Grundau

Ort in Deutschland

Grundau ist ein Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Marienberg im Erzgebirgskreis.

Grundau
Große Kreisstadt Marienberg
Koordinaten:, 13° 17′ O50° 39′ 8″ N, 13° 17′ 19″ O
Einwohner:28 (1. Jan. 2018)[1]
Eingemeindung:1. September 1931
Eingemeindet nach:Ansprung
Postleitzahl:09496
Vorwahl:037363
Grundau (Sachsen)
Grundau (Sachsen)

Lage von Grundau in Sachsen

Geografie

Lage

Das einreihige Waldhufendorf Grundau liegt etwa 3,5 Kilometer westlich von Olbernhau im Erzgebirge. Die wenigen Häuser liegen unweit des Oberlaufs eines nach Nordosten der Flöha zufließenden Baches. Nordwestlich grenzt der Thesenwald an die Flur.
Die Ansiedlung ist über eine Kommunalsstraße an das südliche Ortsende von Ansprung angebunden, zudem quert diese die Bundesstraße 171 Marienberg-Olbernhau. Von letzterer zweigt westlich von Grundau eine Kommunalstraße nach Sorgau und Blumenau ab.

Nachbarorte

SorgauBlumenau
Ansprung Olbernhau
KühnhaideRübenau

Geschichte

Durch die Herren von Berbisdorf wurden 1556 neun Erbgärtner angesiedelt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes datiert von 1559 als die Grundtaue[2].

August Schumann nennt 1816 im Staatslexikon von Sachsen Grundau betreffend u. a.:

„Es hat 11 Häuser und 60 Einwohner.“[3]

Im Werk „Neue Sächsische Kirchengalerie“ von 1908 heißt es Grundau betreffend:

„Dorf mit 52 Einwohnern und neun Wirtschaften, zwischen Ansprung und Olbernhau lieblich gelegen, mit rein landwirtschaftlicher Bevölkerung, ist eingeschult nach Ansprung. Früher gehörte auch die jetzt nach Olbernhau gewiesene Neue Schänke unterhalb Grundau an der Straße zur Parochie Zöblitz.“[4]

1929 erhielt der Ort Anschluss ans Netz der öffentlichen Elektrizitätsversorgung. Am 1. September 1931 wurde Grundau nach Ansprung eingemeindet. Gemeinsam mit diesem wurde es zum 1. Januar 1999 nach Zöblitz eingemeindet, Ansprung und Grundau wurden Ortsteile der Stadt Zöblitz.[5] Zöblitz wiederum kam am 31. Dezember 2012 nach Marienberg.

Entwicklung der Einwohnerzahl

JahrEinwohnerzahl[2][6]
15959 Gärtner
17649 Gärtner
183451
187154
JahrEinwohnerzahl
189056
191041
192553
200726
JahrEinwohnerzahl
200830
200928
201028
201428
JahrEinwohnerzahl
201527
201627

Literatur

  • Landratsamt Mittlerer Erzgebirgskreis, Hrsg.: Zur Geschichte der Städte und Gemeinden im Mittleren Erzgebirgskreis, Eine Zeittafel (Teile 1–3)

Einzelnachweise