Handball-Bundesliga 1984/85

Die Handball-Bundesliga 1984/85 war die achte der eingleisigen Spielzeiten und die insgesamt 19. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Handball der Männer in der Geschichte der Handball-Bundesliga. Die Saison begann am 28. September 1984 und endete mit dem letzten Spieltag am 18. Mai 1985.

Handball-Bundesliga
1984/85
MeisterVfL Gummersbach
PokalsiegerVfL Gummersbach
AbsteigerHC TuRa Bergkamen
TV 05/07 Hüttenberg
SG Wallau/Massenheim
Mannschaften14
Spiele182
Tore7304 (ø 40,13 pro Spiel)
Zuschauer410.956 (ø 2.258 pro Spiel)
TorschützenkönigSigurður Valur Sveinsson
(TBV Lemgo) (191 Tore)
Handball-Bundesliga 1983/84

Saisonverlauf

14 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Der Tabellenerste am letzten Spieltag war Deutscher Meister 1985. Aufsteiger zur neuen Saison waren die TuRU Düsseldorf, die SG Weiche-Handewitt und die SG Wallau/Massenheim. Außerdem fand die Ausspielung des DHB-Pokals zum elften Mal statt. Die Mannschaft vom TSV Grün-Weiß Dankersen benannte sich um und trat in dieser Saison fortan als TSV GWD Minden an, weil sie sich dadurch ein größeres Interesse der Sponsoren erhoffte.

Deutscher Meister 1985 wurde zum zehnten Mal in der Vereinsgeschichte die Mannschaft vom VfL Gummersbach.

Aus der Handball-Bundesliga in die 2. Bundesliga absteigen mussten der HC TuRa Bergkamen, der TV 05/07 Hüttenberg und die SG Wallau/Massenheim.

In 182 Spielen fielen mit insgesamt 7304 Toren (ø 40,1 pro Spiel) 0,4 Tore weniger als in der Saison 1983/84. Dabei gab es 111 Heimsiege, 29 Unentschieden und 42 Auswärtssiege. Den höchsten Heimsieg verzeichnete der TUSEM Essen am 11. Spieltag mit 29:14 gegen die SG Weiche-Handewitt. Den höchsten Auswärtssieg erspielte am 5. Spieltag die Mannschaft des HC TuRa Bergkamen mit 14:26 beim TSV Grün-Weiß Dankersen. Das torreichste Spiel fand am 4. Spieltag zwischen den Reinickendorfer Füchsen und dem THW Kiel statt und endete 29:32. Das waren 21 Tore mehr als der Gesamtdurchschnitt. Vier Vereine standen im Verlauf der Saison an der Tabellenspitze: TV Großwallstadt (3×), VfL Gummersbach (4×), TUSEM Essen (7×) und THW Kiel (12×). Torschützenkönig wurde mit 191 erzielten Toren Sigurður Valur Sveinsson vom TBV Lemgo.

Den zum elften Mal ausgespielten DHB-Pokal sicherte sich die Mannschaft des VfL Gummersbach.

Statistiken

Abschlusstabelle

RangVereinSp.SUNToreDiff.Punkte
01.VfL Gummersbach261934566:490+7641:11
02.THW Kiel262006577:490+8740:12
03.TUSEM Essen261745516:428+8838:14
04.MTSV Schwabing261259525:516 +929:23
05.TV Großwallstadt (M, P)2611312499:515−1625:27
06.HSG TuRU Düsseldorf (A)269611505:500 +524:28
07.TuS Hofweier2610412553:563−1024:28
08.TSV GWD Minden269512488:501−1323:29
09.Reinickendorfer Füchse268612559:562 −322:30
10.TBV Lemgo269413480:516−3622:30
11.SG Weiche-Handewitt (A)269314524:572−4821:31
12.HC TuRa Bergkamen266812515:540−2520:32
13.TV 05/07 Hüttenberg268315535:590−5519:33
14.SG Wallau/Massenheim (A)266416462:521−5916:36
Legende
Deutscher Meister 1985
Absteiger in die 2. Bundesliga 1985/86
(M)Deutscher Meister 1984
(P)DHB-Pokal-Sieger 1984
(A)Aufsteiger aus der 2. Bundesliga 1983/84

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse der Spiele dieser Saison dar.
Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Bundesliga 1984/85
VfL Gummersbach21:1315:1621:1420:2118:1521:2725:1926:2624:2226:1826:1425:2030:21
THW Kiel20:2521:1924:1924:1719:1526:2220:1329:2223:1314:1222:1929:1530:20
TUSEM Essen25:1422:1715:1426:1519:1520:2117:1515:1420:1229:1420:1524:1519:12
MTSV Schwabing21:2123:1620:1924:2215:2420:1820:1926:2218:1628:1721:1630:2118:16
TV Großwallstadt12:1318:2318:1623:1813:1316:1118:2025:1823:2025:1618:1620:1922:16
HSG TuRU Düsseldorf16:1717:2218:1523:2322:2627:2420:2027:1822:1623:2121:2123:2024:17
TuS Hofweier22:2822:1920:2220:2029:2219:1525:2525:2220:1317:2631:2621:1622:21
TSV GWD Minden17:1818:2822:2319:1918:1418:1519:1719:2223:1422:2214:2621:1519:10
Reinickendorfer Füchse22:2629:3211:1921:1529:1921:1825:1818:1819:1922:2226:1728:2623:23
TBV Lemgo17:1717:2116:1622:2018:1617:2322:1816:1521:1922:1821:1624:2521:16
SG Weiche-Handewitt20:2317:2420:2021:3125:1722:1825:2229:1813:2220:2520:1927:2517:16
HC TuRa Bergkamen19:2021:2018:1825:1720:2017:1723:2324:1926:2616:1620:1821:2318:17
TV 05/07 Hüttenberg15:2417:2320:2018:1825:2327:1920:2015:2118:1729:2326:2325:2121:23
SG Wallau/Massenheim18:2217:1816:2217:1316:1615:1524:1911:1720:1719:1718:2121:2122:19
Stand: 18. Mai 1985

Die Meistermannschaft

1. VfL Gummersbach

DHB-Pokal

Den DHB-Pokal 1985 gewann die Mannschaft vom VfL Gummersbach. Sie besiegte im Finale nach Hin- und Rückspiel am 1. und 6. Juni 1985 den TV Großwallstadt mit 20:16 und 26:19 (gesamt 46:35).

Weblinks