Hlobyne

Stadt in der Ukraine

Hlobyne (ukrainisch Глобине; russisch Глобино Globino) ist eine Kreisstadt in der ukrainischen Oblast Poltawa. Sie entstreckt sich entlang eines versumpften seeartigen Flusses, dem Trockenen Omelnyk (ukrainisch Сухий Омельник). Bei einer Länge von 12 km hat die Stadt eine maximale Breite von 2 km. Bis Juli 2020 war sie der Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajons Hlobyne.

Hlobyne
Глобине
Wappen von Hlobyne
Hlobyne (Ukraine)
Hlobyne (Ukraine)
Hlobyne
Basisdaten
Oblast:Oblast Poltawa
Rajon:Rajon Krementschuk
Höhe:98 m
Fläche:17,5 km²
Einwohner:8.955 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:512 Einwohner je km²
Postleitzahlen:39000
Vorwahl:+380 5365
Geographische Lage:, 33° 16′ O49° 22′ 0″ N, 33° 16′ 0″ O
KATOTTH:UA53020010010016768
KOATUU:5320610100
Verwaltungsgliederung:1 Stadt, 64 Dörfer
Adresse:вул. Леніна 285
39000 м. Глобине
Website:globyne-rada.gov.ua
Statistische Informationen
Hlobyne (Oblast Poltawa)
Hlobyne (Oblast Poltawa)
Hlobyne
i1
Straße im Ort

Geschichte

Einwohnerentwicklung

Die Siedlung, aus welcher die Stadt Hlobyne hervorgegangen ist, wurde 1737 erstmals mit seinem ursprünglichen Namen Malenkij Kahamlytschok (ukrainisch Маленький Кагамличок) urkundlich erwähnt. Sie wurde später nach dem Kosaken Hlobyn benannt († 1790). 1878 wurde der Ort an das Eisenbahnnetz angeschlossen, was der industriellen Entwicklung einen wichtigen Schub gab. Hierbei spielte insbesondere die Zuckerindustrie eine wichtige Rolle, welche bis Ende des 20. Jh. der größte Arbeitgeber der Stadt war. Im Zuge des Zweiten Weltkrieges war Hlobyne von deutschen Truppen besetzt, welche bei ihrem Abzug eine zerstörte Stadt hinterließen. 1957 wurde Hlobyne in eine Siedlung städtischen Typs umgewandelt, 1976 erfolgte die Ernennung zur Stadt.

Wirtschaft und Verkehr

Wirtschaftlich liegt der Schwerpunkt auf der fleisch- und gemüseverarbeitenden Industrie. Hlobyne liegt an der Eisenbahnstrecke KrementschukRomodanRussland.

Verwaltungsgliederung

Am 13. August 2015 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründeten Stadtgemeinde Hlobyne (Глобинська міська громада/Hlobynska miska hromada). Zu dieser zählten auch die 22 Dörfer Babytschiwka, Bytakowe Osero, Boryssy, Jaroschi, Kolomyziwka, Kordubanowe, Marjine, Nabereschne, Nowobudowa, Nowodoroschnje, Nowomoskowske, Nowoseliwka, Opryschky, Pawliwka, Pyrohy, Schepeliwka, Schornjaky, Schuky, Semymohyly, Staryj Chutir, Tscherewani und Ustymiwka[1], bis dahin bildete sie zusammen mit den Dörfern Kordubanowe, Nowodoroschnje, Nowomoskowske, Schepeliwka, Semymohyly, Staryj Chutir und Tscherewani die gleichnamige Stadtratsgemeinde Hlobyne (Глобинська міська рада/Hlobynska miska rada) im Zentrum des Rajons Hlobyne.

Am 12. Juni 2020 kamen noch die 42 in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer zum Gemeindegebiet[2].

Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an den Rajon Krementschuk[3].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Hlobyne Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
BabytschiwkaБабичівкаБабичовка (Babitschowka)
BahnyБагниБагны (Bagny)
Balabuschyni WerbyБалабушині ВербиБалабушины Вербы (Balabuschny Werby)
BoryssyБорисиБорисы (Borissy)
Bytakowe OseroБитакове ОзероБитаково Озеро (Bitakowo Osero)
DemtschenkyДемченкиДемченки (Demtschenki)
DemydiwkaДемидівкаДемидовка (Demidowka)
FedoriwkaФедорівкаФёдоровка (Fjodorowka)
Hluschkowe DruheГлушкове ДругеГлушково-Второе (Gluschkowo-Wtoroje)
HlybokeГлибокеГлубокое (Glubokoje)
HuljajpoleГуляйполеГуляйполе (Guljaipole)
Iwanowe SelyschtscheІванове СелищеИваново Селище (Iwanowo Selischtsche)
JaroschiЯрошіЯроши
KolomyziwkaКоломицівкаКоломицовка (Kolomizowka)
KordubanoweКордубановеКордубаново (Kordubanowo)
KoreschtschynaКорещинаКорещина (Koreschtschina)
KowniriwschtschynaКовнірівщинаКовнировщина (Kownirowschtschina)
KupjewateКуп’єватеКупьеватое (Kupjewatoje)
LamaneЛаманеЛаманое (Lamanoje)
LubenschtschynaЛубенщинаЛубенщина (Lubenschtschina)
LukaschiwkaЛукашівкаЛукашовка (Lukaschowka)
MachniwkaМахнівкаМахновка (Machnowka)
MajdaniwkaМайданівкаМайдановка (Maidanowka)
MalyniwkaМалинівкаМалиновка (Malinowka)
ManschelijaМанжеліяМанжелия
ManyliwskeМанилівськеМаниловское (Malinowskoje)
MarjineМар'їнеМарьино (Marjino)
NabereschneНабережнеНабережное (Nabereschnoje)
NowobudowaНовобудоваНовобудова
NowodoroschnjeНоводорожнєНоводорожное (Nowodoroschnoje)
NowomoskowskeНовомосковськеНовомосковское (Nowomoskowskoje)
NowoseliwkaНовоселівкаНовосёловка (Nowosjolowka)
Nowyj WysselokНовий ВиселокНовый Выселок (Nowy Wysselok)
ObosniwkaОбознівкаОбозновка (Obosnowka)
OpryschkyОпришкиОпришки (Oprischki)
PawliwkaПавлівкаПавловка (Pawlowka)
PetriwkaПетрівкаПетровка (Petrowka)
PopiwkaПопівкаПоповка (Popowka)
PustowijtoweПустовійтовеПустовойтово (Pustowoitowo)
PusykoweПузиковеПузыково (Pusykowo)
PyrohyПирогиПироги (Pirogi)
RadaliwkaРадалівкаРадаловка (Radalowka)
RomaniwkaРоманівкаРомановка (Romanowka)
RudaРудаРуда
SamoschneЗаможнеЗаможное (Samoschnoje)
Saritschne (bis 2016 Schowtnewe)Зарічне (Жовтневе)Заречное (Saretschnoje)/Жовтневое (Schowtnewoje)
SchepeliwkaШепелівкаШепелевка (Schepelewka)
SchewtschenkyШевченкиШевченко (Schewtschenko)
SchornjakyЖорнякиЖорняки (Schornjaki)
SchukyЖукиЖуки (Schuki)
SemljankyЗемлянкиЗемлянки (Semjanki)
SemymohylyСемимогилиСемимогилы (Semimohily)
SirenkyСіренкиСиренко (Sirenko)
Staryj ChutirСтарий ХутірСтарый Хутор (Stary Chutor)
StepoweСтеповеСтеповое (Stepowoje)
SubaniЗубаніЗубани
SyrotenkyСиротенкиСиротенко (Sirotenko)
TrojizkeТроїцькеТроицкое (Troizkoje)
TscherewaniЧереваніЧеревани
TurbajiТурбаїТурбаи (Turbai)
UstymiwkaУстимівкаУстимовка (Ustimowka)
Welyki KrynkyВеликі КринкиВеликие Крынки (Welikije Krynki)
Wessela DolynaВесела ДолинаВеселая Долина (Wesselaja Dolina)
WitkyВіткиВетки (Wetki)

Karte der näheren Umgebung der Stadt

Einzelnachweise