Hokuriku-Autobahn

Autobahn in Japan

Die Hokuriku-Autobahn (jap. 北陸自動車道, Hokuriku Jidōshadō) ist eine wichtige Verkehrsverbindung in Japan und durchquert die japanische Hauptinsel Honshū von Niigata bis Maibara und trifft hier auf die Meishin-Autobahn. Ihr Verlauf folgt dabei im Wesentlichen dem der Nationalstraße 8. Seit 2017 trägt sie die Nummer E8.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/JP-A
Hokuriku-Autobahn in Japan
Hokuriku-Autobahn
Karte
Basisdaten
Betreiber:NEXCO Naka-Nihon
Weiterer Betreiber:NEXCO Higashi-Nihon
Straßenbeginn:Maibara
Straßenende:Niigata
Gesamtlänge:476 km
  davon in Betrieb:476 km

Präfektur:

Hokuriku-Autobahn bei Tsuruga
Straßenverlauf
(27-1) Maibara (米原) AMeishin
(1) Maibara (米原) R21
Kanda (神田PA)
(2) Nagahama (長浜)
(3) Kinomoto (木之本) R8 R365
Shizugatake (賤ヶ岳SA)
Tone (刀根PA)
(3-1) Tsuruga (敦賀) AMaizuru-Wakasa
(4) Tsuruga (敦賀) R8
Suizu (杉津PA)
(5) Imajō (今庄) R365
Nanjō (南条SA)
(6) Takefu (武生)
(7) Sabae (鯖江)
Kitasabae (北鯖江PA)
(8) Fukui (福井) R158
(9) Fukui-kita (福井北) AChubu-JukanR416
(10) Maruoka (丸岡)
Onagatani (女形谷PA)
(11) Kanazu (金津)
(12) Kaga (加賀)
Amagozen (尼御前SA)
(13) Katayamazu (片山津)
Ataka (安宅PA)
(14) Komatsu (小松)
(15) Mikawa (美川)
Tokumitsu (徳光PA)
(15-2) Hakusan (白山)
(16) Kanazawa-nishi (金沢西) R8
(17) Kanazawa-hiagashi (金沢東) R8
(17-1) Kanazawa- morimoto (金沢森本) R159 R304
Fudōji (不動寺PA)
(18) Oyabe (小矢部)
Oyabegawa (小矢部川SA)
(19) Oyabe-Tonami (小矢部砺波) ATokai-HokurikuANoetsu
(20) Tonami (砺波) R359
Takaoka (高岡PA)
(21) Kosugi (小杉) R472
Kureha (呉羽PA)
(21-1) Toyama-nishi (富山西)
(22) Toyama (富山) R41
Nagaresugi (流杉PA)
(23) Tateyama (立山)
(24) Namerikawa (滑川)
Arisoumi (有磯海SA)
(25) Uozu (魚津)
(26) Kurobe (黒部)
Nyūzen (入善PA)
(27) Asahi (朝日) R8
Etchūsakai (越中境SA)
(28) Oyashirazu (親不知) R8
(29) Itoigawa (糸魚川) R148
Rendaiji (蓮台寺PA)
(30) Nō (能生)
(31) Nadachi Tanihama (名立谷浜)
Nadachi Tanihama (名立谷浜SA)
(31-1) Jōetsu (上越) AJoshin-etsu
(32) Jōetsu (上越) R18
Ōgata (大潟PA)
(33) Kakizaki (柿崎) R8
(34) Yoneyama (米山) R8
Yoneyama (米山SA)
(35) Kashiwazaki (柏崎) R252
Kariwa (刈羽PA)
(36) Nishiyama (西山)
Ōzumi (大積PA)
(37) Nagaoka (長岡) AKan-etsu
(38) Nakanoshima-Mitsuke (中之島見附) R8
Sakae (栄PA)
(39) Sanjō-Tsubame (三条燕) R289
(40) Maki-Katahigashi (巻潟東) R460
Kurosaki (黒埼PA)
(41) Niigata-nishi (新潟西) R116
(42) Niigata-Chūō (新潟中央) ABan-etsuANihonkai-Tohoku

Straßenbeschreibung

Die Hokuriku-Autobahn beginnt in Maibara, auf halber Strecke zwischen Nagoya und Kyoto an der Meishin-Autobahn. Die Autobahn hat 2 × 2 Fahrspuren und läuft nach Norden in das Küstengebirge. Die Berge sind nicht sehr hoch (bis 700 m), aber steil. Ab Tsuruga verläuft die Autobahn nahe an der Küste entlang und durch bergiges Gelände. Die Autobahn führt an mehreren Städten an der Westküste, wie Echizen, Fukui und Komatsu, vorbei. Besonders zwischen Komatsu und Kanazawa führt die Autobahn direkt am Meer entlang. Viele Knoten mit anderen Autobahnen sind nicht zu finden. Zwischen Toyama und Kanazawa überquert man die Tokai-Hokuriku-Autobahn, einen kurzen Zweig auf der nördlichen Halbinsel. Die Hokuriku-Autobahn biegt dann nach Nordosten ab und führt nach Toyama wieder ins Landesinnere. In diesem Bereich gibt es höhere Berge mit bis zu 3.000 Metern über dem Meeresspiegel. Allerdings läuft die Autobahn entlang der Küste, wo die Berge niedriger sind.

Bei Joetsu endet die Joshin-etsu-Autobahn aus Nagano, und bei Nagaoka endet die Kan-etsu-Autobahn aus Tokio. Die Autobahn verläuft dann nach Norden durch flachere Bereiche und erreicht die Stadt Niigata, eine der größeren Städte an der Westküste Japans. Südlich von Niigata überquert man die aus Koriyama kommende Ban-etsu-Autobahn, und die Hokuriku-Autobahn geht über in die Nihonkai-Tohoku-Autobahn die weiter nach Norden entlang Niigata führt.

Geschichte

Die Planung der Hokuriku-Autobahn begann in den 1960er Jahren, und am 18. Oktober 1972 wurde der erste Abschnitt zwischen Komatsu und Kanazawa-nishi für den Verkehr eröffnet. Während der 1970er Jahre wurde dieser Teil sowohl nach Norden und Süden erweitert. Im Jahr 1978 wurde der erste Teil in Niigata eröffnet, und 1980 wurde die Autobahn mit der Meishin-Autobahn verbunden. Am 30. Juli 1988 wurde das letzte Teil der Autobahn in Tachiya eröffnet. Am Anfang wurden nicht alle Teile direkt mit 2 × 2 Fahrspuren gebaut, sondern auch mit nur einer Fahrbahn. Im Jahr 2000 wurde der letzte Teil auf 2 × 2 Fahrspuren bei Itoigawa erweitert.

Eröffnungsdaten der Autobahn

vonnachLängeDatum
KomatsuKanazawa-nishi23 km18.10.1972
TonamiKosugi14 km16.10.1973
MaruokaKomatsu39 km17.10.1973
Kanazawa-higashiTonami27 km29.10.1974
FukuiMaruoka13 km09.09.1975
KosugiToyama12 km04.10.1975
TakefuFukui16 km02.11.1976
TsurugaTakefu33 km08.12.1977
NagaokaKurosaki9 km21.09.1978
Kanazawa-nishiKanazawa-higashi8 km12.10.1978
MaibaraTsuruga47 km07.04.1980
NishiyamaNagaoka14 km27.08.1980
ToyamaNamerikawa20 km19.12.1980
KashiwazakiNishiyama10 km29.10.1980
YoneyamaNishiyama12 km17.11.1982
JoetsuYoneyama29 km09.11.1983
NamerikawaAsahi22 km13.12.1983
Nadachi TanihamaJoetsu14 km21.07.1987
AsahiNadachi Tanihama67 km30.07.1988

Verkehrsaufkommen

Im Jahr 2005 waren am Beginn der Autobahn bei Maibara täglich ca. 27.000 Fahrzeuge unterwegs, was bis Kanazawa stabil ist. Bei Kanazawa ca. 31.000 Fahrzeuge pro Tag. Bei Uozo einem ruhigsten Punkt mit 14.000 Fahrzeugen pro Tag und bei Niigata am verkehrsreichsten Punkt mit 42.000 Fahrzeugen pro Tag.

Ausbau der Fahrbahnen

vonnachLängeFahrspuren
MaibaraNiigata477 km2 × 2

Weblinks

Commons: Hokuriku-Autobahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien