IC 758

Galaxie

IC 758 ist eine lichtschwache Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 62 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 4041, NGC 4036, UGC 7009 und UGC 7019 bildet sie die LGG 266-Galaxiengruppe.

Galaxie
IC 758
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
SternbildGroßer Bär
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension12h 04m 11,9s[1]
Deklination+62° 30′ 19″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSB(rs)cd:[1]
Helligkeit (visuell)13,4 mag[2]
Helligkeit (B-Band)14,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung1.90 × 1.6[2]
Positionswinkel[2]
Flächen­helligkeit14,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitLGG 266[1][3]
Rotverschiebung0.004253 ± 0.000037[1]
Radial­geschwin­digkeit(1275 ± 11) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(62 ± 4) · 106 Lj
(18,9 ± 1,3) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungLewis Swift
Entdeckungsdatum17. April 1888
Katalogbezeichnungen
IC 758 • UGC 7056 • PGC 38173 • CGCG 315-009 • MCG +11-15-014 • 2MASX i J1204124+623020 •

Die Typ-IIP-Supernova SN 1999bg wurde hier beobachtet.[4]

Das Objekt wurde am 17. April 1888 von dem US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift entdeckt.[5]

Einzelnachweise