Indacaterol

Arzneistoff

Indacaterol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der β2-Sympathomimetika. Es wird mittels eines Pulverinhalators verabreicht. Es erweitert die Bronchien und ist seit dem 30. November 2009 in der Europäischen Union und seit dem 21. Oktober 2010 in der Schweiz zur Therapie von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) zugelassen.

Strukturformel
(R)-Indacaterol-Enantiomer
Allgemeines
FreinameIndacaterol
Andere Namen

5-[(R)-2-[(5,6-Diethyl-2,3-dihydro-1H-inden-2-yl)amino]-1-hydroxyethyl]-8-hydroxy-1,2-dihydrochinolin-2-on (IUPAC)

SummenformelC24H28N2O3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer (Listennummer)691-091-1
ECHA-InfoCard100.218.577
PubChem6918554
ChemSpider5293751
DrugBankDB05039
WikidataQ425654
Arzneistoffangaben
ATC-Code

R03AC18

Wirkstoffklasse

β2-Sympathomimetika

Eigenschaften
Molare Masse392,49 g·mol−1
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]

Achtung

H- und P-SätzeH: 302​‐​312​‐​315​‐​319​‐​332​‐​335
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Pharmakologie

Indacaterol erweitert wie alle β2-Sympathomimetika durch Stimulation bronchialer β2-Adrenozeptoren die Bronchien und stimuliert die Cilientätigkeit. Es zeichnet sich durch eine extrem lange Wirkzeit aus (Indacaterol ist ein sogenannter uLABA = englisch ultra-long acting beta agonist). Daher muss es im Gegensatz zu den langwirksamen β2-Sympathomimetika Salmeterol und Formoterol nur einmal am Tag inhaliert werden.[2] Indacaterol zeigt im Vergleich zu Formoterol eine Verbesserung mancher Lungenfunktionsparameter.[3] Es ist aber noch unklar, ob dies klinisch relevant ist.[4]

Metabolisierung

Indacaterol ist ein Substrat der UGT1A1 und wird von dieser glucuronidiert[5]

Stereoisomerie

Indacaterol ist die (R)-Form von 5-[2-[(5,6-Diethyl-2,3-dihydro-1H-inden-2-yl)amino]-1-hydroxyethyl]-8-hydroxychinolin-2(1H)-on,[6] einem chiralen Molekül.

Handelsnamen

  • Monopräparate zur Inhalation: Hirobriz (D), Onbrez (A, D, CH)
  • Kombinationspräparat mit Glycopyrronium zur Inhalation: Ultibro (D)

Einzelnachweise