IndyCar Series 2018

Die Verizon IndyCar Series 2018 war die 23. Saison der IndyCar Series und die 97. Meisterschaftssaison im US-amerikanischen Monoposto-Sport. Scott Dixon gewann die Meisterschaft zum fünften Mal. Robert Wickens wurde Rookie of the Year.

Verizon IndyCar Series 2018

Meister
Fahrer:Neuseeland Scott Dixon
Hersteller:JapanJapan Honda
Rookie of the Year:Kanada Robert Wickens
Saisondaten
Anzahl Rennen:17

< Saison 2017

Saison 2019 >

Teams und Fahrer

Alle Teams benutzten das Chassis DW12 und Reifen von Firestone.

TeamNr.FahrerMotorVeranstaltung
Vereinigte Staaten  Team Penske01Vereinigte Staaten  Josef NewgardenChevrolet1–17
03Brasilien  Hélio Castroneves5, 6
12Australien  Will Power1–17
22Frankreich  Simon Pagenaud1–17
Vereinigte Staaten  Chip Ganassi Racing09Neuseeland  Scott DixonHonda1–17
10Vereinigte Arabische Emirate  Ed Jones1–17
Vereinigte Staaten  Rahal Letterman Lanigan Racing15Vereinigte Staaten  Graham RahalHonda1–17
30Japan  Takuma Satō1–17
Vereinigte Staaten  Scuderia Corsa with RLL64Spanien  Oriol Servià6
Vereinigte Staaten  Andretti Autosport25Vereinigtes Konigreich  Stefan WilsonHonda6
26Vereinigte Staaten  Zach Veach1–17
27Vereinigte Staaten  Alexander Rossi1–17
28Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay1–17
29Kolumbien  Carlos Muñoz6
Vereinigte Staaten  Andretti Herta Autosport with Curb-Agajanian98Vereinigte Staaten  Marco Andretti1–17
Vereinigte Staaten  Ed Carpenter Racing13Vereinigte Staaten  Danica PatrickChevrolet6
20Vereinigtes Konigreich  Jordan King1, 3–5, 7, 8, 10, 12, 13, 16, 17
Vereinigte Staaten  Ed Carpenter2, 6, 9, 11, 14, 15
21Vereinigte Staaten  Spencer Pigot1–17
Vereinigte Staaten  Schmidt Peterson Motorsports05Kanada  James HinchcliffeHonda1–17
06Kanada  Robert Wickens1–14
Kolumbien  Carlos Muñoz16, 17
Vereinigte Staaten  SPM / AFS Racing07Vereinigtes Konigreich  Jay Howard6
Vereinigte Staaten  Michael Shank Racing with Schmidt Peterson60Vereinigtes Konigreich  Jack Harvey1
Vereinigte Staaten  Meyer Shank Racing with Schmidt Peterson3, 6, 13, 16, 17
Vereinigte Staaten  Dale Coyne Racing dba Thom Burns Racing17Vereinigte Staaten  Conor DalyHonda6
Vereinigte Staaten  Dale Coyne Racing with Vasser-Sullivan18Frankreich  Sébastien Bourdais1–17
Vereinigte Staaten  Dale Coyne Racing19Kanada  Zachary Claman DeMelo1, 3–6, 9–12
Brasilien  Pietro Fittipaldi2, 13–17
Vereinigte Staaten  Santino Ferrucci7, 8
3916, 17
63Vereinigtes Konigreich  Pippa Mann6
Vereinigte Staaten  A. J. Foyt Enterprises04Brasilien  Matheus LeistChevrolet1–17
14Brasilien  Tony Kanaan1–17
Vereinigte Staaten  Foyt with Byrd / Hollinger / Belardi33Australien  James Davison6
Vereinigte Staaten  Harding Racing08Mexiko  Patricio O’WardChevrolet17
88Kolumbien  Gabby Chaves1–11, 15, 16
Vereinigte Staaten  Conor Daly12–14
Vereinigte Staaten  Colton Herta17
Vereinigte Staaten  Juncos Racing32Osterreich  René BinderChevrolet1, 4, 7, 8, 12, 13
Vereinigte Staaten  Kyle Kaiser2, 3, 5, 6
Mexiko  Alfonso Celis jr.10, 16
Vereinigte Staaten  Dreyer & Reinbold Racing24Vereinigte Staaten  Sage KaramChevrolet6
66Vereinigte Staaten  J. R. Hildebrand6
Vereinigtes Konigreich  Carlin23Vereinigte Staaten  Charlie KimballChevrolet1–17
59Vereinigtes Konigreich  Max Chilton1–17

Rennkalender

Der Rennkalender der IndyCar Series umfasste 17 Rennen auf 16 Rennstrecken.[1] Im Vergleich zum Vorjahr wurde der IndyCar Grand Prix at The Glen in Watkins Glen durch den Grand Prix of Portland auf dem Portland International Raceway ersetzt.

Nr.DatumVeranstaltung
(Rennstrecke)
Distanz
(Meilen)
ErsterZweiterDritterPole-PositionSchnellste RundeMeiste Führungsrunden
01.11. MärzVereinigte Staaten  Firestone Grand Prix of St. Petersburg
(Saint Petersburg) (T)
198Frankreich  Sébastien Bourdais
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Kanada  Robert Wickens
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Kanada  Robert Wickens
(Dallara-Honda)
02.07. AprilVereinigte Staaten  Phoenix Grand Prix
(Avondale) (O)
255,55Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Kanada  Robert Wickens
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Frankreich  Sébastien Bourdais
(Dallara-Honda)
Frankreich  Sébastien Bourdais
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
03.15. AprilVereinigte Staaten  Toyota Grand Prix of Long Beach
(Long Beach) (T)
167,28Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Arabische Emirate  Ed Jones
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
04.22. AprilVereinigte Staaten  Honda Indy Grand Prix of Alabama
(Birmingham) (P)
188,6Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Kanada  James Hinchcliffe
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Kanada  Zachary Claman DeMelo
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
05.12. MaiVereinigte Staaten  IndyCar Grand Prix
(Indianapolis) (P)
207,315Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Kanada  Robert Wickens
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
06.27. MaiVereinigte Staaten  Indianapolis 500
(Indianapolis) (O)
500Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Ed Carpenter
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Ed Carpenter
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien  Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Ed Carpenter
(Dallara-Chevrolet)
07.02. JuniVereinigte Staaten  Chevrolet Detroit Grand Prix
(Detroit) (T)
164,5Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Marco Andretti
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
08.03. Juni164,5Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Arabische Emirate  Ed Jones
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
09.09. JuniVereinigte Staaten  DXC Technology 600
(Fort Worth) (O)
357,12Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Frankreich  Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
10.24. JuniVereinigte Staaten  Kohler Grand Prix
(Elkhart Lake) (P)
220,77Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Zach Veach
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
11.08. JuliVereinigte Staaten  Iowa Corn 300
(Newton) (O)
268,2Kanada  James Hinchcliffe
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Spencer Pigot
(Dallara-Chevrolet)
Japan  Takuma Satō
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
12.15. JuliKanada  Honda Indy Toronto
(Toronto) (T)
151,81Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Frankreich  Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Kanada  Robert Wickens
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
13.29. JuliVereinigte Staaten  Honda Indy 200 at Mid-Ohio
(Lexington) (P)
203,22Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Kanada  Robert Wickens
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
14.19. AugustVereinigte Staaten  ABC Supply 500
(Long Pond) (O)
500Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Frankreich  Sébastien Bourdais
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
15.25. AugustVereinigte Staaten  Bommarito Automotive Group 500
(Madison) (O)
310Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
16.02. SeptemberVereinigte Staaten  Grand Prix of Portland
(Portland International Raceway) (P)
206,22Japan  Takuma Satō
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Frankreich  Sébastien Bourdais
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Kolumbien  Carlos Muñoz
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
17.16. SeptemberVereinigte Staaten  Grand Prix of Sonoma
(Sonoma) (P)
202,725Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Australien  Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Neuseeland  Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten  Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
  • Erklärung: O: Ovalkurs, T: temporäre Rennstrecke (Stadtkurs), P: permanente Rennstrecke.

Wertungen

Punktesystem

Die Punkte wurden nach folgendem Schema vergeben:

Position123456789101112131415161718192021222324252627282930313233
Standardrennen50403532302826242220191817161514131211109876555555555
Indianapolis 500 & Saisonfinale1008070646056524844403836343230282624222018161412101010101010101010
Indianapolis 500 Qualifying9876543210

Außerdem gab es einen Zusatzpunkt für die Pole-Position und zwei zusätzliche Punkte für den Fahrer, der das Rennen die meisten Runden angeführt hatte. Alle Fahrer mit mindestens einer Führungsrunde erhielten zudem einen Punkt.

Fahrerwertung

Pos.FahrerSTP
Vereinigte Staaten
PHO
Vereinigte Staaten
LBH
Vereinigte Staaten
ALA
Vereinigte Staaten
IMS
Vereinigte Staaten
INDY
Vereinigte Staaten
DET
Vereinigte Staaten
TXS
Vereinigte Staaten
ROA
Vereinigte Staaten
IOW
Vereinigte Staaten
TOR
Kanada
MDO
Vereinigte Staaten
POC
Vereinigte Staaten
GAT
Vereinigte Staaten
POR
Vereinigte Staaten
SNM
Vereinigte Staaten
Punkte
QRR1R2
01Neuseeland  S. Dixon641162931*41*121*53*52678
02Vereinigte Staaten  A. Rossi1*1132312*16981*1*8*7621
03Australien  W. Power1022*211*372182318°21°582
04Vereinigte Staaten  R. Hunter‑Reay20°21814521916718201*566
05Vereinigte Staaten  J. Newgarden71*11°491513°1*4*45710°560
06Frankreich  S. Pagenaud1310°2498217107888464492
07Frankreich  S. Bourdais13°13°528°13218131119642136425
08Vereinigte Staaten  G. Rahal2573010°23°56721914102323392
09Vereinigte Staaten  M. Andretti91261013121291411161011714255392
10Kanada  J. Hinchcliffe493734DNQ111641041420152215391
11Kanada  R. Wickens18*22418819°55319INJINJINJ391
12Japan  T. Satō12112181016325177422172125351
13Vereinigte Arabische Emirate  E. Jones8203202229316391312151282410343
14Vereinigte Staaten  S. Pigot1514151515620°1023118220°13166424325
15Vereinigte Staaten  Z. Veach1616413232523121316222071061914313
16Brasilien  T. Kanaan118818141025°1472114171817131112312
17Vereinigte Staaten  C. Kimball2017102320151819810181416919722287
18Brasilien  M. Leist241914122111131514221522151911161419253
19Vereinigtes Konigreich  M. Chilton1918172216202220111217152324131718°21223
20Vereinigte Staaten  E. Carpenter712*201010°12187
21Kolumbien  G. Chaves1415191717221418191519211813187
22Vereinigtes Konigreich  J. King21°18142416181211°121513175
23Kanada  Z. DeMelo172319121319°17211814122
24Vereinigtes Konigreich  J. Harvey23123116201617103
25Kolumbien  C. Muñoz21121895
26Brasilien  P. Fittipaldi23INJINJINJINJ23221191691
27Vereinigte Staaten  S. Ferrucci2220201166
28Osterreich  R. Binder22162122172161
29Vereinigte Staaten  C. Daly332113221558
30Vereinigte Staaten  K. Kaiser211619°172945
31Mexiko  P. O’Ward944
32Brasilien  H. Castroneves682740
33Vereinigte Staaten  J. Hildebrand271138
34Vereinigtes Konigreich  S. Wilson2315°31
35Spanien  O. Servià2617°27
36Mexiko  A. Celis201723
37Vereinigte Staaten  C. Herta2020
38Vereinigte Staaten  D. Patrick73013
39Vereinigtes Konigreich  J. Howard282412
40Australien  J. Davison193310
41Vereinigte Staaten  S. Karam242610
Vereinigtes Konigreich  P. Mann35DNQ0
Pos.FahrerSTP
Vereinigte Staaten
PHO
Vereinigte Staaten
LBH
Vereinigte Staaten
ALA
Vereinigte Staaten
IMS
Vereinigte Staaten
INDY
Vereinigte Staaten
DET
Vereinigte Staaten
TXS
Vereinigte Staaten
ROA
Vereinigte Staaten
IOW
Vereinigte Staaten
TOR
Kanada
MDO
Vereinigte Staaten
POC
Vereinigte Staaten
GAT
Vereinigte Staaten
POR
Vereinigte Staaten
SNM
Vereinigte Staaten
Punkte
FarbeBedeutung
GoldSieger
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
Grün4. und 5. Platz
Hellblau6. bis 10. Platz
DunkelblauRennen beendet (außerhalb der ersten zehn Piloten)
ViolettRennen nicht beendet
Rotnicht qualifiziert (DNQ)
Schwarzdisqualifiziert (DSQ)
Weißnicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blankonicht teilgenommen
nicht erschienen (DNA)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
Weitere Notation
FettPole-Position
(1 Punkt)
KursivSchnellste Rennrunde
*Meiste Führungsrunden
(2 Punkte + 1 Punkt)
°Mindestens eine Führungsrunde
(1 Punkt)
Rookie of the Year
Rookie
Qualifying zum Indianapolis 500:
FarbeBedeutung
Gold1. Platz
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
Grün4. und 5. Platz
Hellblau6. bis 9. Platz
Dunkelblau10. bis 33. Platz
Rotnicht qualifiziert
  • Scott Dixon erhielt als Zweitplatzierter im Qualifying zum ersten Rennen und Robert Wickens als Zweitplatzierter im Qualifying zum zweiten Rennen des Chevrolet Detroit Grand Prix einen Bonuspunkt.

Einzelnachweise

Commons: IndyCar Series 2018 – Sammlung von Bildern