Interclubs 2009/10

Die Interclubs 2009/10 war die belgische Mannschaftsmeisterschaft im Schach.

Meister wurde der KSK 47 Eynatten, der nur gegen den Titelverteidiger Schachfreunde Wirtzfeld ein Unentschieden abgab. Die Wirtzfelder mussten sich mit dem zweiten Platz begnügen, da sie noch ein weiteres Unentschieden zuließen. Da durch Rückzüge zwei Plätze frei wurden, waren aus der Division 2 mit L’Echiquier Amaytois, dem SK Rapid Aalter, dem SC Jean Jaurès und der zweiten Mannschaft des KSK 47 Eynatten ausnahmsweise vier Mannschaften aufgestiegen, von denen Aalter und Jean Jaurès direkt wieder absteigen mussten. Außerdem zog Wirtzfeld seine Mannschaft zurück, so dass es zur kommenden Saison einen zusätzlichen Aufsteiger aus der Division 2 gab.

Zu den gemeldeten Mannschaftskadern siehe Mannschaftskader der Interclubs 2009/10.

Spieltermine

Die Wettkämpfe wurden am 27. September, 18. Oktober, 8., 22. und 29. November 2009, 10. und 24. Januar, 7. und 28. Februar sowie am 7. und 21. März 2010 gespielt und fanden dezentral bei den beteiligten Vereinen statt.

Modus

Die zwölf teilnehmenden Mannschaften spielten ein einfaches Rundenturnier. Über die Platzierung entschied zunächst die Anzahl der Mannschaftspunkte (zwei Punkte für einen Mannschaftssieg, ein Punkt für ein Unentschieden, kein Punkt für eine Niederlage) und dann die Zahl der Brettpunkte (drei Punkte für einen Sieg, zwei Punkte für ein Remis, ein Punkt für eine Niederlage, kein Punkt für eine kampflose Niederlage).

Abschlusstabelle

Pl.VereinSpGUVMPBrett-P.
01.KSK 47 Eynatten I. Mannschaft11101021:1213
02.Schachfreunde Wirtzfeld (M)1192020:2221
03.Koninklijke Gentse Schaakkring Ruy Lopez1181217:5196
04.L’Echiquier Amaytois (N)1170414:8194
05.Borgerhoutse SK1160512:10179
06.Koninklijke Brugse Schaakkring1151511:11181
07.KSK 47 Eynatten II. Mannschaft (N)1142510:12159
08.KSK Rochade Eupen-Kelmis114169:13178
09.Cercle des Echecs de Charleroi113177:15158
10.Cercle Royal des Echecs de Liège et Echiquier Liègeois112094:18144
11.SK Rapid Aalter (N)112094:18138
12.SC Jean Jaurès (N)111193:19140

Entscheidungen

Belgischer Meister: KSK 47 Eynatten
Absteiger in die Division 2: Schachfreunde Wirtzfeld (freiwilliger Rückzug), SK Rapid Aalter, SC Jean Jaurès
(M)Meister der letzten Saison
(N)Aufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

Ergebnisse01.02.03.04.05.06.07.08.09.10.11.12.
01.KSK 47 Eynatten I. Mannschaft1620191917201723192221
02.Schachfreunde Wirtzfeld1616192419211822212322
03.Koninklijke Gentse Schaakkring Ruy Lopez1216151817191919172222
04.L’Echiquier Amaytois1313172113231117222321
05.Borgerhoutse SK138141119211915231818
06.Koninklijke Brugse Schaakkring1513151912161819191520
07.KSK 47 Eynatten II. Mannschaft12111398161619191719
08.KSK Rochade Eupen-Kelmis1514132113141620181519
09.Cercle des Echecs de Charleroi910131416131312202216
10.Cercle Royal des Echecs de Liège et Echiquier Liègeois131114108131314121917
11.SK Rapid Aalter10910914171417101315
12.SC Jean Jaurès119101014121313161517

Die Meistermannschaft

1. KSK 47 Eynatten

Oleksandr Holoschtschapow, Igor Khenkin, Serhij Fedortschuk, Wiktor Michalewski, Christopher Lutz, Erik van den Doel, Jurij Drosdowskyj, Bogdan Lalić, Robin Swinkels, Daniel Hausrath, Ádám Horváth, Dmytro Komarow, Michail Saizew, Felix Levin, Gerhard Schebler, Martijn Dambacher, Swetlin Mladenow, Matthias Röder, Petar Drentschew, Richard Polaczek, Alexander Aljonkin, Michael Hammes, Christian Braun, Guido Kern, Aleksej Litwak, Jürgen Kaufeld, Holger Heimsoth.

  • Übersicht beim belgischen Schachverband (französisch/niederländisch)