Iraqi Premier League 2016/17

Die Iraqi Premier League 2016/17 war die 43. Spielzeit der höchsten irakischen Fußballliga seit ihrer Gründung im Jahr 1974. Die Saison begann am 15. September 2016 und endete am 10. August 2017. Titelverteidiger war der al-Zawraa SC.

Iraqi Premier League 2016/17
Meisteral-Quwa al-Dschawiya
AFC Cupal-Quwa al-Dschawiya
al-Zawraa SC
Pokalsiegeral-Zawraa SC
Absteigeral-Karkh SC
Erbil SC
Mannschaften20
Spiele342
Tore725 (ø 2,12 pro Spiel)
TorschützenkönigIrak Alaa Abdul-Zahra
(al-Zawraa SC, 23 Tore)
← Iraqi Premier League 2015/16
Iraqi Premier League 2017/18 →
Iraq Division One 2016/17 ↓

Modus

Die Vereine spielten ein Doppelrundenturnier aus, womit sich insgesamt 38 Spiele (durch den Rückzug des Erbil SC wurden nur 36 ausgespielt) pro Mannschaft ergaben. Dies stellte eine Veränderung zur Vorsaison dar, die zunächst in zwei Gruppen zu je zehn Mannschaften mit anschließender Finalrunde ausgetragen wurde. Es wurde nach der 3-Punkte-Regel gespielt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden). Die Tabelle wurde nach den folgenden Kriterien bestimmt:

  1. Anzahl der erzielten Punkte
  2. Tordifferenz aus allen Spielen
  3. Anzahl Tore in allen Spielen

Am Ende der Saison sollte sich die punktbeste Mannschaft für die Gruppenphase der AFC Champions League 2018 qualifizierte. Zusätzlich hätte der Sieger des Iraq FA Cups an der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League teilgenommen. Da beide aber keine Lizenz für die Champions League erhielten, starteten beide stattdessen in der Gruppenphase des AFC Cup 2018. Die zwei Vereine mit den wenigsten Punkten stiegen in die zweitklassige Iraq Division One ab.

Teilnehmer

Der al-Hussein SC schaffte als Meister der Finalrunde der Iraq Division One 2015/16 zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte den Aufstieg in die Iraqi Premier League. Der zweite Aufsteiger, der al-Bahri SC, spielte zuletzt in der Saison 1990/91 in der höchsten irakischen Liga, als der Verein zur Saisonhälfte aufgelöst wurde.

Die zwei Aufsteiger ersetzten die zwei letztplatzierten Vereine der Saison 2015/16, den Duhok SC, der sich mitten in der Saison aus der Liga zurückzog, und den al-Sinaa SC. Der Al-Sinaa SC musste nach nur einem Jahr in der Iraqi Premier League wieder in die Iraq Division One zurück. Für den Duhok SC bedeutete der Abstieg das Ende seiner 18-jährigen Zugehörigkeit zum irakischen Fußball-Oberhaus.

Spielorte der Iraqi Premier League 2016/17
VereinBeheimatet in, GouvernementStadion
al-Bahri SCBasra, Basraal-Zubair Stadium
al-Hedood FCBagdad, Bagdadal Quwa al Jawiya Stadium
al-Hussein SCBagdad, BagdadFive Thousand Stadium
al-Kahraba FCBagdad, Bagdadal-Naft Stadium
al-Karkh SCBagdad, Bagdadal Karkh Stadium
al-Mina’aBasra, BasraBasra Sports City Stadium
al-Naft SCBagdad, Bagdadal Naft Stadium
al-Najaf FCNadschaf, an-Nadschafal Najaf Stadium
al-Quwa al-DschawiyaBagdad, Bagdadal Quwa al Jawiya Stadium
al-Samawa SCSamawa, al-Muthannaal-Samawa Stadium
al-Shorta SCBagdad, Bagdadal-Shaab-Stadion
al-Talaba SCBagdad, Bagdadal Quwa al Jawiya Stadium
al-Zawraa SCBagdad, Bagdadal-Shaab-Stadion
Amanat BaghdadBagdad, BagdadAmanat Baghdad Stadium
Erbil SCErbil, ErbilFranso-Hariri-Stadion
Karbalaa FCKerbela, KerbelaKarbala International Stadium
Naft al-Janoob SCBasra, BasraNaft al-Janoob Stadium
Naft al-Wasat SCNadschaf, an-Nadschafal-Najaf Stadium
Naft Maysan FCAmara, Maisanal-Maimouna Stadium
Zakho FCZaxo, DahukZakho Stadium

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.al-Quwa al-Dschawiya (P) 36 23 12 1059:230+3681
 2.al-Naft SC 36 22 11 3061:170+4477
 3.al-Shorta SC 36 21 12 3055:260+2975
 4.al-Zawraa SC (M) 36 21 9 6067:280+3972
 5.Naft al-Wasat SC 36 19 11 6045:260+1968
 6.al-Mina’a 36 18 12 6040:240+1666
 7.al-Talaba SC 36 14 12 10051:380+1354
 8.Amanat Baghdad 36 12 15 9026:210 +551
 9.al-Najaf FC 36 12 13 11041:380 +349
10.Naft al-Janoob SC 36 8 15 13036:420 −639
11.Naft Maysan FC 36 8 15 13028:360 −839
12.al-Hedood FC 36 8 14 14035:460−1138
13.al-Kahraba FC 36 8 14 14024:360−1238
14.al-Bahri SC (N) 36 9 8 19042:630−2135
15.Karbalaa FC 36 6 15 15024:460−2233
16.Zakho FC 36 2 18 16018:510−3324
17.al-Hussein SC (N) 36 3 14 19023:520−2923
18.al-Samawa SC 36 3 13 20026:470−2122
19.al-Karkh SC 36 3 11 22024:650−4120
20.Erbil SC1 0 0 0 0000:000 ±000
  • Irakischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase des AFC Cup 2018
  • Pokalsieger und Teilnahme an der Gruppenphase des AFC Cup 2018
  • Abstieg in die Iraq Division One 2017/18
  • (M): Amtierender Meister: al-Zawraa SC
    (P): Amtierender Pokalsieger: al-Quwa al-Dschawiya
    (N): Aufsteiger aus der Iraq Division One 2015/16: al-Hussein SC & al-Bahri SC

    Einzelnachweise

    🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheRobert FicoSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsNeukaledonienListe der größten AuslegerbrückenPetr BystronMohammed Hassan (Bergträger)Joan CollinsZigeunerlager AuschwitzDamian HardungBridgertonNetiporn SanesangkhomHuhu-KäferChatGPTSlowakeiPfingstenYasukeMontius MagnusHauptseiteMaxton Hall – Die Welt zwischen unsEishockey-Weltmeisterschaft der Herren 202416. MaiNekrolog 2024Fußball-Europameisterschaft 2024Deine JulietWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandDatei:Germany adm location map.svgDeutschlandMarinus van der LubbePornhubNatriumazidHarriet Herbig-MattenChristian KohlundBjörn HöckeTabunDavid Copperfield (Zauberkünstler)Nina ChubaRammstein