Jaime Riveros

chilenischer Fußballspieler

Jaime Eduardo Riveros Valenzuela (* 27. November 1970 in Quinta de Tilcoco) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler und -trainer. Der offensive Mittelfeldspieler absolvierte 13 Länderspiele für Chile, in denen Riveros vier Mal traf. 2001 war er Fußballer des Jahres in Chile.

Jaime Riveros
Personalia
Voller NameJaime Eduardo Riveros Valenzuela
Geburtstag27. November 1970
GeburtsortQuinta de Tilcoco, Chile
Größe166 cm
PositionOffensiver Mittelfeldspieler
Junioren
JahreStation
Estacada (Quinta de Tilcoco)
1989CD O’Higgins
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1990–1994CD O’Higgins51 0(9)
1992→ Unión Santa Cruz (Leihe)24 0(6)
1995–2000CD Cobreloa184 (77)
2001–2004Santiago Wanderers111 (41)
2005Universidad de Chile16 0(2)
2005Deportivo Cali10 0(1)
2006Santiago Wanderers15 0(1)
2006–2007CD Huachipato51 (20)
2008–2009CD Everton65 (18)
2010Unión Temuco18 0(5)
2010–2011CD Palestino45 0(3)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
1997–2001Chile13 0(4)
Stationen als Trainer
JahreStation
2014Deportes Santa Cruz
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Verein

Jaime Riveros spielte als Jugendlicher bei Estacada in seiner Heimatstadt Quinta de Tilcoco und wechselte 1989 in die Jugend des CD O’Higgins aus der nahe gelegenen Stadt Rancagua. Dort debütierte der offensive Mittelfeldspieler im Männerbereich 1990 unter Trainer Nelson Acosta, der ihn später auch zum Nationalspieler machen sollte. In seinen ersten beiden Saisons absolvierte Riveros nur drei Ligaspiele und erzielte beim 4:0-Erfolg über Fernández Vial einen Treffer. 1992 wurde der 1,66 m große Mittelfeldspieler an Zweitligist Unión Santa Cruz ausgeliehen. Nach starken Leistungen kam er 1993 zurück und wurde bei O’Higgins unter Manuel Pellegrini Stammspieler. 1994 erreichte der Klub aus dem Süden den dritten Tabellenplatz und das Finale der Copa Chile. Riveros wechselte 1995 zum CD Cobreloa, bei denen er fünf Jahre lang spielte. Ab 2001 spielte der Offensivspieler für die Santiago Wanderers, mit denen direkt 2001 Meister wurde. Riveros wurde zudem zum Fußballer des Jahres in Chile ernannt. In der Apertura 2004 stellte Riveros einen neuen Ligarekord auf, indem er 15 Spiele in Folge traf.[1]

Nach Stationen bei Universidad de Chile und in Kolumbien bei Deportivo Cali, mit denen er die Meisterschaft der Finalización 2005 gewann und dabei im Finalrückspiel gegen Real Cartagena einen Treffer beisteuerte, kehrte Riveros zu den Wanderers zurück,[2] blieb allerdings nur ein halbes Jahr. Danach wechselte er zum CD Huachipato, bei dem sein Vertrag nicht verlängert wurde, und 2008 zum CD Everton. Mit Everton gewann der offensive Mittelfeldspieler seinen dritten nationalen Meistertitel in der Apertura 2008. Nach einem Jahr beim Zweitligisten Unión Temuco und zwei Jahren beim CD Palestino beendete Riveros 2011 seine aktive Karriere.[3]

Nationalmannschaft

Jaime Riveros gab sein Debüt in der chilenischen Nationalmannschaft im Januar 1997 beim Freundschaftsspiel gegen Armenien. Beim 7:0-Erfolg traf der offensive Mittelfeldspieler zwei Mal für sein Team. Neben Freundschaftsspielen spielte Riveros auch in Qualifikationsspielen für die Weltmeisterschaften 1998 und 2002. Für das Endturnier 1998 in Frankreich wurde der 1,66 m große offensive Mittelfeldspieler nicht nominiert, für das Turnier in Südkorea und Japan 2002 qualifizierte sich Chile nicht. Sein einziges Turnier mit Chile spielte Riveros, als er an der Copa América 1997 teilnahm. Das Turnier endete für Chile bereits nach drei Niederlagen in drei Spielen in der Gruppenphase. Riveros stand beim 0:1- gegen Paraguay in der Startelf und wurde beim 0:2 gegen Argentinien in der zweiten Halbzeit eingewechselt. Im November 2001 absolvierte der Mittelfeldspieler sein letztes Länderspiel beim 0:0-Unentschieden in der WM-Qualifikation 2002 gegen Ecuador. Riveros kommt in 13 Länderspielen auf vier Tore.[4]

Trainer

Jaime Riveros war bei Deportes Santa Cruz ab 2013 tätig, den er erst an der Seite von Ítalo Díaz und später als Chef trainierte.[5] Der frühere Nationalspieler brachte den Klub wieder in den professionellen Fußball zurück.[6]

Erfolge

Santiago Wanderers

Deportivo Cali

CD Everton

Individuelle Auszeichnungen

Einzelnachweise