Jan Urbas

slowenischer Eishockeyspieler

Jan Urbas (* 26. Januar 1989 in Ljubljana, SR Slowenien) ist ein slowenischer Eishockeyspieler, der seit April 2017 bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt. Zuvor war Urbas bereits für den EHC Red Bull München in der DEL aktiv und absolvierte darüber hinaus mehr als 200 Spiele in den höchsten Spielklassen Schwedens.

Slowenien  Jan Urbas

Geburtsdatum26. Januar 1989
GeburtsortLjubljana, SR Slowenien
Größe192 cm
Gewicht96 kg

PositionRechter Flügel
Nummer#9
SchusshandLinks

Karrierestationen

bis 2006HDD Olimpija Ljubljana
2006–2011Malmö Redhawks
2011–2013Växjö Lakers
2013–2014EHC Red Bull München
2014EC KAC
2014–2016VIK Västerås HK
2016–2017EC VSV
seit 2017Fischtown Pinguins Bremerhaven

Karriere

Urbas im Trikot des EC VSV (2016)

Jan Urbas begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des HDD Olimpija Ljubljana, in der er bis 2006 aktiv war. Zudem gab der Flügelstürmer in der Saison 2005/06 sein Debüt für die Profimannschaft des Vereins in der slowenischen Eishockeyliga. Dabei erzielte er in 27 Spielen 18 Scorerpunkte, davon elf Tore. Anschließend wechselte Urbas in die Nachwuchsabteilung des schwedischen Vereins Malmö Redhawks, für dessen Profimannschaft er von 2008 bis 2011 in der Allsvenskan, der zweiten schwedischen Spielklasse, auf dem Eis stand. Auf europäischer Ebene kam er für Malmö in der Vorbereitung auf die Saison 2010/11 zudem zu vier Einsätzen in der European Trophy.

Zur Saison 2011/12 wurde Urbas von den Växjö Lakers aus der Elitserien verpflichtet. Für diese bestritt er in seiner ersten Spielzeit jedoch nur zwei Spiele, ehe er sich in der Saison 2012/13 einen Stammplatz erspielen konnte. Im Juli 2013 wechselte der Slowene in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) zum EHC Red Bull München. Ein Jahr später nahm Urbas im Sommer 2014 am Trainingslager der Washington Capitals aus der National Hockey League (NHL) teil, erhielt aber keinen Vertrag in Nordamerika. Ende September 2014 wurde er vom EC KAC aus der österreichischen Erste Bank Eishockey Liga verpflichtet. Dort blieb er nur zwei Monate, bis er sich im November 2014 dazu entschied, nach Schweden zurückzukehren. Er schloss sich dort dem VIK Västerås HK aus der Allsvenskan an. Nach zwei Spielzeiten dort, lief der Angreifer in der Saison 2016/17 für den EC VSV erneut in der österreichischen Eliteklasse auf. Dort entwickelte er sich zum stärksten Torschützen des Vereins und lag am Ende der Hauptrunde mit 27 Treffern ligaweit auf dem sechsten Rang.

Der Offensivspieler verließ den VSV nach der Saison und wechselte im April 2017 zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven in die DEL.[1] Zu Beginn seiner fünften Spielzeit wurde er im Sommer 2022 zum Mannschaftskapitän des Teams ernannt und führte am Ende der Hauptrunde der Saison 2023/24 die Scorerwertung an. Am Ende der Spielzeit feierte er mit der Mannschaft mit dem Gewinn der Vizemeisterschaft den bis dato größten Erfolg der Bremerhavener Vereinsgeschichte.

International

Für Slowenien nahm Urbas im Juniorenbereich an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2007 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften der Division I der Jahre 2008 und 2009 teil.

Im Seniorenbereich stand er erstmals bei der Weltmeisterschaft der Division I 2010 im Aufgebot seines Landes. Außerdem spielte er für sein Heimatland in den Jahren 2013, 2015, 2017 und 2023 in der Top-Division. In den Jahren 2014, als er mit der besten Plus/Minus-Bilanz in das All-Star-Team des Turniers gewählt wurde, 2016, als er als Topscorer sowohl in das All-Star-Team als auch zum wertvollsten Spieler des Turniers gewählt wurde, 2018, als er zum besten Stürmer des Turniers gewählt wurde und gemeinsam mit den beiden Briten Ben O’Connor und Brett Perlini drittbester Scorer hinter dem Kasachen Roman Startschenko und seinem Landsmann Miha Verlič wurde, und 2022 in der Division IA. Mit seinen Leistungen trug er 2014, 2016 und 2022 jeweils maßgeblich zum Aufstieg der Slowenen in die Top-Division bei.

Zudem nahm er mit Slowenien an der Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2014 im russischen Sotschi teil, bei der er sich mit seinem Land durchsetzte. Anschließend spielte er mit der Mannschaft auch bei den Winterspielen selbst und belegte mit ihr den siebten Rang unter zwölf Teams. Auch an der Olympia-Qualifikation für die Winterspiele 2018 nahm er mit Slowenien erfolgreich teil und spielte anschließend erneut auch bei den Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang. Die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking wurde hingegen verpasst.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2005/06HK Olimpija Ljubljana U20Slow. U20-LigaStatistiken nicht bekannt
2005/06HDD Olimpija LjubljanaSlov. hokejska liga271171828
2006/07Malmö Redhawks J18J18 Elit966128
2006/07HK Olimpija Ljubljana U20Slow. U20-Liga6741118
2007/08Malmö Redhawks J20J20 SuperElit381517321671340
2008/09Malmö Redhawks J20J20 SuperElit2813132669
2008/09Malmö RedhawksAllsvenskan192134
2009/10Malmö Redhawks J20J20 SuperElit11012
2009/10Malmö RedhawksAllsvenskan421710271251012
2010/11Malmö RedhawksAllsvenskan231241610
2011/12Växjö LakersElitserien20000
2012/13Växjö LakersElitserien524374
2013/14EHC Red Bull MünchenDEL387101728
2014/15EC KACEBEL104152
2014/15VIK Västerås HKSHL311014244
2015/16VIK Västerås HKSHL5215173216
2016/17EC VSVEBEL4427194628
2017/18Fischtown Pinguins BremerhavenDEL5021204126743716
2018/19Fischtown Pinguins BremerhavenDEL4719214034
2019/20Fischtown Pinguins BremerhavenDEL5027214820
2020/21Fischtown Pinguins BremerhavenDEL281322351232020
2021/22Fischtown Pinguins BremerhavenDEL552530553751234
2022/23Fischtown Pinguins BremerhavenDEL38141125684260
2023/24Fischtown Pinguins BremerhavenDEL47213152161473104
J20 SuperElit gesamt672930598771340
Allsvenskan gesamt167564610246131234
Elitserien/Svenska Hockeyligan gesamt544374
DEL gesamt3531471663131794019123126
EBEL gesamt5431205130

International

Urbas als Spieler der slowenischen Nationalmannschaft (2015)

Vertrat Slowenien bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2007SlowenienU18-WM Div. I2. Platz54370
2008SlowenienU20-WM Div. I3. Platz51120
2009SlowenienU20-WM Div. I4. Platz51340
2010SlowenienWM Div. I1. Platz52576
2013SlowenienOlympia-Quali1. Platz32240
2013SlowenienWM16. Platz72022
2014SlowenienOlympia7. Platz51230
2014SlowenienWM Div. IA1. Platz55272
2015SlowenienWM16. Platz51012
2016SlowenienWM Div. IA1. Platz52460
2016SlowenienOlympia-Quali1. Platz31120
2017SlowenienWM15. Platz72134
2018SlowenienOlympia9. Platz42130
2018SlowenienWM Div. IA5. Platz53360
2020SlowenienOlympia-Quali1. Platz33472
2021SlowenienOlympia-Quali3. Platz31124
2022SlowenienWM Div. IA1. Platz40770
2023SlowenienWM16. Platz71234
Junioren gesamt1567130
Herren gesamt7128356326

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Jan Urbas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise