Jason Reese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Jason Reese

Geburtsdatum28. Januar 1988
GeburtsortGresham, Oregon, USA
Größe176 cm
Gewicht80 kg

PositionCenter
SchusshandLinks

Karrierestationen

2003–2006Vancouver Giants
2006–2007Moose Jaw Warriors
2007–2009Tri-City Americans
2009–2010Texas Brahmas
2009–2010Arizona Sundogs
2009–2010Wichita Thunder
2010EHC Dortmund
2010–2011Moskitos Essen
2011–2012Laredo Bucks
New Jersey Outlaws

Jason Reese (* 28. Januar 1988 in Gresham, Oregon) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der zuletzt für die Laredo Bucks und die New Jersey Outlaws aus der Federal Hockey League spielte.

KarriereQuelltext bearbeiten

In der Saison 2003/04 gab Reese sein Debüt in der Western Hockey League, einer der drei höchsten Juniorenligen in Kanada. Dort spielte er bis 2006 bei den Vancouver Giants, mit denen der Stürmer in der Saison 2005/06 den President’s Cup gewann, und anschließend für die Moose Jaw Warriors und die Tri-City Americans. Mit den Americans erreichte er in der Saison 2007/08 das Finale der Western Conference. Nach dem Ende seiner Juniorenzeit wechselte er 2009 in die Central Hockey League, wo er 16 Spiele für die Texas Brahmas und zehn für die Arizona Sundogs absolvierte, ehe er sich für den Rest der Spielzeit Wichita Thunder anschloss.

Zur Saison 2010/11 ging Reese zu den Quad City Mallards, wo er allerdings nicht zum Einsatz kam. Daraufhin wechselte er in die Eishockey-Oberliga, wo er zunächst in zwölf Partien für den EHC Dortmund auf dem Eis stand. Sein Vertrag in Dortmund wurde jedoch nicht verlängert, sodass Reese im Dezember einen Vertrag bei den Moskitos Essen unterschrieb.

Im Sommer 2011 verließ er die Moskitos und wechselte in die Federal Hockey League zu den New Jersey Outlaws. Parallel absolvierte er 18 Partien für die Laredo Bucks.

Seit 2019 spielt er auf Amateurebene für die Jackson Hole Moose.

Erfolge und AuszeichnungenQuelltext bearbeiten

KarrierestatistikQuelltext bearbeiten

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2003/04Vancouver GiantsWHL3000220000
2004/05Vancouver GiantsWHL5659144630000
2005/06Vancouver GiantsWHL477192623235384
2006/07Vancouver GiantsWHL277172418
2006/07Moose Jaw WarriorsWHL4623234632
2007/08Moose Jaw WarriorsWHL10002
2007/08Tri-City AmericansWHL682458824416491318
2008/09Tri-City AmericansWHL6931508179755104
2009/10Texas BrahmasCHL1637109
2009/10Arizona SundogsCHL101126
2009/10Wichita ThunderCHL31310136
2010/11EHC DortmundOL124121620
2010/11Moskitos EssenOL211382147982104
2011/12Thousand Islands PrivateersFHL
CHL gesamt577182521
WHL gesamt317971762732465114173126
Oberliga gesamt2317304767982104

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

WeblinksQuelltext bearbeiten

Navigationsmenü