Jean-Luc Grand-Pierre

kanadischer Eishockeyspieler

Jean-Luc Grand-Pierre (* 2. Februar 1977 in Montréal, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1993 und 2013 unter anderem 273 Spiele für die Buffalo Sabres, Columbus Blue Jackets, Atlanta Thrashers und Washington Capitals in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte Grand-Pierre weitere 145 Partien für die Füchse Duisburg und DEG Metro Stars in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Sein Cousin Georges Laraque war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Kanada  Jean-Luc Grand-Pierre

Geburtsdatum2. Februar 1977
GeburtsortMontréal, Québec, Kanada
Größe190 cm
Gewicht95 kg

PositionVerteidiger
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft1995, 7. Runde, 179. Position
St. Louis Blues

Karrierestationen

1993–1994Harfangs de Beauport
1994–1997Foreurs de Val-d’Or
1997–2000Rochester Americans
2000–2003Columbus Blue Jackets
2003–2004Atlanta Thrashers
2004Washington Capitals
2004–2005IF Troja-Ljungby
2005–2006Füchse Duisburg
2006–2007DEG Metro Stars
2007–2008Lowell Devils
2008–2009Füchse Duisburg
2009–2010Leksands IF
2010–2011TPS Turku
2011Leksands IF
2011–2012Malmö Redhawks
2012–2013Füchse Duisburg
2013Karlskrona HK

Karriere

Grand-Pierre im Trikot des Leksands IF (2011)

Grand-Pierre begann mit dem Eishockeyspielen in seiner Geburtsstadt Montréal und wurde bereits mit 16 Jahren in der Ligue de hockey junior majeur du Québec (LHJMQ), einer der drei höchsten Nachwuchsligen in Kanada, bei den Harfangs de Beauport eingesetzt. Bis 1997 spielte der Rechtsschütze dann bei den Foreurs de Val-d’Or und überzeugte als Defensivverteidiger mit gutem Stellungsspiel. Beim NHL Entry Draft 1995 wurde der Kanadier an 179. Stelle von den St. Louis Blues aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt.

Nachdem er ein Jahr in der American Hockey League (AHL) für das Farmteam Rochester Americans gespielt hatte, holten ihn die Buffalo Sabres in die NHL. Allerdings wurde der Rechtsschütze zwischen 1998 und 2000 häufig zurück in die AHL geschickt und erhielt nur wenige Einsätze in der NHL. Zur Saison 2000/01 wurde Grand-Pierre zu den Columbus Blue Jackets transferiert, bei denen er sich zum Stammspieler entwickelte und bis 2003 einen Großteil der Spiele absolvierte. Kurz nach Saisonbeginn 2003/04 wechselte der Kanadier zu den Atlanta Thrashers, wurde aber nach nur wenigen Spielen zu den Washington Capitals abgegeben, wo er die Saison beendete. Die Lockout-Spielzeit 2004/05 brachte ihm erstmals ein Engagement in Europa bei IF Troja-Ljungby in Schweden. In der Saison 2005/06 verteidigte er für den DEL-Aufsteiger Füchse Duisburg, von denen er schließlich im Sommer 2006 zum Ligakonkurrenten DEG Metro Stars verpflichtet. Dort erhielt er zunächst einen Einjahresvertrag und kehrte dann nach Nordamerika zurück. Dort war er im Spieljahr 2007/08 für die Lowell Devils in der AHL aktiv.

Im August 2008 sicherten sich die Füchse Duisburg erneut die Dienste des kanadischen Abwehrspielers, der in der Ruhrmetropole einen Zweijahresvertrag unterschrieb. Nach der Insolvenz der Füchse im Jahr 2009 wechselte Grand-Pierre zum Leksands IF, der ihn im Herbst 2009 für zehn Spiele an Stjernen Hockey aus der norwegischen GET-ligaen auslieh. Es folgte die Station bei den Malmö Redhawks in der schwedischen Allsvenskan sowie ein Engagement bei TPS Turku in der finnischen SM-liiga. In der Saison 2012/13 absolvierte Grand-Pierre – erneut für die Füchse Duisburg – sieben Partien in der drittklassigen Eishockey-Oberliga. Danach wechselte er für elf Partien zum Karlskrona HK in die Allsvenskan,[1] ehe er im Alter von 36 Jahren seinen Rücktritt vom aktiven Sport bekannt gab.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1993/94Harfangs de BeauportLHJMQ4614527
1994/95Foreurs de Val-d’OrLHJMQ59101323126
1995/96Foreurs de Val-d’OrLHJMQ671321342091314547
1996/97Foreurs de Val-d’OrLHJMQ589243319613581346
1997/98Rochester AmericansAHL75461021140002
1998/99Buffalo SabresNHL1601117
1998/99Rochester AmericansAHL5554990
1999/00Rochester AmericansAHL6258131241701140
1999/00Buffalo SabresNHL110001540004
2000/01Columbus Blue JacketsNHL6414573
2001/02Columbus Blue JacketsNHL8126890
2002/03Syracuse CrunchAHL21016
2002/03Columbus Blue JacketsNHL4110164
2003/04Columbus Blue JacketsNHL1600012
2003/04Syracuse CrunchAHL40118
2003/04Atlanta ThrashersNHL2722426
2003/04Washington CapitalsNHL1310114
2004/05IF Troja-LjungbyAllsvenskan11112451012324
2005/06Füchse DuisburgDEL4510919176
2006/07DEG Metro StarsDEL449142363911210
2007/08Lowell DevilsAHL6335882
2008/09Füchse DuisburgDEL475813135
2009/10Stjernen HockeyGET-ligaen700010
2009/10Leksands IFAllsvenskan37628146100336
2010/11Leksands IFAllsvenskan1923555
2010/11Turun PalloseuraSM-liiga1601161
2011/12Malmö RedhawksAllsvenskan442579161126
2012/13Füchse DuisburgOberliga733612
2012/13Karlskrona HKAllsvenskan1110114900012
LHJMQ gesamt230336295558266121893
AHL gesamt2611824521212001142
NHL gesamt2697132031140004
DEL gesamt136243155374911210
Allsvenskan gesamt1221211233513526848

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Jean-Luc Grand-Pierre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise