Jean-Philippe Fleurian

französischer Tennisspieler

Jean-Philippe Fleurian (* 11. September 1965 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Tennisspieler.

Jean-Philippe Fleurian Tennisspieler
Nation:Frankreich Frankreich
Geburtstag:11. September 1965
Größe:185 cm
Gewicht:79 kg
1. Profisaison:1985
Spielhand:Rechts
Preisgeld:1.352.977 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:107:156
Höchste Platzierung:37 (30. April 1990)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:82:110
Karrieretitel:1
Höchste Platzierung:55 (29. Januar 1990)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Fleurian wurde 1985 Tennisprofi. Im Jahr darauf erreichte er in Itaparica erstmals das Einzelfinale eines ATP-Turniers. Er unterlag dort nach Siegen unter anderem über Jaime Yzaga und Luiz Mattar im Finale Andrés Gómez. 1987 stand er im Halbfinale von Seoul und im Jahr darauf im Halbfinale der Doppelkonkurrenz von Båstad. Er erzielte in den folgenden Jahren weitere gute Resultate auf der ATP Tour, spielte aber auch auf der ATP Challenger Tour, wo er 1989 im Finale des Turniers von Ilhéus Richard Fromberg unterlag. 1991 stand er in Auckland zum zweiten und letzten Mal in einem ATP-Einzelfinale, dort unterlag er Karel Nováček. 1994 erreichte er an der Seite von Jakob Hlasek erstmals ein Doppelfinale. Nach einer weiteren Finalteilnahme in Marseille 1995 konnte er im darauf folgenden Jahr dort mit Guillaume Raoux seinen einzigen Turniersieg auf der ATP World Tour feiern. Auf der Challenger-Tour gelangen ihm mehrere Titelgewinne, unter anderem im Einzel in São Paulo und im Doppel in Brasília. Seine höchsten Notierungen in der ATP-Weltrangliste erreichte er 1990 mit Position 37 im Einzel und Position 55 im Doppel.

Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen des Achtelfinales der Australian Open im Jahr 1996. Sein bestes Abschneiden in der Doppelkonkurrenz waren Viertelfinalteilnahmen bei den Australian Open und in Wimbledon; bei den French Open stand er zweimal und bei den US Open einmal im Achtelfinale.

Fleurian spielte 1986 und 1994 für die französische Davis-Cup-Mannschaft und absolvierte dabei eine Einzel- sowie eine Doppelpartie. Bei der Viertelfinalpartie gegen Schweden kam er an der Seite von Olivier Delaître im Doppel zum Einsatz, sie unterlagen Jan Apell und Jonas Björkman jedoch klar. Er trat zudem im Hopman Cup an, wo er 1995 mit Julie Halard-Decugis gegen Boris Becker und Anke Huber gewinnen konnte.

Erfolge

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (1)
ATP Challenger Tour (19)

Einzel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.28. November 1988Nigeria  OgbeHartplatzNigeria  Nduka Odizor6:3, 6:3
2.5. Dezember 1988Nigeria  OkadaHartplatzNigeria  Nduka Odizor6:3, 7:6
3.12. Juli 1993Belgien  OstendeSandSchweden  Jan Apell7:6, 7:5
4.16. August 1993Vereinigte Staaten  BronxHartplatzVereinigtes Konigreich  Chris Wilkinson3:6, 7:5, 6:2
5.13. September 1993Ungarn  BudapestSandUngarn  Sándor Noszály6:4, 6:3
6.11. Oktober 1993Vereinigte Staaten  Ponte Vedra BeachHartplatzVenezuela  Maurice Ruah7:6, 3:6, 6:2
7.24. Juli 1995Brasilien  São PauloHartplatzItalien  Vincenzo Santopadre7:6, 6:3
8.28. Juli 1997Turkei  IstanbulHartplatzVereinigtes Konigreich  Mark Petchey6:3, 6:1

Doppel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.12. Februar 1996Frankreich  MarseilleHartplatz (i)Frankreich  Guillaume RaouxSudafrika  Marius Barnard
Schweden  Peter Nyborg
6:3, 6:2
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.3. Oktober 1988Portugal  EstorilHartplatzPortugal  João Cunha e SilvaBrasilien  Ivan Kley
Brasilien  Fernando Roese
7:6, 6:3
2.28. November 1988Nigeria  OgbeHartplatzNigeria  Nduka OdizorDeutschland Bundesrepublik  Frank Rieker
Vereinigte Staaten  John Schmitt
6:4, 6:2
3.5. Dezember 1988Nigeria  OkadaHartplatzNigeria Nduka OdizorIndien  Srinivasan Vasudevan
Schweiz  Marc Walder
6:3, 6:7, 6:3
4.27. November 1989Brasilien  Brasília (1)HartplatzVereinigte Staaten  Charles BeckmanArgentinien  Javier Frana
Argentinien  Gustavo Luza
4:6, 6:3, 6:0
5.15. Juli 1991Brasilien  Campos do JordãoHartplatzSenegal  Yahiya DoumbiaBrasilien  Nelson Aerts
Brasilien  Danilo Marcelino
6:3, 6:3
6.1. Februar 1993Uruguay  Punta del EsteSandNiederlande  Mark KoevermansBrasilien  William Kyriakos
Brasilien  Fernando Meligeni
6:4, 6:1
7.8. Februar 1993Argentinien  Mar del PlataSandNiederlande Mark KoevermansRussland 1991  Andrei Merinow
Italien  Laurence Tieleman
6:3, 6:3
8.2. August 1993Turkei  Istanbul (1)HartplatzBahamas  Roger SmithVereinigtes Konigreich  Miles Maclagan
Rumänien  Dinu Pescariu
7:6, 6:3
9.2. Mai 1994Slowenien  LjubljanaSandFrankreich  Olivier DelaîtreDanemark  Kenneth Carlsen
Schweden  Mikael Tillström
6:1, 4:6, 6:1
10.31. Juli 1995Brasilien Brasília (2)HartplatzVenezuela 1954  Nicolás PereiraIsrael  Noam Behr
Israel  Lior Mor
7:6, 6:2
11.28. Juli 1997Turkei Istanbul (2)HartplatzPortugal João Cunha e SilvaSudafrika  Chris Haggard
Vereinigtes Konigreich  Mark Petchey
kampflos

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.25. April 1994Spanien  MadridSandTschechien  Jakob HlasekSchweden  Rikard Bergh
Niederlande  Menno Oosting
3:6, 4:6
2.6. Februar 1995Frankreich  MarseilleTeppichFrankreich  Rodolphe GilbertSudafrika  David Adams
Russland Andrei Olchowski
1:6, 4:6
3.22. September 1997Frankreich  ToulouseHartplatzBelarus  Maks MirnyNiederlande  Jacco Eltingh
Niederlande  Paul Haarhuis
3:6, 6:7

Weblinks