Johann Christian Adam Gerhard

deutscher Orgelbauer

Johann Christian Adam Gerhard(t) (* 17. August 1780 in Lindig; † 6. Mai 1837 in Dorndorf) war ein deutscher Orgelbauer.

Logo von Johann Christian Adam Gerhard

Leben

Als Sohn des Orgelbauers Christian August Gerhard gehörte Johann Christian Adam zur dritten Generation von Orgelbauern der Familie Gerhard in Thüringen. Er heiratete 1814 nach Dorndorf und verlegte die Werkstatt dorthin, die sein Vater in Lindig betrieben hatte.

Werke (Auswahl)

JahrOrtKircheBildManualeRegisterBemerkungen
1812OberbodnitzDorfkirche OberbodnitzI/P9
1813AueDorfkircheI/P11
1814KösnitzDorfkirche
II/P13
1817DorndorfSt. Peterskirche an der Brücke
II/P19rekonstruiert 1994
1819/20GroßobringenSt. Peter und Paul
II/P20später kleinere Umdisponierungen, ansonsten weitgehend erhalten
1820DornburgSt.-Jacobi-Kirche
II/P29fünf Register aus Vorgängerorgel übernommen, fast vollständig erhalten
1819–1821ReichardtswerbenEv. KircheII/P19
1821HainichenTrinitatiskirche
II/P14
1822JenaSt. Johannes BaptistI/p91910 abgebrochen
1822IsserstedtEv. Kirche
II/P192002 restauriert
1823TroistedtSt. Jakobus der ÄltereII/P18restauriert 1994–1998 → Orgel
1824KötschauDorfkirche
I/P9Restaurierung, Einbau neuer Prospektpfeifen 2018
1824Seitenroda
1824Leuchtenburg Nicht erhalten
1825LichtenauEv. Kirche
I/p9Prospektpfeifen 1917 ausgebaut;

1958 Einbau eines elektrischen Gebläses;im Jahrhundertsommer 2003 durch Hitze und Trockenheit beschädigt, ist die Orgel nur noch eingeschränkt spielbar

1828CasekirchenEv. KircheII/P16
1830OlberslebenII/P26Orgel zerlegt erhalten
1831LeislauI/P81831 umgebaut
1832SchorbaVerbleib nicht bekannt
1834KöthnitzDorfkirche
I/P9Orgel
1834SaalbornEv. KircheII/P12Das Klangbild ist klassizistisch-frühromantisch beeinflusst. Windladen, Trakturen und Teile des Pfeifenwerkes sowie des Gehäuses sind ursprünglich erhalten. Das Instrument ist denkmalgeschützt.
1835WickerstedtSt. Vitus II/P20letztes Werk, stark verändert. → Orgel

Literatur

  • Landratsamt Weimarer Land (Hrsg.): Königin der Instrumente. Ein Orgel-Führer durch die Region Weimar und Weimarer Land. Friedrichshafen 2007, ISBN 978-3-00-021071-6.
  • Albrecht Dietl: Die Orgelbaufamilie Gerhard in Ostthüringen. Ein Überblick. In: Thüringer Orgeljournal. Thüringer Orgelsommer, Arnstadt 1994
  • Matthias Schubert, Hans-Martin Striebel: Thüringer Meisterwerke: Die Orgeln der Familie Gerhard. Harfe Verlag, Rudolstadt-Schwarza 2017, ISBN 978-3-96140-025-6.
  • Uwe Pape (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 1: Thüringen und Umgebung. Pape Verlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-921140-58-1, S. 173.