Johann Georg Urbansky

Bildhauer des Barock

Johann Georg Urbansky (auch Johann George Urbansky; tschechisch Jan Jiří Urbansky; * 1675 in Kulm, Leitmeritzer Kreis; † 1738) war ein aus Böhmen stammender Bildhauer und Alabasterschnitzer, der überwiegend in Schlesien tätig war.

Nepomuk-Denkmal an der Matthiaskirche in Breslau

Leben

Urbansky war ab 1693 Schüler des Bildhauers Johann Brokoff in Prag. Wegen Streitigkeiten mit seinem Lehrherrn ging er 1697 nach Bautzen,[1] wo er bei Theodor Pausewein den Lehrbrief erlangte. Ab dem Jahr 1718 ist er in Breslau belegt, wo er u. a. mit Franz Joseph Mangoldt und Johann Albrecht Siegwitz zusammenarbeitete.

Werke (Auswahl)

Literatur

Commons: Johann Georg Urbansky – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise