Johannes Leeb (Bildhauer)

deutscher Bildhauer und Steinmetz

Johannes Leeb (* 1. September 1790 in Memmingen; † 5. Juli 1863 in München), auch Johann Leeb genannt,[1] war ein Bildhauer und Steinmetz.

Grab von Johannes Leeb auf dem Alten Südlichen Friedhof in München
Bildnis von Burkhard Zingg, geschaffen von Johannes Leeb
Die Maximilianbüste auf dem Memminger Landgericht, geschaffen von Johannes Leeb

Leben

Johannes Leeb wurde am 1. September 1790 im oberschwäbischen Memmingen geboren. Mit 21 Jahren ging er nach Paris und wurde am 27. Februar 1816 in der Akademie der Bildenden Künste München immatrikuliert.[2] Während seines Studiums fertigte er Gipsmodelle für architektonische Verzierungen an. Ein Stipendium für Rom verschaffte ihm den Auftrag für eine lebensgroße Statue der Leda. Nachdem er in Rom mehrere Kunstwerke geschaffen hatte, kehrte er 1826 nach München zurück. Dort starb er am 5. Juli 1863. Nach Johannes Leeb wurden in seiner Heimatstadt Memmingen und an seinem Wirkungsort München Straßen benannt.[3][4]

Grabstätte

Die Grabstätte von Johannes Leeb befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Gräberfeld 7, Reihe 10, Platz 15) .[5]

Werke

Literatur

Commons: Johannes Leeb – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise