Justin Barron

kanadischer Eishockeyspieler

Justin Matthew Barron (* 15. November 2001 in Halifax, Nova Scotia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit März 2022 bei den Canadiens de Montréal in der National Hockey League unter Vertrag steht und parallel für deren Farmteam, die Rocket de Laval, in der American Hockey League zum Einsatz kommt. Mit der kanadischen Nationalmannschaft gewann der Verteidiger die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2023.

Kanada  Justin Barron

Geburtsdatum15. November 2001
GeburtsortHalifax, Nova Scotia, Kanada
Größe188 cm
Gewicht91 kg

PositionVerteidiger
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft2020, 1. Runde, 25. Position
Colorado Avalanche

Karrierestationen

2017–2021Halifax Mooseheads
2021–2022Colorado Avalanche
Colorado Eagles
seit 2022Canadiens de Montréal
Rocket de Laval

Karriere

Jugend

Justin Barron wurde in Halifax geboren und verbrachte dort seine gesamte Juniorenkarriere. Initial in regionalen Nachwuchsligen, unter anderem bei den Halifax McDonald’s, ehe er zur Saison 2017/18 zu den Halifax Mooseheads in die Ligue de hockey junior majeur du Québec (LHJMQ) wechselte, die ranghöchste Juniorenliga seiner Heimatprovinz. Nachdem man ihn am Ende der Debütsaison 2017/18 ins All-Rookie Team der LHJMQ gewählt hatte, verzeichnete er in der Spielzeit 2018/19 in 68 Spielen 41 Scorerpunkte, während er mit dem Team das Finale der LHJMQ-Playoffs um die Coupe du Président erreichte und dort jedoch den Huskies de Rouyn-Noranda unterlag. Am Memorial Cup 2019 nahm der Verteidiger in der Folge dennoch mit den Mooseheads als Gastgeber teil, wobei man im Endspiel erneut an den Huskies scheiterte. Im weiteren Verlauf wählte ihn die Colorado Avalanche im NHL Entry Draft 2020 an 25. Position aus, bevor ihn Halifax vor Beginn der Spielzeit 2020/21 zum Mannschaftskapitän ernannte. Am Ende seiner vierjährigen Juniorenzeit wählte man ihn nach 31 Punkten aus 33 Partien ins Second All-Star Team der Liga.

NHL

Im April 2021 stattete die Avalanche ihn mit einem Einstiegsvertrag aus[1], bevor er wenig später zu seinem Profidebüt bei deren Farmteam kam, den Colorado Eagles aus der American Hockey League (AHL). Dort verbrachte er auch den Großteil der Saison 2021/22, debütierte allerdings im Dezember 2021 auch für die Avalanche in der National Hockey League (NHL). Im März 2022 jedoch wurde er samt einem Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2024 an die Canadiens de Montréal abgegeben, während Colorado Artturi Lehkonen erhielt.[2] Auch die Canadiens setzten ihn vorerst bei den Rocket de Laval in der AHL ein, allerdings etablierte sich der Abwehrspieler in deren NHL-Aufgebot im Verlauf der Spielzeit 2022/23.

International

Auf internationaler Ebene debütierte Barron bei der World U-17 Hockey Challenge 2017 und gewann dort mit dem Team Canada Red die Silbermedaille. Im U18-Bereich folgte eine Goldmedaille beim Hlinka Gretzky Cup 2018, während er bei U18-Weltmeisterschaften allerdings keine Berücksichtigung fand. Im weiteren Verlauf vertrat der Verteidiger jedoch die U20-Nationalmannschaft seines Heimatlandes bei der U20-Weltmeisterschaft 2021, wo er mit dem Team eine weitere Silbermedaille gewann. Im Rahmen der Weltmeisterschaft 2023 in Tampere und Riga kam er dann auch zu seinem Einstand für die kanadische A-Nationalmannschaft, wobei er mit der Auswahl die Goldmedaille und somit den Weltmeistertitel errang.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2018 LHJMQ All-Rookie Team
  • 2021 LHJMQ Second All-Star Team

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt+/–SMSpTVPkt+/–SM
2017/18Halifax MooseheadsLHJMQ5121921+1889033+12
2018/19Halifax MooseheadsLHJMQ6893241+42342321113+610
2019Halifax MooseheadsMemorial Cup4011+24
2019/20Halifax MooseheadsLHJMQ3441519−196
2020/21Halifax MooseheadsLHJMQ3382331±040
2020/21Colorado EaglesAHL7134+242123−20
2021/22Colorado EaglesAHL4351520+108
2021/22Colorado AvalancheNHL2000−10
2021/22Canadiens de MontréalNHL5112−20
2022/23Rocket de LavalAHL257916−36
2022/23Canadiens de MontréalNHL3941115−220
2023/24Rocket de LavalAHL322911−410
2023/24Canadiens de MontréalNHL487613−316
LHJMQ gesamt1862389112+41883221416+712
AHL gesamt107153651+5282123−20
NHL gesamt94121830−836

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPkt+/–SM
2017Canada RedWHC 60112
2016KanadaHGC 50550
2021KanadaU20-WM 7022+50
2023KanadaWM 10033+22
Junioren gesamt180882
Herren gesamt10033+22

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie

Sein älterer Bruder Morgan Barron (* 1998) schaffte als Eishockeyspieler ebenfalls den Sprung in die NHL.

Weblinks

Einzelnachweise