Kabinett Schröder I (Niedersachsen)

Kabinett der Landesregierung Niedersachsen vom 21. Juni 1990 bis zum 21. Juni 1994

Das Kabinett Schröder I bildete vom 21. Juni 1990 bis zum 20. Juni 1994 die Landesregierung von Niedersachsen. Gerhard Schröder wurde am 21. Juni 1990 zum Ministerpräsidenten gewählt. Zuvor hatte die SPD bei der Landtagswahl am 13. Mai 1990 44,2 Prozent erhalten (CDU 42,0; FDP 6,0; Grüne 5,5); Schröder bildete eine rot-grüne Koalition. Es war die dritte jemals geschlossene rot-grüne Koalition auf Landesebene (Liste hier). Grundlage für die Zusammenarbeit war die am 19. Juni 1990 geschlossene Koalitionsvereinbarung zwischen dem Landesverband Niedersachsen der SPD und dem Landesverband DIE GRÜNEN Niedersachsen.[1]

Kabinett Schröder I
Niedersächsische Landesregierung
Gerhard Schröder
Ministerpräsident Gerhard Schröder
Wahl 1990
Legislaturperiode 12.
Bildung 21. Juni 1990
Ende 20. Juni 1994
Dauer 3 Jahre und 364 Tage
Vorgänger Kabinett Albrecht V
Nachfolger Kabinett Schröder II
Zusammensetzung
Partei(en) SPD und Grüne
Minister 11
Repräsentation
Landtag
79/155
Kabinett Schröder I – 21. Juni 1990 bis 20. Juni 1994[2]
AmtNamePartei
MinisterpräsidentGerhard SchröderSPD
Stellvertreter des MinisterpräsidentenGerhard GlogowskiSPD
Inneres
Wirtschaft, Technologie und VerkehrPeter FischerSPD
Ernährung, Landwirtschaft und ForstenKarl-Heinz FunkeSPD
FinanzenHinrich SwieterSPD
JustizHeidrun Alm-MerkSPD
KultusRolf WernstedtSPD
Wissenschaft und KulturHelga Schuchardtparteilos
UmweltMonika GriefahnSPD
(ab 1992)
SozialesWalter HillerSPD
FrauenWaltraud SchoppeB’90/Grüne
Bundes- und EuropaangelegenheitenJürgen TrittinB’90/Grüne

Einzelnachweise