Kabinett Woidke II

brandenburgische Landesregierung

Das zweite Kabinett Woidke bildete vom 5. November 2014 bis zum 20. November 2019 die Landesregierung des Landes Brandenburg. Obwohl die bisherigen Regierungsparteien SPD (mit einem Minus von 1,1 Prozentpunkten) und Die Linke (mit einem Minus von 8,6 Prozentpunkten) bei der Wahl zum 6. Landtag vom 14. September 2014 deutliche Stimmenverluste erlitten und ihre Mehrheit im Landtag von zuletzt 54 Stimmen auf nun 47 Stimmen schrumpfte, einigten sich die Parteien auf eine Fortsetzung des seit November 2009 bestehenden „rot-roten“ Regierungsbündnisses. Gegenüber dem Vorgängerkabinett Woidke I wurde die neue Landesregierung auf mehreren Positionen neu besetzt.[1][2]

Kabinett Woidke II
Brandenburgische Landesregierung
Dietmar Woidke
Ministerpräsident Dietmar Woidke
Wahl 2014
Legislaturperiode 6.
Bildung 5. November 2014
Ende 20. November 2019
Dauer 5 Jahre und 15 Tage
Vorgänger Kabinett Woidke I
Nachfolger Kabinett Woidke III
Zusammensetzung
Partei(en) SPD und DIE LINKE
Minister 9
Repräsentation
Landtag
47/88

In der 2. Sitzung des Brandenburger Landtags am 5. November 2014 wurde Dietmar Woidke (SPD) erneut zum Ministerpräsidenten gewählt.[3] Anschließend ernannte er die Minister der Landesregierung.[4] Die SPD besetzte sechs Ministerien, Die Linke erhielt drei Ressorts und stellte den stellvertretenden Ministerpräsidenten.

Kabinett

Amt bzw. Ressort[5]BildNameParteiStaatssekretärePartei
Ministerpräsident

Staatskanzlei
Dietmar WoidkeSPDChef der Staatskanzlei:

Rudolf Zeeb
(bis 23. August 2016)[6]
Thomas Kralinski
(30. August 2016 bis 12. Juni 2018)[7][8]
Martin Gorholt
(ab 12. Juni 2018)[8]

SPD
Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund und für Medien; ab März 2015 auch Beauftragter für Internationale Beziehungen:

Thomas Kralinski
(bis 30. August 2016)[7]
Martin Gorholt
(30. August 2016 bis 12. Juni 2018)[7][8]
Thomas Kralinski
(ab 12. Juni 2018)[8]

Flughafenkoordinator der Landesregierung:
Rainer Bretschneider
parteilos
Stellvertreter des Ministerpräsidenten
Christian GörkeDie Linke
FinanzenDaniela TrochowskiDie Linke
Inneres und Kommunales
Karl-Heinz SchröterSPDArne Feuring
(bis 10. Juni 2015)[9]
parteilos
Matthias Kahl
(10. Juni 2015 bis 18. April 2016)[10]
Katrin Lange
(ab 18. April 2016)[11]
SPD
Justiz, Europa und Verbraucherschutz
Helmuth Markov
(bis 22. April 2016)[12]
Die LinkeStaatssekretär für Justiz:
Ronald Pienkny
(ab 11. November 2014)[13]
Die Linke
Stefan Ludwig
(ab 28. April 2016)[14]
Staatssekretärin für Europa und Verbraucherschutz:
Anne Quart
(ab 9. Dezember 2014)[15]
Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Diana Golze
(bis 28. August 2018)
Die LinkeAlmuth Hartwig-Tiedt
(bis 1. Oktober 2018)[16]

Andreas Büttner
(ab 1. Oktober 2018)[16]

Die Linke
Stefan Ludwig (kommissarisch)
(28. August bis 19. September 2018)
Susanna Karawanskij
(ab 19. September 2018)[17]
Wirtschaft und Energie
Albrecht Gerber
(bis 19. September 2018)
SPDHendrik FischerSPD
Jörg Steinbach
(ab 19. September 2018)[18]
Bildung, Jugend und Sport
Günter Baaske
(bis 28. September 2017)
SPDThomas Drescherparteilos
Britta Ernst
(ab 28. September 2017)
Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft
Jörg VogelsängerSPDCarolin Schildeparteilos
Infrastruktur und Landesplanung
Kathrin SchneiderSPD[19]Katrin Lange
(11. November 2014 bis 2. Mai 2016)[13]

Ines Jesse
(ab 3. Mai 2016)[20]

SPD
Wissenschaft, Forschung und Kultur
Sabine Kunst
(bis 8. März 2016)
SPD[21]Martin Gorholt
(bis 30. August 2016)[6]
SPD
Ulrike Gutheil
(ab 20. September 2016)[6]
parteilos
Martina Münch
(ab 9. März 2016)[22]

Bild der brandenburgischen Landesregierung

Einzelnachweise