Karmeliterkloster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Ein Karmelitenkloster (auch Karmeliterkloster, kurz Karmel) ist eine Niederlassung des Ordens der Karmeliten (Beschuhte Karmeliten bzw. Unbeschuhte Karmeliten) oder des weiblichen Zweiges, der Karmelitinnen (Beschuhte Karmelitinnen bzw. Unbeschuhte Karmelitinnen).

Bestehende Klöster

Quelltext bearbeiten

Beschuhte Karmeliten (OCarm)

Quelltext bearbeiten
  • Brasilien
    • Karmelitenkloster Olinda (gegr. 1580)
  • Malta
    • Karmelitenkloster Johannes vom Kreuz Ta’ Xbiex (bestehend)

Beschuhte Karmelitinnen (OCarm)

Quelltext bearbeiten

Unbeschuhte Karmeliten (OCD)

Quelltext bearbeiten

Unbeschuhte Karmelitinnen (OCD)

Quelltext bearbeiten

Ehemalige Klöster

Quelltext bearbeiten

Beschuhte Karmeliten (OCarm)

Quelltext bearbeiten
  • Schweden
  • Weißrussland

Beschuhte Karmelitinnen (OCarm)

Quelltext bearbeiten

Unbeschuhte Karmeliten (OCD)

Quelltext bearbeiten

Unbeschuhte Karmelitinnen (OCD)

Quelltext bearbeiten
  • Edeltraut Klueting, Stephan Panzer, Andreas H. Scholten (Hrsg.): Monasticon Carmelitanum. Klöster des Karmeliterordens (O.Carm.) von den Anfängen bis in die Gegenwart. Aschendorff Verlag, Münster 2012, ISBN 9783402129548 (Inhaltsverzeichnis; Mit Einzeldarstellungen vieler Klöster).

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten

Navigationsmenü