Kreis Verden

Landkreis in der preußischen Provinz Hannover
Basisdaten
Preußische ProvinzHannover
Regierungsbezirk:Stade
KreisstadtVerden
Bestandszeitraum1885–1932
Fläche408,93 km²
Einwohner28.177 (1925)
Bevölkerungsdichte69 Einw./km² (1925)
Gemeinden55 (1900)
51 (1932)
Lage des Kreises Verden in der Provinz Hannover

Der Kreis Verden war von 1885 bis 1932 ein Landkreis in der preußischen Provinz Hannover. Der Kreissitz war in der Stadt Verden.

Geschichte

Der Kreis Verden wurde 1885 aus der selbständigen Stadt Verden und dem Amt Verden gebildet.[1] Bei der Kreisreform 1932 wurde aus dem Kreis Verden, dem benachbarten Kreis Achim und der Gemeinde Oiste aus dem Kreis Hoya der neue Landkreis Verden gebildet.[2]

Landräte

Einwohnerentwicklung

Einwohner[3]1890190019101925
Kreis Verden25.12526.39227.63828.177

Gemeinden

Die Gemeinden des Kreises Verden von 1885 bis 1932 mit ihrer Einwohnerzahl vom 1. Dezember 1910:[4][5]

GemeindeEw. 1910Anmerkungen
Ahnebergen202
Amedorf207
Armsen474
Barme115
Barnstedt114
Bendingbostel266
Beppen360
Blender620
Borstel324
Brunsbrock258
Dauelsen402
Deelsen70
Diensthop67
Döhlbergen342
Dörverden1.168
Einste408
Eissel194
Eitze417
Geestefeld561928/29 nach Stedorf eingemeindet
Groß Hutbergen149
Haberloh42
Halsmühlen691928/29 nach Dauelsen eingemeindet
Heins140
Herrenkamp1906 nach Langwedel eingemeindet
Hohenaverbergen242
Holtebüttel288
Holtum (Geest)457
Holtum-Marsch312
Hönisch301
Intschede640
Kirchlinteln616
Klein Hutbergen134
Kreepen150
Kükenmoor98
Langwedel1.110
Luttum310
Morsum710
Neddenaverbergen562
Neumühlen711928/29 nach Scharnhorst eingemeindet
Odeweg266hieß im 19. Jahrhundert Schafwinkel
Otersen421
Scharnhorst200
Sehlingen250
Stedebergen199
Stedorf625
Stemmen140
Verden, Stadt10.064
Verdenermoor109
Völkersen474
Wahnebergen300
Walle503
Weitzmühlen175
Westen628
Wittlohe164
Wulmstorf655

Weblinks

  • Landkreis Verden Verwaltungsgeschichte und die Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke), Stand 22. April 2014.

Einzelnachweise

52° 54′ 43,2″ N, 9° 17′ 47,4″ O