Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein

Der Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein wird alle zwei Jahre verliehen. Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis dient der „Würdigung eines Gesamtwerks in Anerkennung künstlerisch hervorragender Leistungen“, ein mit 5000 Euro dotierter Förderpreis unterstützt junge Künstler.

Ausgezeichnet werden Künstler, die in Schleswig-Holstein geboren sind, im Lande wirken oder für das Land eine besondere Bedeutung haben. Mit dem Preis soll künstlerisches Schaffens in den Bereichen Architektur, Bildende Kunst (einschließlich des Kunsthandwerks), Film, Musik, Schrifttum und Theater anerkannt und gefördert werden. Die Auszeichnung wird in Kiel vom Ministerpräsidenten auf Empfehlung einer Jury aus Mitgliedern des Künstlerischen Beirates verliehen. Der Kunstpreis wurde im Jahr 1950 von der Landesregierung zur Förderung der Kultur gestiftet.[1] Bereits von 1936 bis 1943 gab es einen „Kunstpreis Schleswig-Holstein“.[2] Im Jahr 2010 wurde der Preis im Zuge von Sparmaßnahmen ausgesetzt.[3]

Preisträger

Hans Kock bei der Preisübergabe durch Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (links), 1972
Kultusminister Edo Osterloh übergibt den Kunstpreis an Friedrich Karl Gotsch (links) und Walter Kraft (rechts), 1957

Förderpreis

Weblinks

Einzelnachweise