Kutschenmuseum

Museum, das sich auf historische Kutschen spezialisiert

Kutschenmuseum nennt man ein Museum, das sich auf historische Kutschen spezialisiert. Die folgende Liste gibt einen Überblick zu Kutschensammlungen in aller Welt, einschließlich bedeutender Bestände in allgemeineren Museen.

Ein speziellerer Begriff ist Marstallmuseum, das umfasst den gesamten herrschaftlichen Fuhrpark mitsamt Schlitten und ähnlichen mit Tierkraft gezogenen Fahrzeugen, Anspannungen, Kutscherlivrées, sowie Sänften, Sättel, und sonstigen mit einem Marstall assoziierten Objekten.

Sammlungen historischer Kutschen finden sich insbesondere auch in Technischen Museen und Verkehrsmuseen, in Museen zum Pferdewesen, oder vielen anderen Museen mit historischen Abteilungen zu Manufaktur und Gesellschaft, sowie oft in musealen Remisen (Garagen).

Liste von Kutschenmuseen

Ägypten

Dänemark

Deutschland

Frankreich

Italien, mit Vatikan

Kanada

  • Remington Carriage Museum, Cardston, Alberta – mit 240 Kutschen eine der umfangreichsten Sammlungen weltweit

Österreich

  • Kutschen- und Schlittenmuseum Gruber, Großraming, Oberösterreich (Privatsammlung)[2]
  • Kutschenmuseum Laa an der Thaya, Niederösterreich[3]
  • Wagenburg in Schloss Schönbrunn, Wien (Abteilung des Kunsthistorischen Museums Wien) – Fuhrpark der Habsburgerresidenz, mit Monturdepot (alte Bestände der Hofstallungen)
  • Kutschensammlung Dr. Günter Nebel, große Auswahl an Modellvarianten von Luxuswägen aus der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie, 1220 Wien, Metastadt

Polen

Portugal

Russland

Staatskarosse von Katharina II. (Eremitage St. Petersburg)

Schweiz

Spanien

  • Museo del Arriero. Colección Antoni Ros, Igualada, Katalonien

Thailand

  • Königliches Kutschenmuseum (Royal Carriage Museum) im Dusit-Park, Dusit, Bangkok[4]

Tschechien

Türkei

  • Tofaş Anadolu Arabaları Müzesi (Tofaş Museum of Cars and Anatolian Carriages), Bursa

Ungarn

Vereinigtes Königreich

Vereinigte Staaten

Einzelnachweise