Labinsk

Stadt in der russischen Region Krasnodar

Labinsk (russisch Лабинск) ist eine Stadt mit 62.864 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in der Region Krasnodar im südlichen Russland. Sie liegt am rechten Ufer des Flusses Laba, etwa 180 km östlich von der Regionshauptstadt Krasnodar. Die nächstgelegene Stadt ist Kurganinsk, rund 30 km nördlich von Labinsk.

Stadt
Labinsk
Лабинск
FlaggeWappen
Flagge
Wappen
FöderationskreisSüdrussland
RegionKrasnodar
RajonLabinsk
BürgermeisterWladimir Sweschenez
Gegründet1841
Frühere NamenLabinskaja
Stadt seit1947
Fläche46 km²
Bevölkerung62.864 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte1367 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums270 m
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7) 86169
Postleitzahl35250x
Kfz-Kennzeichen23, 93, 123
OKATO03 417
Websitelabinskadmin.ru
Geographische Lage
Koordinaten, 40° 44′ O44° 38′ 0″ N, 40° 44′ 0″ O
Labinsk (Europäisches Russland)
Labinsk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Labinsk (Region Krasnodar)
Labinsk (Region Krasnodar)
Lage in der Region Krasnodar
Liste der Städte in Russland

Geschichte

Labinsk wurde im Jahr 1841 gegründet und hieß zunächst Labinskaja (Лабинская) nach dem Fluss Laba. Ursprünglich war es eine der Festungen, die entlang einer Schutzlinie nördlich des Kaukasus angelegt und von Kosaken bewacht wurden. Anfangs überwiegend von diesen bewohnt, entwickelte sich der Ort bis Ende des 19. Jahrhunderts zu einem nicht unbedeutenden Handelsplatz, dessen Einwohnerschaft auch aus zugewanderten Russen und Ukrainern bestand. 1913 erhielt Labinskaja Anschluss an das Eisenbahnnetz des Russischen Reiches.

Im Zweiten Weltkrieg war Labinskaja von August 1942 bis Januar 1943 von der deutschen Wehrmacht besetzt und konnte im Zuge der Nordkaukasischen Operation befreit werden. In der Nachkriegszeit wurde der Ort rasch wiederaufgebaut und um neue Industriebetriebe erweitert. 1947 erhielt er Stadtrechte sowie den Namen Labinsk.

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
193930.003
195941.944
197049.982
197953.988
198957.958
200261.446
201062.864

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Wirtschaft und Verkehr

Labinsk gilt als Zentrum der Nahrungsmittel- und Leichtindustrie, ein weiterer bedeutender Betrieb der Stadt ist die Farbenfabrik Chimik. In der näheren Umgebung der Stadt wird vornehmlich Landwirtschaft betrieben, was durch den dortigen fruchtbaren Tschernosem-Boden begünstigt wird. Labinsk hat Anschluss an die Fernstraße M29 sowie den Bahnhof Labinskaja mit Verbindungen nach Kurganinsk und hierüber auch in andere Städte.

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

Commons: Labinsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien