Landesbeschreibung

Als Landesbeschreibung wurden frühe Formen der geografischen Landesaufnahme bezeichnet. Ab dem 17. Jahrhundert verstand man darunter eine Sammlung topografischer Karten kombiniert mit textlicher Beschreibung von Landschaft und Städten.

Bekannte Werke dieses Genres sind u. a.:

Als (noch anders benannte) Vorgänger dieser Sammelwerke können gelten:

Eher im wirtschaftlichen Sinn ist hingegen die Neue Landesbeschreibung der süddänischen Provinzen von Heinrich Rantzau (um 1570) zu verstehen.

Auch aktuelle Werke haben den Charakter früherer Landesbeschreibungen, z. B. der Historische Atlas von Bayern.

Siehe auch:

Einzelnachweise