Leichtathletik-Europameisterschaften 1958/4 × 100 m der Frauen

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 wurde am 23. und 24. August 1958 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen.

6. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 100-m-Staffel der Frauen
StadtSchweden Stockholm
StadionOlympiastadion
Teilnehmerinnen9 Staffeln mit 36 Athletinnen
Wettkampfphase23. August: Vorläufe
24. August: Finale
Medaillengewinnerinnen
Gold GoldSowjetunion 1955 Sowjetunion
Silber SilberVereinigtes Konigreich Großbritannien
Bronze BronzePolen 1944 Polen
Offizielle Ansichtskarte des Stockholmer Olympiastadions aus dem Jahr 1912

Europameisterinnen wurden die Titelverteidigerinnen aus der Sowjetunion mit Wera Krepkina, Linda Kepp, Nonna Poljakowa und Walentyna Maslowska.
Großbritannien gewann die Silbermedaille in der Besetzung Madeleine Weston, Dorothy Hyman, Claire Dew und Carole Quinton.
Bronze ging an Polen (Maria Chojnacka, Barbara Janiszewska, Celina Jesionowska, Maria Bibro).

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1]44,5 sAustralien  Australien
(Shirley Strickland de la Hunty, Norma Croker,
Fleur Mellor, Betty Cuthbert)
OS Melbourne,
Australien
1. Dezember 1956
Europarekord[2]44,7 sVereinigtes Konigreich  Großbritannien
(Anne Pashley, Jean Scrivens,
June Foulds, Heather Armitage)
EM-Rekord45,8 sSowjetunion 1923  Sowjetunion
(Wera Krepkina, Rimma Ulitkina,
Marija Itkina, Irina Turowa)
EM Bern,
Schweiz
29. August 1954

Rekordverbesserungen

Die Staffel der Europameisterinnen aus der Sowjetunion (Wera Krepkina, Linda Kepp, Nonna Poljakowa, Walentyna Maslowska) verbesserten den bestehenden EM-Rekord bei diesen Europameisterschaften zweimal:

  • 45,7 s – zweiter Vorlauf am 23. August
  • 45,3 s – Finale am 24. August

Vorrunde

23. August 1958, 17.10 Uhr

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Deutschland  DeutschlandBrigitte Weinmeister
Hannelore Sadau
Gisela Birkemeyer
Bärbel Mayer
45,9
2Italien  ItalienSandra Valenti
Letizia Bertoni
Maria Musso
Giuseppina Leone
46,2
3Polen 1944  PolenMaria Chojnacka
Barbara Janiszewska
Celina Jesionowska
Maria Bibro
46,5
4Schweiz  SchweizGretel Bolliger
Fry Frischknecht
Alice Fischer
Alice Merz
50,8

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1Sowjetunion 1955  SowjetunionWera Krepkina
Linda Kepp
Nonna Poljakowa
Walentyna Maslowska
45,7 CR
2Niederlande  NiederlandeJohanna Bloemhof
Ine Spijk
Ria van Kuik
Joke Bijleveld
46,1
3Vereinigtes Konigreich  GroßbritannienMadeleine Weston
Dorothy Hyman
Claire Dew
Carole Quinton
46,3
4Schweden  SchwedenMaj-Lena Lundström
Marianne Johansson
Ulla-Britt Johansson
Britt Mårtensson
47,3
DSQFrankreich 1946  FrankreichFrançoise Piccardy
Juliette Angenieux
Micheline Fluchot
Catherine Capdevielle

Finale

24. August 1958, 15.05 Uhr
PlatzNameNationZeit (s)
1Sowjetunion 1955  SowjetunionWera Krepkina
Linda Kepp
Nonna Poljakowa
Walentyna Maslowska
45,3 CR
2Vereinigtes Konigreich  GroßbritannienMadeleine Weston
Dorothy Hyman
Claire Dew
Carole Quinton
46,0
3Polen 1944  PolenMaria Chojnacka
Barbara Janiszewska
Celina Jesionowska
Maria Bibro
46,0
4Italien  ItalienSandra Valenti
Letizia Bertoni
Maria Musso
Giuseppina Leone
46,7
5Niederlande  NiederlandeJohanna Bloemhof
Ine Spijk
Ria van Kuik
Joke Bijleveld
46,3
6Deutschland  DeutschlandBrigitte Weinmeister
Hannelore Sadau
Gisela Birkemeyer
Bärbel Mayer
46,4

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen