Liechtensteiner Cup 2016/17

Der Liechtensteiner Cup 2016/17 (offiziell: FL1 Aktiv-Cup) war die 72. Austragung des Fussballpokalwettbewerbs der Herren in Liechtenstein. Der Wettbewerb wurde vom 17. August 2016 bis zum 24. Mai 2017 in fünf Runden im K.-o.-System ausgespielt. Titelverteidiger war der Rekordpokalsieger FC Vaduz, der erneut den Final erreichte und dieses mit 5:1 gegen USV Eschen-Mauren für sich entschied. Es war bei der 58. Finalteilnahme der insgesamt 45. Pokaltitel. Zudem erhielt der FC Vaduz die Berechtigung zur Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA-Europa League 2017/18.

Liechtensteiner Cup 2016/17
Logo des Liechtensteiner Fussballverbandes (LFV)
CupsiegerFC Vaduz (45. Titel)
Europa LeagueFC Vaduz
Beginn17. August 2016
Final24. Mai 2017
FinalstadionSportpark Eschen-Mauren
Mannschaften16
Spiele15
Tore81  (ø 5,4 pro Spiel)
TorschützenkönigSchweiz Aldin Turkes (10)
Gelbe Karten45  (ø 3 pro Spiel)
Rote Karten1  (ø 0,07 pro Spiel)
Liechtensteiner Cup 2015/16

Modus

Sämtliche Liechtensteiner Mannschaften, die am Schweizer Ligensystem teilnahmen, waren auch für den Liechtensteiner Cup gemeldet. Das heisst, dass auch Zweit- und Drittmannschaften mitspielten. Dabei gab es bei der Auslosung der Begegnungen keine Einschränkungen, sodass auch Mannschaften desselben Vereins einander zugelost werden konnten. Die Halbfinalisten der letzten Austragung stiegen erst im Viertelfinale ein.

Der Liechtensteiner Cup wurde im K.-o.-System ausgetragen. Die Spiele fanden an folgenden Daten statt:

  • 1. Vorrunde (17., 23., 24. August und 7. September 2016): 8 Teams, die Sieger sind für die 2. Vorrunde qualifiziert.
  • 2. Vorrunde (27., 28. September und 4. Oktober 2016): 8 Teams, die Sieger sind für die Viertelfinals qualifiziert.
  • Viertelfinals (25. & 26. Oktober 2016): 8 Teams, die Sieger sind für die Halbfinals qualifiziert.
  • Halbfinals (5. & 11. April 2017): 4 Teams, die Sieger qualifizieren sich für das Endspiel.
  • Final (24. Mai 2017)

Teilnehmende Mannschaften

Folgende 16 Mannschaften waren für den Wettbewerb gemeldet:

Super League (I)1. Liga (IV)2. Liga (VI)3. Liga (VII)4. Liga (VIII)5. Liga (IX)

FC Vaduz

FC Balzers
USV Eschen-Mauren

FC Ruggell

FC Balzers II
FC Schaan
FC Triesen

FC Balzers III
USV Eschen-Mauren II
FC Schaan Azzurri
FC Triesen II
FC Triesenberg

USV Eschen-Mauren III
FC Ruggell II
FC Schaan III
FC Triesenberg II

1. Vorrunde

Die 1. Vorrunde fand zwischen dem 17. August und 7. September 2016 statt. Nebst den letztjährigen Halbfinalisten, hatten der FC Balzers III, FC Triesenberg, FC Ruggell und der FC Triesen für diese Runde ein Freilos.

Folgende Paarungen wurden für die 1. Vorrunde ausgelost:

DatumErgebnis
17.08.2016FC Schaan III1:4USV Eschen-Mauren III
23.08.2016FC Schaan Azzurri1:2FC Ruggell II
24.08.2016USV Eschen-Mauren II3:0FC Triesenberg II
07.09.2016FC Triesen II1:5FC Balzers

2. Vorrunde

Die 2. Vorrunde fand zwischen dem 27. September und 4. Oktober 2016 statt. Die Halbfinalisten des letzten Pokalwettbewerbs hatten für diese Runde ein Freilos (FC Vaduz, USV Eschen-Mauren, FC Balzers II, FC Schaan).

Folgende Paarungen wurden für die 2. Vorrunde ausgelost:

DatumErgebnis
27.09.2016USV Eschen-Mauren II0:3FC Balzers
28.09.2016FC Balzers III0:2FC Ruggell
28.09.2016USV Eschen-Mauren III0:7FC Triesenberg
04.10.2016FC Ruggell II0:1FC Triesen

Viertelfinale

Die Viertelfinals fanden am 25. und 26. Oktober 2016 statt.

Folgende Paarungen wurden für die Viertelfinals ausgelost:

DatumErgebnis
25.10.2016FC Balzers0:4USV Eschen-Mauren
25.10.2016FC Ruggell0:11FC Vaduz
25.10.2016FC Triesenberg3:1FC Schaan
26.10.2016FC Balzers II0:2FC Triesen

Halbfinale

Die Halbfinals fanden am 5. und 11. April 2017 statt.

Folgende Paarungen wurden für die Halbfinals ausgelost:

DatumErgebnis
05.04.2017FC Triesenberg2:4USV Eschen-Mauren
11.04.2017FC Triesen0:18FC Vaduz

Finale

Der Cupfinal im Sportpark Eschen-Mauren fand am 24. Mai 2017 statt.

Paarung USV Eschen-Mauren FC Vaduz
Ergebnis1:5 (1:3)
Datum24. Mai 2017
StadionSportpark Eschen-Mauren, Eschen
Zuschauer984
SchiedsrichterSascha Amhof (Schweiz Schweiz)
Tore0:1 Aldin Turkes (1.)
0:2 Aldin Turkes (26.)
1:2 Nicolò Pola (30.)
1:3 Philipp Muntwiler (43.)
1:4 Aldin Turkes (51.)
1:5 Stjepan Kukuruzović (56.)
USV Eschen-MaurenBoban Antic – Marko Martinović, Nico Thöni, Boško Trajkovic (77. Manuel Willi), Mathias Sele (71. Manuel Baumann) – Maximilian Knuth, Marco Fässler (58. Ivan Quintans), Giuseppe Coppola, Niklas Kieber – Michael Bärtsch, Nicolò Pola
Cheftrainer: Oliver Ofentausek
'FC Vaduz'Benjamin SiegristMaximilian Göppel (74. Simone Grippo), Mario Bühler, Thomas Konrad, Axel BorgmannPhilipp Muntwiler (58. Caleb Stanko), Diego Ciccone, Stjepan Kukuruzović, Aldin Turkes (69. Yones Felfel) – Gonzalo Zárate, Marco Mathys
Cheftrainer: Roland Vrabec
Gelbe Karten Mathias Sele (53.) – Gonzalo Zárate (33.)

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl.NameTeamTore
01.Schweiz  Aldin TurkesFC Vaduz10
02.Albanien  Albion AvdijajFC Vaduz6
03.Kroatien  Stjepan KukuruzovićFC Vaduz5
04.Brasilien LeonardoFC Balzers4
Liechtenstein  Roland SchädlerFC Triesenberg
06.Osterreich  Mathias BarandunFC Triesenberg3
Schweiz  Michael BärtschUSV Eschen-Mauren
Osterreich  Sandro DaradanUSV Eschen-Mauren II
Liechtenstein  David HaslerUSV Eschen-Mauren III
Schweiz  Nicolò PolaUSV Eschen-Mauren
Endstand