Lisburn (District)

nordirischer District

Lisburn (irisch Lios na gCearrbhach) war einer der 26 nordirischen Districts, die von 1973 bis 2015 bestanden. Der District, dessen Gebiet in den traditionellen Grafschaften Antrim und Down lag, wurde 1973 eingerichtet. Bedeutende Orte im District waren die Stadt Lisburn, die auch Verwaltungssitz war, sowie Aghalee, Dunmurry, Drumbo, Dromara, Glenavy, Hillsborough, Maghaberry und Moira. Zum 1. April 2015 ging er im neuen District Lisburn and Castlereagh auf, wobei Dunmurry Village, Colin Glen, Kilwee, Lagmore, Twinbrook, Poleglass und Edenderry dem District Belfast zugeschlagen wurden.[3]

Lisburn District
Ceantar Lios na gCearrbhach
Lage in NordirlandRepublik IrlandSchottlandMoyleColeraineLimavadyDerryBallymoneyLarneStrabaneCarrickfergusNorth DownBelfastCastlereaghArdsDownBallymenaAntrimNewtownabbeyLisburnBanbridgeCraigavonNewry and MourneArmaghMagherafeltCookstownOmaghDungannon and South TyroneFermanagh
Lage in Nordirland
Geografie
Traditionelle GrafschaftCounty Antrim
County Down
Fläche447 km²
VerwaltungssitzLisburn
ISO 3166-2GB-LSB
Demografie
Bevölkerung121.687 (2012)[1]
Dichte272 Ew./km²
KonfessionenProtestanten: 47,9 %
Katholiken: 32,8 %
[2]

Da die Stadt Lisburn den Status einer City besitzt, trug die Verwaltungsbehörde des gesamten Distrikts die Bezeichnung Lisburn City Council.

Lisburn City Council

Die Wahl zum Lisburn City Council am 11. Mai 2011 hatte folgendes Ergebnis:[4]

ParteiErgebnis 2011Veränderung zu 2005
SitzeStimmenSitzeStimmen
 Democratic Unionist Party (DUP)1441,0 %10,7 %
 Sinn Féin520,3 %12,8 %
 Ulster Unionist Party (UUP)516,6 %−2−5,9 %
 Alliance Party310,4 %01,2 %
 Social Democratic and Labour Party (SDLP)38,8 %0−0,3 %
 Green Party00,9 %00,2 %
 Traditional Unionist Voice00,7 %00,7 %
 Sonstige00,6 %0−0,2 %

Siehe auch

Commons: Lisburn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

54° 31′ 0″ N, 6° 2′ 0″ W