Liste der Baudenkmäler in Lohmar

Wikimedia-Liste

Die Liste der Baudenkmäler in Lohmar enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Lohmar im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen (Stand: November 2018). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Lohmar eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).

Schildförmige Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen mit Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen, darüber in Großbuchstaben der Schriftzug „Denkmal“, oben links und rechts sowie unten mittig ein Nagel.
BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Wegekreuz AlgertWegekreuz AlgertInger
Algerter Straße Ortseingang
Die bunt gefassten Schnitzereien des Arma-Christi-Kreuzes stellen die Passion Christi, symbolisiert durch die Leidenswerkzeuge, den Sündenfall Adams und Evas und den Tod des Judas dar. Das Kreuz wurde 1973 und 1986 restauriert. Nach einer vorübergehenden Entfernung konnte es 1989 wieder auf seinem ursprünglichen Platz aufgestellt werden.[1]um 1790, vermutlich errichtet von den damaligen Besitzern des heute „Haus Freiheit“ genannten Hofes19831


Burg Honrath
weitere Bilder
Burg HonrathHonrath
Peter-Lemmer-Weg 2
2


FachwerkhofanlageHalberg
Grimberger Ring 9
3


Honsbacher MühleHonrath
Honsbacher Straße 12
4


BWNaafer MühleWahlscheid
(Naafbachtal) 1
Diese ehemalige Wassermühle wurde erstmals um 1715 erwähnt. Das heute vorhandene Mühlengebäude wurde um 1800 errichtet.[2]180019805


Haus BroichHalberg
Broicher Straße 20
6


Pastorat der Evangelischen Kirchengemeinde WahlscheidPastorat der Evangelischen Kirchengemeinde WahlscheidWahlscheid
Pastoratsweg 5
7


Haus RottlandScheiderhöhe
Sottenbacher Straße 12
8


FachwerkhofanlageHonrath
Tournisauel 55
9


GörreshofHalberg
Donrather Straße 5
10


Gammersbacher MühleGammersbacher MühleScheiderhöhe
(Gammersbachtal) 1
Die Gammersbacher Mühle ist eine noch intakte Wassermühle am Gammersbach. Sie gehörte ursprünglich zum Haus Schönrath und beheimatet heute ein Ausflugslokal.[3]1688 urkundlich erwähnt11


Burg HausdorpWahlscheid
Haus Dorp 3/4
12


FachwerkhofanlageLohmar
Lohmarhohn 1
13

Bartholomäuskirche
weitere Bilder
BartholomäuskircheWahlscheid
Bartholomäusstraße
Spätbarocker Saalbau am Ursprungsort des Dorfes Wahlscheid auf dem östlichen Bergrücken des Agertals mit einem Taufbecken aus dem 12. Jahrhundert.[4]181714


BWFachwerkhofanlageScheiderhöhe
Schiffarther Straße 34
15


FachwerkhausWahlscheid
Wahlscheider Straße 10
16


Fachwerk-WinkelhofWahlscheid
Pastoratsweg 1 + 3
17


FachwerkhausWahlscheid
Im Auelerhof 2
18


FachwerkhausWahlscheid
Wahlscheider Straße 8
19


FachwerkhofanlageHonrath
Grünaggerstraße 27
20


FachwerkhofanlageLohmar
Kieselhöhe 1
21


BrückerhofBrückerhofScheiderhöhe
Brückerhof 1
22


Fachwerkhofanlage "Neuhof"Fachwerkhofanlage "Neuhof"Lohmar
Kirchstraße 33
180723


FachwerkhofanlageLohmar
Kirchstraße 27
24


FachwerkhofanlageLohmar
Kirchstraße 37
25


BachhofLohmar
Brückenstraße 12
26


Haus BüchelHalberg
Karpenbachweg 36
27


Burg Schönrath
weitere Bilder
Burg SchönrathScheiderhöhe
Burg Schönrath 1
28


Burg Sülz
weitere Bilder
Burg SülzScheiderhöhe
Feienberg
29


BWKüsterhausWahlscheid
Bartholomäusstraße 6
30


Fachwerkhaus
mit kleiner Scheune
Wahlscheid
Bartholomäusstraße 7
31


Burg Lohmar
weitere Bilder
Burg LohmarLohmar
Brückenstraße 20/22
32


MüllerhofWahlscheid
Im Müllerhof 1/2/3
33


FachwerkhausWahlscheid
Wahlscheider Straße 78
34


FachwerkhausWahlscheid
Wahlscheider Straße 82
35


Schloss Auel
weitere Bilder
Schloss AuelHonrath
Wahlscheid
36


FachwerkhofanlageWahlscheid
Wahlscheider Straße 104
37


FachwerkhofanlageWahlscheid
Heiligenstock 3/5
38


Fachwerkhaus (ausgetragen!!!)Wahlscheid
Pastoratsweg 5
39


Katholische Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt NeuhonrathKatholische Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt NeuhonrathNeuhonrath
Am Pfarrhof 10
40


Evangelische Kirche Honrath
weitere Bilder
Evangelische Kirche HonrathHonrath
Peter-Lemmer-Weg
41


Katholische Kirche Lohmar
weitere Bilder
Katholische Kirche LohmarLohmar
Kirchstraße
42


Halberger KapelleHalberg
Halberg
43


FachwerkhofanlageBreidt
Breidter Straße 23
44


Haus StolzenbachWahlscheid
Stolzenbach 1
45


Bahnhof Wahlscheid
weitere Bilder
Bahnhof WahlscheidWahlscheid
Wahlscheider Straße 58
46


FachwerkhausInger
Kreuzkauler Weg 1
47


Katholische Kapelle HeideKatholische Kapelle HeideInger
Kapellenstraße
Die dem heiligen Franziskus Xaverius geweihte Kapelle wurde als Bruchsteinbau aus Grauwacke mit zwei Fensterpaaren und einem dreiseitigen Chorabschluss errichtet. Um 1900 wurde ein Turm aus Bruchstein mit welscher Haube hinzugefügt. Bei der Restaurierung 1975 musste das Mauerwerk des Schiffes aus konservatorischen Gründen verputzt werden und erhielt eine farbige Fassung, während der Turm aus Bruchstein unverputzt erhalten blieb.[5]1840–184348


Katholische Kirche BirkKatholische Kirche BirkInger
Birker Straße
Der älteste Teil ist der gotische Chor aus der Zeit um 1260. Das Kirchenschiff, eine neugotische dreischiffige Halle, und der stark eingerückte Westturm wurden 1887/88 erbaut.1260; 1887/8849


FachwerkhofanlageBreidt
Unterdorfstraße 15/17
50


FachwerkhofanlageWahlscheid
Ingersauel 9
51


FachwerkhausWahlscheid
Ingersauel 4
52


FachwerkhofanlageWahlscheid
Inghersauel 2
53


FachwerkhausWahlscheid
Naaf 4/6
54


FachwerkhausWahlscheid
Ingersauel 8
55


FachwerkhofanlageWahlscheid
Ingersauel 3
56


FachwerkhofanlageWahlscheid
Büchel 4
57


FachwerkhofanlageWahlscheid
Bloch 1
58


FachwerkhausWahlscheid
Ingersauel 16
59


FachwerkhausWahlscheid
Am alten Rathaus 15
60


FachwerkhofanlageWahlscheid
Aiselsfeld 26
61


Holzkreuz
Ostseite Kirche Birk
Inger
Birker Straße
62


FachwerkhausWahlscheid
Aiselsfeld 18
63


FachwerkhofanlageHonrath
Dachskuhl 1 u. 3
64


FachwerkhofanlageHonrath
Dachskuhl 2
65


Wegekreuz aus TrachytInger
Birker Straße/Zeithstraße
66


FachwerkhausLohmar
Eisenmarkt 4
67


Wegekreuz vor Kirche BirkInger
Birker Straße
68


FachwerkhofanlageWahlscheid
Bloch 5/6
69


FachwerkhausWahlscheid
Ingersauel 10
70


FachwerkhofanlageWahlscheid
Bloch 2
71


FachwerkhofanlageWahlscheid
Bloch 3
72


FachwerkhausWahlscheid
Ingersauel 14
73


FachwerkhofanlageWahlscheid
Aiselsfeld 9/11
74


FachwerkhofanlageInger
Ingerer Straße 17
75


FachwerkhofanlageFachwerkhofanlageInger
Ingerer Straße 24
Das langgestreckte zweigeschossige Fachwerkhaus mit Satteldach steht mit der Traufseite zur Straße. In den Gefachen unter den Fenstern am südöstlichen Giebel sind Andreaskreuze eingebaut. Das Haus wurde 17. Jahrhundert als Wohnstallhaus errichtet. Verschiedene Baustile verweisen auf mehrfache Modernisierung. Die Ständerbauweise ist im südlichen Teil erhalten. Der Dachstuhl bis zur Mitte des Hauses wurde nach einer dendrochronologischen Untersuchung 1685/86 gezimmert. Um 1740 wurde der mittlere Teil des Hauses in Stockwerkbauweise erneuert. Die Köpfe der Deckenbalken sind im Rähmbalken sichtbar. Im westlichen Teil fand 1783/84 ein Umbau statt. Der ursprünglich zum Stall gehörende Bauteil wurde vergrößert und durch eine Wand vom verkleinerten Herdraum getrennt. Die Stockwerke wurden durch Doppelung der Horizontalbalken getrennt.[6]17. Jahrhundert76


FachwerkhofanlageInger
Ingerer Straße 30
77


FachwerkhausFachwerkhausInger
Ingerer Straße 38
Das zweigeschossige mit der Traufseite zur Straße stehende Fachwerkhaus mit Satteldach wurde in Stockwerkbauweise errichtet. Die Traufseite hat drei, die Giebelseite zwei Fensterachsen mit gleichmäßig angeordneten Sprossenfenstern. In der Mitte der drei Fensterachsen liegt Haustür. Bei der Renovierung wurden an beiden Seiten der Tür schmale Fenster angebracht.1842 nach dendrochronologischer Untersuchung78


FachwerkhofanlageInger
Ingerer Straße 8
79


Villa ThereseVilla ThereseLohmar
Hauptstraße 83
Die Villa Therese wurde von Gabriel Erven, einem Geschäftsmann aus Köln, erbaut. Ab 1926 wurde sie als Erholungsheim der Reichsbahn und ab 1945 als Hospital genutzt. Heute beheimatet sie die Stadtbücherei sowie die Musik- und Kunstschule.[7]189680


BWBahnhof HonrathHonrath
Jexmühle
81


FachwerkhofanlageInger
Winkel 1
82


Haus Freiheit – HofanlageInger
Ingerer Straße 41
83


FachwerkschulgebäudeFachwerkschulgebäudeHonrath
Zum Kammerberg 20
Das älteste Schulgebäude der Stadt Lohmar wurde von Privatleuten in den 90er Jahren aufwändig saniert. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Schule Honrath bereits um 1581. Ein späterer Klassenanbau aus 1838/1839 wurde nach dem Umzug in den Schulneubau „Zum Kammerberg 1“ 1928 abgerissen. Der Heimat- und Kulturverein Lohmar-Ort e. V. hat 1987 einen eigenen Band mit der Nr. 10 über die Schule (Alt-)Honrath herausgegeben.erbaut um 174084


FachwerkanwesenWahlscheid
Bloch 4
85


WegekreuzBreidt
(Geber an der K 37)
86


Steinwegekreuz
Kreuzhäuschen
Halberg
Am Eichelbusch
87


Wegestock DeesemBreidt
Oststraße/Mittelstraße
88


Steinwegekreuz GrimbergHalberg
Röllberger Straße
89


Steinwegekreuz DonrathHalberg
Donrather Straße
90


Wegestock UngertzHalberg
(Auf dem Ungertzfeld)
91


Steinwegekreuz KrahwinkelBreidt
Krahwinkeler Straße 12
92


FachwerkhausBreidt
Im alten Breidt 11
93


FachwerkhausBreidt
Am alten Garten 5
94


Schulgebäude BirkSchulgebäude BirkInger
Birker Straße 8
Das auf einem Schulhof stehende zweigeschossige Backsteingebäude wurde 1846 erbaut. Als zweiklassige Volksschule besaß es zwei Klassenräume und eine Lehrerwohnung. Das Gebäude ist heute ein Teil der weiteren Schulgebäude der seit 1972 bestehenden Gemeinschaftsgrundschule Birk.184695


Schulgebäude BreidtBreidt
Breidter Straße 5
96


BachermühleHonrath
Neuhonrath Bachermühle 3
97


Pastorat NeuhonrathPastorat NeuhonrathHonrath
Am Pfarrhof 5
98


FachwerkhausHonrath
Am Pfarrhof 17
99


SchulgebäudeHonrath
Am Pfarrhof 22
100


SchulnebengebäudeHonrath
Am Pfarrhof 19
101


SchulgebäudeHonrath
Am Pfarrhof 28
102


FachwerkhofanlageWahlscheid
Hausdorp Nr. 1
103


FachwerkhofanlageWahlscheid
Hausdorp Nr. 8
104


FachwerkgebäudeLohmar
Kirchstraße 35
105


Fachwerkkate (ausgetragen!!!)Honrath
Schachenaueler Str. 7
106


Fachwerkhaus Krebsauel
weitere Bilder
Fachwerkhaus KrebsauelHonrath
Schachenaueler Straße 56
Das Fachwerkhaus liegt am Radweg Wahlscheid ↔ Neuhonrath in Krebsauel. Gemarkung Honrath - Flur 11 / Nr. 637.[8]1653107


Alter Friedhof an der
katholischen Kirche
Honrath
Am Pfarrhof
108


Sandsteinkreuz NeuhonrathHonrath
(Auf dem Kalvarienb)
109


SteinwegekreuzSteinwegekreuzHonrath
Honsbacher Straße 34
Das Wegekreuz steht in Honsbach, Gemarkung Honrath - Flur 2 / Nr. 55[8]unbekannt110


SandsteinkreuzSandsteinkreuzHonrath
Honsbacher Straße/Von-der-Ley-Straße
Inschrift: „Sei gegrüsst du Kreuz unsere einzige Hoffnung. Errichtet im Jahre 1888“. Lage: Honsbach, Gemarkung Honrath - Flur 2 / Nr. 24.[8]1888111


Wegestock NeuhonrathHonrath
Kesselstraße
112


BWFußfall HollHonrath
Oberstehöhe Straße
1719113


FachwerkwohngebäudeHonrath
(Hof Rosauel) 1
114


FachwerkhofanlageHonrath
Birken 35/37
115


FachwerkwohngebäudeWahlscheid
(Hof Katharinenbach) 1
116


Fachwerkhaus (ausgetragen!!!)Honrath
Hof Birken Birken 2
117


BWFabrikgebäude AggerhütteHonrath
Aggerhütte
118


FachwerkhausFachwerkhausMuchensiefen
Am Schlagbaum 2
119


FachwerkhofanlageHonrath
Neuenhof 1
120


SteinwegekreuzHonrath
Bombach 8
121


FachwerkhofanlageHonrath
Bombach 10
122


FachwerkhofanlageHonrath
Bombach 29
123


FachwerkhofanlageHonrath
Im Brannenfeld 17
124


FachwerkhausHonrath
Stöcken 33
125


FachwerkhausHonrath
Fuchsweg 4
126


Fachwerkhaus (ausgetragen!!!)Honrath
Fuchsweg 6
127


Schule Honrath
von 1928/29
Honrath
Zum Kammerberg 1
128


Evangelisches PfarrhausHonrath
Peter-Lemmer-Weg 10
129


Fachwerkhaus
weitere Bilder
FachwerkhausHonrath
(Hof Windlöck) 1
Gemarkung Honrath - Flur 7 / Nr. 70erste urkundliche Nennung 1644[8]130


Fachwerkwohngebäude
Meinenbroich
Honrath
(Hof Meinenbroich) 1
131


FachwerkhausHonrath
Klausenweg 16
132


PfarrhausPfarrhausInger
Birker Straße 10
Das zweigeschossige Fachwerkhaus wurde auf einem Sockel aus Bruchstein in Stockwerkbauweise erbaut. Das Walmdach ist mit Schiefer gedeckt. Die Fenster haben Oberlichter und sind mit Schlagläden versehen. Der überdachte Eingang liegt an der Westseite zur Kirche hin.133


WegekreuzScheiderhöhe
Schiefenbergweg
134


FachwerkstallhausScheiderhöhe
Schiefenbergweg 13
135


WegestockScheiderhöhe
Hammerschbüchel
136


FachwerkhofanlageScheiderhöhe
Hammerschbüchel 1/2
137


Katholische KircheScheiderhöhe
Scheiderhöher Straße
138


FachwerkhofanlageWahlscheid
Röttgen 2
139


Fachwerkgaststätte
m. angrenzendem Saal
Honrath
Rösrather Straße 1
140


SteinwegekreuzSteinwegekreuzMuchensiefen
Am Schlagbaum
141


FachwerkhausMuchensiefen
Am Schlagbaum 6
142


FachwerkhausMuchensiefen
Am Schlagbaum 22
143


FachwerkhausMuchensiefen
Am Schlagbaum 28
144


FachwerkhausMuchensiefen
Am Schlagbaum 3/5
145


FachwerkhausMuchensiefen
Am Schlagbaum 14
146


FachwerkhofanlageInger
Am Bungartsberg 9
147


FachwerkhausWahlscheid
Aiselsfeld 28
148


FachwerkhausFachwerkhausWahlscheid
Klefhauser Straße 30
1992 wurde das Fachwerkhaus von Stefan John vom Amt für Agrarwirtschaft erworben. 2010 wurde der Dachstuhl erneuert.[8]17. Jahrhundert149


WohngebäudeScheiderhöhe
Scherferhof 1
150


FachwerkhofanlageScheiderhöhe
Oberscheid 4
151


BWFachwerkhofanlageScheiderhöhe
Schiffarther Straße 28
152


FachwerkhofanlageScheiderhöhe
Klasberg 2
153


Fachwerkkate (ausgetragen!!!)Lohmar
Alte Lohmarer Straße 12
154


Fachwerkgaststätte
„Zur Sonne“
Wahlscheid
Weeg 11
heute heißt die Gaststätte „Vier Jahreszeiten“, zwischenzeitlich hieß sie „Olive“155


FachwerkhofanlageWahlscheid
Weeg 15
156


Eisenbahn-ViaduktHonrath
Bombach
157


BacksteinhausWahlscheid
Wahlscheider Straße 7
158


FachwerkhofanlageScheiderhöhe
Gammersbach 1
159


FachwerkhofanlageScheiderhöhe
Gammersbach 2
160


FachwerkhofanlageScheiderhöhe
Rodderhof 6
161


FachwerkhofanlageScheiderhöhe
Rodderhof 8
162


Landhaus KreuznaafHalberg
Kreuznaaf 2 A
163


Backsteinhaus mit
angrenzendem Wirtschaftstrakt
Wahlscheid
Münchhof 9
164


FachwerkgebäudeWahlscheid
Münchhof 47
165


FachwerkgebäudeWahlscheid
Münchhof 14/16
166


FachwerkhofanlageWahlscheid
Münchhof 20
167


FachwerkhofanlageWahlscheid
Münchhoferstraße 28
168


FachwerkhofanlageScheiderhöhe
Scheiderhöher Straße 44/46
169


SteinwegekreuzInger
Verlängerung Hohle Gasse
(Birk) im Feld Richtung Algert
170


Friedhof LohmarLohmar
Kirchstraße
171


WegekreuzInger
Bich, Im Kreuzungsbereich Nähe Haus Nr. 4
172


WegekreuzLohmar
Brückenstraße vor Burg
173


Kriegerdenkmal mit 3 LindenLohmar
Kirchstraße
174


FachwerkhofanlageHonrath
Hähngen 1
175

Einzelnachweise

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Lohmar – Sammlung von Bildern