Liste der Baudenkmäler in Mertingen

Wikimedia-Liste

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Mertingen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Mertingen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Fuggerstraße 3
()
Ehemals Schule, dann Gefängnis, seit 1994 Dorfmuseumeingeschossiger Satteldachbau mit Wirtschaftsteil und Dachreiter, 1857D-7-79-181-15
Fuggerstraße 7
()
Wohnhauszweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel nach Osten, im Kern 1. Hälfte 18. Jahrhundert, modern überformt und rückseitig erweitertD-7-79-181-2
Hilaria-Lechner-Straße
()
Wegkapellerechteckiges Gehäuse mit eingezogenem Giebel, 3. Viertel 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-7-79-181-6
Hilaria-Lechner-Straße 1
()
Katholische Pfarrkirche St. Martinspätbarocker Saalbau mit eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, einander gegenüberliegenden Vorzeichen im Norden und Süden, Turm und Sakristeianbau im Südosten, profiliertem Traufgesims und reich gegliedertem Turm mit Felderung und Bogenfriesen im Unterbau sowie mit verkröpften Pilastern, Gesimsen und Dreiecksgiebeln am Oktogon, Turmunterbau romanisch, Aufbau des Oktogons und der Zwiebelhaube wohl durch Valerian Brenner, 1680, Neubau von Chor und Schiff durch Joseph Meitinger, 1726, Sakristeianbau modern, frühes 20. Jahrhundert; mit AusstattungD-7-79-181-1
Hilaria-Lechner-Straße 8
()
Ehemals Gasthaus, jetzt Pfarrheimzweigeschossiger Satteldachbau mit Giebelgesimsen, wohl 2. Viertel 18. JahrhundertD-7-79-181-3
Hilaria-Lechner-Straße 12
()
Wohn- und Geschäftshauszweigeschossiger Satteldachbau mit Giebelgesimsen, im Kern 1. Hälfte 18. Jahrhundert, im 20. Jahrhundert erweitertD-7-79-181-4
Mardostraße 10
()
Ehemals Einfirsthof, seit 1987 Dorfmuseumeingeschossiger Satteldachbau mit Wohnteil, Stall und Scheune sowie angebauter Holzlege, 1883 auf den Grundmauern eines abgebrannten Vorgängerbaus errichtet; mit AusstattungD-7-79-181-14

Druisheim

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Graf-Treuberg-Straße 6
()
Katholische Pfarrkirche St. VitusLanghaus mit risalitartig vorspringenden Längsseiten und gestaffeltem Ostteil, der aus dem längsrechteckigen, eingezogenen Chor mit seitlichen Sakristeianbauten, einem Figurengehäuse und einem Sakristeizugang sowie aus dem Turm im Chorabschluss besteht, unter den Dächern und am Turm teils zu Dreiecksgiebeln und Bögen geformte Profilgesimse, Turmbau 1714 nach Plänen von Christian Wiedemann, Neubau der Kirche durch Kaspar Radmiller, 1731/32; mit AusstattungD-7-79-181-7
Matthäus-Günther-Weg 9
()
Katholische Kapelle zur Schmerzhaften MuttergottesSaalbau mit dreiseitigem Chorschluss, Profilgesims unter der Traufe und Dachreiter mit profilierten, teils gekurvten Profilgesimsen über dem Westgiebel, 1749; mit AusstattungD-7-79-181-8
Trowinstraße
()
Wegkapellerechteckiges Gehäuse mit Vorraum und Satteldach, um 1800; mit AusstattungD-7-79-181-12
weitere Bilder
Trowinstraße 34
()
Kleinhauserdgeschossiger Satteldachbau, unter der Verschalung wohl Giebelgesimse, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, modern überformtD-7-79-181-9

Heißesheim

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Husingstraße 2
()
Katholische Filialkirche St. MargaretaSaalbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenem Chor, Turm nördlich an Chor und Schiff, Sakristeianbau mit Ecklisenen gegenüber und Vorzeichen im Westen, Turmunterbau mit angesetzten Strebepfeilern gefeldert, am Oktogon Eckpilaster, Chor und Turmunterbau spätgotisch, 14./15. Jahrhundert, 1680 f. Neubau des Langhauses und der Sakristei, im frühen 18. Jahrhundert Turmoktogon, Schweifkuppel und Barockisierung des Inneren; mit AusstattungD-7-79-181-13
weitere Bilder

Siehe auch

Anmerkungen

Literatur

  • Georg Lill (Hrsg.), Adam Horn (Bearbeiter): Die Kunstdenkmäler von Bayern. Landkreis Donauwörth. In der Reihe: Die Kunstdenkmäler von Bayern. Die Kunstdenkmäler von Schwaben. Band III. Landkreis Donauwörth. R. Oldenbourg Verlag, München 1951.
  • Bernd-Peter Schaul: Schwaben. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VII). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52398-8, S. 197–198.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Mertingen – Sammlung von Bildern