Liste der Baudenkmale in Ehrenburg (Niedersachsen)

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Ehrenburg (Niedersachsen) sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Ehrenburg aufgelistet. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 23. März 2021.

Allgemein

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:


Schmalförden

Gruppe: Domäne Ehrenburg

Die Gruppe „Domäne Ehrenburg“ hat die ID 34627486.

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 7
WohnhausPächterwohnhaus der Domäne34434252
 
Hauptstraße 7
Remise34434371
 
Hauptstraße 7
Stall34434325
 
Hauptstraße 7
Brunnen34434415
 
Hauptstraße 7
Spritzenhaus34434281
 
Hauptstraße 7
StallFeuerungsstall, ehem., Domäne34434303
 
Hauptstraße 7
Wasch-/Backhaus34434347
 
Hauptstraße 7
WohnhausTagelöhnerwohnhaus, Domäne34434393
 

Einzelbaudenkmale

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 11
Wohnhaus34434501
 
Kirchplatz
KircheDie evangelische Kirche St. Nicolai Schmalförden stammt aus dem dritten Viertel des 13. Jahrhunderts. Es ist ein Saalbau im Stil der Frühgotik mit einem eingezogenem, quadratischen Chor und einem verputzten Westturm. Der Westturm wurde 1755 hinzugefügt.[2]34434437
 

Weitere Bilder
Schmalförden 12
Wohn-/Geschäftshaus34434478
 
Schmalförden 14
Speicher34434458
 

Einzelnachweise