Liste der Europameister im Skeleton

Wikimedia-Liste

Die erste Skeleton-Europameisterschaft wurde am 22. Februar 1981 in Igls (Österreich) ausgetragen und ist nach einer längeren Unterbrechung einer der profiliertesten internationalen Wettbewerbe des Skeletonsports.

Der lettische Skeletoni Martin Dukurs trägt seinen Rennschlitten während der Weltmeisterschaften 2020 in Altenberg.
Mit zwölf Goldmedaillen ist Martin Dukurs erfolgreichster Europameister

Die Europameisterschaften im Skeleton sind in zwei Phasen unterteilbar. Die erste Phase umfasst die Europameisterschaften der Männer zwischen 1981 und 1988. Parallel wurden 1982 und 1987 Weltmeisterschaften ausgetragen. Um diese aufzuwerten, wurden ab 1989 die Europameisterschaften ausgesetzt. Das ist insoweit ambivalent, da in Nordamerika seit 1987 regelmäßig Skeleton-Nordamerikameisterschaften ausgetragen wurden. Die erste Phase der Europameisterschaften wurde von Sportlern aus Österreich und der Schweiz dominiert, die abgesehen von einer Silbermedaille des Deutschen Franz Kleber und zweier Bronzemedaillen der Italieners Antonio Morelli und Maurizio David alle Gold- und Silbermedaillen unter sich ausmachten.

Seit 2003 werden wieder Europameisterschaften veranstaltet, nun auch für Damen. Während bei den Männern nun auch andere Nationen vordere Plätze belegen konnten, dominierten bei den Frauen vor allem die deutschen Starterinnen, die bislang acht Mal gewannen. Bei den Männern folgte auf eine Phase verschiedener Titelträger aus verschiedenen Nationen ab 2010 eine Siegesserie des Letten Martins Dukurs, der sich den Titel elf Mal in Folge holen konnte und nach einer Unterbrechung von einem Jahr ein 12. Mal. Einmal gewann er den Titel zeitgleich mit seinem Bruder Tomass Dukurs. Die Europameisterschaften seit 2003 werden im Rahmen eines europäischen Skeleton-Weltcup-Rennens durchgeführt („Race-in-Race“), wobei die Ergebnisse der Skeletonfahrer aus Übersee für die Wertung der Europameisterschaft einfach eliminiert werden und andererseits nicht für den Weltcup berechtigte Starter für die Europameisterschaftswertung teilnehmen dürfen und nicht in der Weltcup-Wertung gerechnet werden.

Einer der Männer

EMGoldSilberBronze
1914 Davos[1]Russisches Kaiserreich 1914 W. BernhoffEngland Wesding?
1981 IglsOsterreich  Gert ElsässerOsterreich  Christian MarkItalien  Antonio Morelli
1982 KönigsseeOsterreich  Gert ElsässerDeutschland Bundesrepublik  Franz KleberItalien  Maurizio David
1983 IglsSchweiz  Alain WickiOsterreich  Gert ElsässerSchweiz  Nico Baracchi
1984 WinterbergSchweiz  Nico BaracchiOsterreich  Andy SchmidOsterreich  Fred Martini
1985 SarajevoSchweiz  Nico BaracchiOsterreich  Andy SchmidSchweiz  Urs Vescoli
1986 St. MoritzSchweiz  Nico BaracchiOsterreich  Andy SchmidSchweiz  Erich Graf
1987 SarajevoOsterreich  Andy SchmidOsterreich  Christian AuerSchweiz  Alain Wicki
1988 WinterbergSchweiz  Alain WickiOsterreich  Andy SchmidOsterreich  Franz Plangger
2003 St. MoritzOsterreich  Walter SternSchweiz  Gregor StähliDeutschland  Florian Grassl
2004 AltenbergVereinigtes Konigreich  Kristan BromleySchweiz  Gregor StähliDeutschland  Frank Kleber
2005 AltenbergVereinigtes Konigreich  Kristan BromleyDeutschland  Frank KleberDeutschland  Matthias Biedermann
2006 St. MoritzSchweiz  Gregor StähliDeutschland  Frank RommelOsterreich  Markus Penz
2007 KönigsseeRussland Alexander TretjakowOsterreich  Markus PenzLettland  Tomass Dukurs
2008 CesanaVereinigtes Konigreich  Kristan BromleyDeutschland  Sebastian HauptVereinigtes Konigreich  Adam Pengilly
2009 St. MoritzDeutschland  Frank RommelVereinigtes Konigreich  Kristan BromleySchweiz  Gregor Stähli
2010 IglsLettland  Martins DukursDeutschland  Frank RommelRussland Alexander Tretjakow
2011 WinterbergLettland  Martins DukursRussland Sergei TschudinowRussland Alexander Tretjakow
2012 AltenbergLettland  Martins DukursLettland  Tomass DukursDeutschland  Alexander Kröckel
2013 IglsLettland  Martins DukursRussland Alexander TretjakowLettland  Tomass Dukurs
2014 KönigsseeLettland  Martins DukursLettland  Tomass DukursDeutschland  Frank Rommel
2015 La PlagneLettland  Martins DukursRussland Alexander TretjakowLettland  Tomass Dukurs
2016 St. MoritzLettland  Martins Dukurs
Lettland  Tomass Dukurs
Russland Nikita Tregubow
2017 WinterbergLettland  Martins DukursLettland  Tomass DukursRussland Alexander Tretjakow
2018 IglsLettland  Martins DukursRussland Nikita TregubowDeutschland  Axel Jungk
2019 IglsLettland  Martins DukursDeutschland  Axel JungkRussland Alexander Tretjakow
2020 SiguldaLettland  Martins DukursLettland  Tomass DukursDeutschland  Felix Keisinger
2021 WinterbergRussland Alexander TretjakowLettland  Martins DukursDeutschland  Alexander Gassner
2022 St. MoritzLettland  Martins DukursDeutschland  Alexander GassnerDeutschland  Christopher Grotheer
2023 AltenbergVereinigtes Konigreich  Matt WestonDeutschland  Christopher GrotheerDeutschland  Axel Jungk
2024 SiguldaVereinigtes Konigreich  Marcus WyattVereinigtes Konigreich  Matt WestonDeutschland  Felix Keisinger

Einer der Frauen

EMGoldSilberBronze
2003 St. MoritzDeutschland  Monique RiekewaldDeutschland  Diana SartorSchweiz  Tanja Morel
2004 AltenbergDeutschland  Diana SartorDeutschland  Kerstin JürgensDeutschland  Steffi Jacob
2005 AltenbergDeutschland  Kerstin JürgensSchweiz  Maya Pedersen-BieriDeutschland  Diana Sartor
2006 St. MoritzSchweiz  Maya Pedersen-BieriVereinigtes Konigreich  Shelley RudmanSchweiz  Tanja Morel
2007 KönigsseeDeutschland  Anja HuberSchweiz  Maya Pedersen-BieriPolen  Monika Wołowiec
2008 Cesana PariolDeutschland  Anja HuberRussland Swetlana TrunowaDeutschland  Kerstin Jürgens
2009 St. MoritzVereinigtes Konigreich  Shelley RudmanDeutschland  Marion TrottSchweiz  Maya Pedersen-Bieri
2010 IglsDeutschland  Anja HuberDeutschland  Kerstin SzymkowiakVereinigtes Konigreich  Shelley Rudman
2011 WinterbergVereinigtes Konigreich  Shelley RudmanDeutschland  Anja HuberVereinigtes Konigreich  Amy Williams
2012 AltenbergDeutschland  Anja HuberDeutschland  Katharina HeinzVereinigtes Konigreich  Shelley Rudman
2013 IglsRussland Jelena NikitinaRussland Marija OrlowaOsterreich  Janine Flock
2014 KönigsseeOsterreich  Janine FlockVereinigtes Konigreich  Shelley RudmanDeutschland  Sophia Griebel
Deutschland  Anja Huber
2015 IglsVereinigtes Konigreich  Elizabeth YarnoldOsterreich  Janine FlockVereinigtes Konigreich  Rose McGrandle
2016 St. MoritzOsterreich  Janine FlockDeutschland  Tina HermannSchweiz  Marina Gilardoni
2017 WinterbergDeutschland  Jacqueline LoellingOsterreich  Janine FlockDeutschland  Tina Hermann
2018 IglsRussland Jelena NikitinaDeutschland  Jacqueline LoellingOsterreich  Janine Flock
2019 IglsOsterreich  Janine FlockRussland Jelena NikitinaDeutschland  Jacqueline Loelling
2020 SiguldaRussland Jelena NikitinaSchweiz  Marina GilardoniOsterreich  Janine Flock
2021 WinterbergRussland Jelena NikitinaDeutschland  Tina HermanOsterreich  Janine Flock
2022 St. MoritzNiederlande  Kimberley BosOsterreich  Janine FlockItalien  Valentina Margaglio
2023 AltenbergDeutschland  Tina HermannOsterreich  Janine FlockDeutschland  Susanne Kreher
2024 SiguldaBelgien  Kim MeylemansDeutschland  Hannah NeiseVereinigtes Konigreich  Amelia Coltman

Medaillengewinner

  • Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen und anschließend die errungenen Bronzemedaillen.
  • Name: Nennt den Namen des Athleten.
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete.
  • Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
  • Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
  • Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
  • Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
  • Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.

Erfolgreichste Athleten

(fett = noch aktiv)

PlatzNameLandVonBisGoldSilberBronzeGesamt
01.Martins DukursLettland  Lettland2010202212213
02.Anja HuberDeutschland  Deutschland200720144127
03.Jelena NikitinaRussland Russland20132022415
04.Janine FlockOsterreich  Österreich2013202334511
05.Kristan BromleyVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich20042009314
06.Nico BaracchiSchweiz  Schweiz19831986314
07.Shelley RudmanVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich200620142226
08.Gert ElsässerOsterreich  Österreich19811983213
09.Alain WickiSchweiz  Schweiz19831988213
10.Andy SchmidOsterreich  Österreich19841988145

Stand: nach EM 2022

Männer

PlatzNameLandVonBisGoldSilberBronzeGesamt
01.Martins DukursLettland  Lettland2010202212214
02.Kristan BromleyVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich20042009314
03.Nico BaracchiSchweiz  Schweiz19831986314
04.Alexander TretjakowRussland Russland200720202248
05.Gert ElsässerOsterreich  Österreich19811983213
06.Alain WickiSchweiz  Schweiz19831988213
07.Andy SchmidOsterreich  Österreich19841988145
08.Tomass DukursLettland  Lettland200720201438
09.Frank RommelDeutschland  Deutschland200620141214
09.Gregor StähliSchweiz  Schweiz200320091214
11.Matt WestonVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich20232024112
12.Walter SternOsterreich  Österreich2003200311
Marcus WyattVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich2024202411
14.Axel JungkDeutschland  Deutschland20182023123
15.Alexander GassnerDeutschland  Deutschland20212022112
Frank KleberDeutschland  Deutschland20042005112
Markus PenzOsterreich  Österreich20062007112
Nikita TregubowRussland Russland20162018112
Christopher GrotheerDeutschland  Deutschland20222023112
20.Christian AuerOsterreich  Österreich1987198711
Franz KleberDeutschland  Deutschland1982198211
Christian MarkOsterreich  Österreich1981198111
Sebastian HauptDeutschland  Deutschland2008200811
Sergei TschudinowRussland Russland2011201111
25.Felix KeisingerDeutschland  Deutschland2020202422
26.Matthias BiedermannDeutschland  Deutschland2005200511
Maurizio DavidItalien  Italien1982198211
Erich GrafSchweiz  Schweiz1986198611
Florian GrasslDeutschland  Deutschland2003200311
Alexander KröckelDeutschland  Deutschland2012201211
Fred MartiniOsterreich  Österreich1984198411
Antonio MorelliItalien  Italien1981198111
Adam PengillyVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich2008200811
Franz PlanggerOsterreich  Österreich1988198811
Urs VescoliSchweiz  Schweiz1985198511

Stand: nach EM 2024

Frauen

PlatzNameLandVonBisGoldSilberBronzeGesamt
01.Anja HuberDeutschland  Deutschland200720144116
02.Jelena NikitinaRussland Russland20132021415
03.Janine FlockOsterreich  Österreich2013202334411
04.Shelley RudmanVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich200620142226
05.Maya Pedersen-BieriSchweiz  Schweiz200520091214
Kerstin Jürgens-SzymkowiakDeutschland  Deutschland200420101214
Tina HermannDeutschland  Deutschland201620231214
08.Diana SartorDeutschland  Deutschland200320051113
Jacqueline LöllingDeutschland  Deutschland201720191113
10.Kim MeylemansBelgien  Belgien2024202411
Kimberley BosNiederlande  Niederlande2022202211
Monique RiekewaldDeutschland  Deutschland2003200311
Elizabeth YarnoldVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich2015201511
14.Marina GilardoniSchweiz  Schweiz20162020112
15.Katharina HeinzDeutschland  Deutschland2012201211
Hannah NeiseDeutschland  Deutschland2024202411
Marija OrlowaRussland Russland2013201311
Marion TrottDeutschland  Deutschland2009200911
Swetlana TrunowaRussland Russland2008200811
20.Tanja MorelSchweiz  Schweiz2003200622
21.Valentina MargaglioItalien  Italien2022202211
Sophia GriebelDeutschland  Deutschland2014201411
Steffi JacobDeutschland  Deutschland2004200411
Rose McGrandleVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich2015201511
Amy WilliamsVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich2011201111
Monika WołowiecPolen  Polen2007200711
Susanne KreherDeutschland  Deutschland2023202311
Amelia ColtmanVereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich2024202411

Stand: nach EM 2024

Nationenwertungen

Gesamt

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1.Lettland  Lettland135321
2.Deutschland  Deutschland10181947
3.Schweiz  Schweiz75921
4.Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich84618
5.Osterreich  Österreich613726
6.Russland Russland67518
7.Belgien  Belgien11
Niederlande  Niederlande11
9.Italien  Italien33
10.Polen  Polen11

Stand: nach EM 2024

Männer

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1.Lettland  Lettland135321
2.Schweiz  Schweiz62513
3.Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich5218
4.Osterreich  Österreich48315
5.Russland Russland24511
6.Deutschland  Deutschland181120
7.Italien  Italien22

Stand: nach EM 2024

Frauen

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1.Deutschland  Deutschland911727
2.Russland Russland437
3.Osterreich  Österreich34411
4.Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich32510
5.Schweiz  Schweiz1348
6.Belgien  Belgien1001
Niederlande  Niederlande1001
8.Italien  Italien0011
Polen  Polen0011

Stand: nach EM 2024

Weblinks

Einzelnachweise