Liste der Gebirgsgruppen in den Westalpen

Wikimedia-Liste

Die Liste der Gebirgsgruppen in den Westalpen stellt alle 31 Gebirgsgruppen der Westalpen nach orografischen Gesichtspunkten wie in der Alpenvereinseinteilung (AVE) für die Ostalpen dar. Sie werden in zwei Teilbereiche aufgeteilt, wobei der westliche Teil den gesamten Anteil von Frankreich und Monaco (also zwischen Genfersee und Ligurischem Meer) und der östliche überwiegend den der Schweiz (also zwischen Bodensee und Matterhorn) enthält, während Italien in beiden vertreten ist. Die Übersichtskarten beider Teile sind in die Liste integriert.

Die Liste beschreibt nicht die Gebirgsgruppen, wie sie z. B. nach SOIUSA oder vom Schweizer Alpen-Club (SAC) eingeteilt werden. In der Schweiz wird neben der AVE für den östlichen Teil vielfach die eher kantonsorientierte SAC-Einteilung verwendet, wobei sogar gleiche Namen mit abweichender Ausdehnung verwendet werden.

Legende

  • Nr.: Gibt die Gruppen-Nummer an, wobei die Nummerierung nach AVE (1 – 68 der Ostalpen) fortgesetzt wird; östlicher Teil Nr. 69 – 81, südwestlicher Teil 82 – 99 (keine offizielle Nummerierung).
  • Name: Name der Gebirgsgruppe.
  • Karte: Soweit verfügbar Gebirgsgruppenkarte.
  • Land: Länder mit Anteil an der Gebirgsgruppe.
  • Region/Kanton: Region (Frankreich und Italien), Kanton (Schweiz) mit Anteil an der Gebirgsgruppe.
  • Höchster Berg: Name des höchsten Berges der Gruppe.
  • Höhe: Höhe des höchsten Berges über Meeresspiegel.
  • Bild: Bild des höchsten Berges oder der Gruppe.

Liste

Der östliche Teil ist mit 13 Gebirgsgruppen vollständig, während im südwestlichen derzeit nur einige der 18 Gruppen dargestellt sind.

Durch Anklicken des Symbols im Tabellenkopf sind die entsprechenden Spalten sortierbar.

Nr.NameKarteLandRegion/KantonHöchster BergHöheBild
69–81Alpen zwischen Bodensee und Matterhorn Schweiz  Schweiz
Italien  Italien
siehe EinzelgruppeDufourspitze4634 m
69Appenzeller Alpen Schweiz  SchweizKanton St. Gallen  St. Gallen
Innerrhoden
Ausserrhoden
Säntis2502 m
70Schwyzer Alpen Schweiz  SchweizKanton Schwyz  Schwyz
Kanton Luzern  Luzern Kanton Zug  Zug
Kanton Uri  Uri Kanton Glarus  Glarus
Bächistock2915 m
71Emmentaler Alpen Schweiz  SchweizKanton Bern  Bern
Kanton Luzern  Luzern
Kanton Obwalden  Obwalden
Kanton Nidwalden  Nidwalden
Brienzer Rothorn2350 m
72Freiburger Alpen Schweiz  SchweizKanton Bern  Bern
Kanton Freiburg  Freiburg
Kanton Waadt  Waadt
Le Tarent2547 m
73Urner Alpen Schweiz  SchweizKanton Uri  Uri Kanton Bern  Bern
Kanton Nidwalden  Nidwalden
Kanton Obwalden  Obwalden
Kanton Wallis  Wallis
Dammastock3630 m
74Glarner Alpen Schweiz  SchweizKanton Glarus  Glarus Kanton Uri  Uri
Kanton Graubünden  Graubünden
Kanton St. Gallen  St. Gallen
Tödi3614 m
75Berner Alpen Schweiz  SchweizKanton Bern  Bern
Kanton Wallis  Wallis
Kanton Waadt  Waadt
Finsteraarhorn4274 m
76Adula-Alpen Schweiz  SchweizKanton Tessin  Tessin
Kanton Graubünden  Graubünden
Rheinwaldhorn3402 m
77Gotthard-Gruppe Schweiz  SchweizKanton Uri  Uri Kanton Tessin  Tessin
Kanton Graubünden  Graubünden
Kanton Wallis  Wallis
Pizzo Rotondo3192 m
78Tambogruppe Schweiz  Schweiz
Italien  Italien
Kanton Graubünden  Graubünden
Kanton Tessin  Tessin
 Piemont
Tambohorn3279 m
79Tessiner Alpen Schweiz  Schweiz
Italien  Italien
Kanton Tessin  Tessin
 Piemont
Basòdino3272 m
80Leone-Gruppe Schweiz  Schweiz
Italien  Italien
Kanton Wallis  Wallis
Kanton Tessin  Tessin
 Piemont
Monte Leone3553 m
81Walliser Alpen Schweiz  Schweiz
Italien  Italien
Kanton Wallis  Wallis
 Aostatal
 Piemont
Dufourspitze4634 m
82–99Alpen zwischen Genfersee und Ligurischem Meer Frankreich  Frankreich
Schweiz  Schweiz
Italien  Italien
Monaco  Monaco
siehe Einzelgruppesiehe Gruppe 84
84Mont-Blanc-Gruppe Frankreich  Frankreich
Schweiz  Schweiz
Italien  Italien
Rhône-Alpes  Rhône-Alpes
Kanton Wallis  Wallis
 Aostatal
Mont Blanc4805 m
87Bauges (Massif des Bauges / Bauget-Alpen) Frankreich  FrankreichRhône-Alpes  Rhône-AlpesPointe d’Arcalod2217 m
90Belledonne-Gruppe Frankreich  FrankreichRhône-Alpes  Rhône-AlpesGrand Pic de Belledonne2977 m

Literatur

  • Ernst Höhne: Knaurs Lexikon für Bergfreunde / Die Alpen zwischen Matterhorn und Bodensee. Droemer Knaur, München 1987, ISBN 3-426-26223-1.
  • Johannes Führer: Die Einteilung der Alpen in Gebirgsgruppen. Bergverlag Rudolf Rother, München 1979, S. 44–46.