Liste der Gesandten des Kantons Waadt an die eidgenössische Tagsatzung

Wikimedia-Liste

Dies ist eine Liste der Gesandten des Kantons Waadt an die eidgenössische Tagsatzung. Die Liste ist ab 1814 – was die in den Verzeichnissen der Abschiede genannten Gesandten betrifft – vollständig.

Tagsatzungsgesandte des Kantons Waadt
TagsatzungGesandterÄmter
1814 Heinrich MonodMitglied des Kleinen Rats
Julius MuretMitglied des Kleinen Rats
Ludwig SecretanMitglied des Grossen Rats
1816 Julius MüretLandammann
Franz ClavelStaatsrat
1817 August Pidougewesener Landammann, Mitglied des Staatsrats
Heinrich MonodOberstlieutenant, Mitglied des Grossen Rats
1818 Jules MuretLandammann
François ClavelStaatsrat
1819 François ClavelMitglied des Staatsrats
Correvon de MartinesOberstlieutenant, Mitglied des Grossen Rats
1820 Jules MuretLandammann
Emmanuel de La HarpeMitglied des Grossen Rats, Mitglied des Appellationsgerichts
1821 Jules Muretalt Landammann
Emanuel de la HarpeAppellationsrichter
1822 Louis SecretanStaatsrat
Jean Louis ChappuisAppellationsrat, Mitglied des Grossen Rats
1823 Jules MuretLandammann
Jules Guiguer de PranginsOberst, Mitglied des Grossen Rats
1824 François ClavelLandammann
Louis MillietAppellationsrichter, Mitglied des Grossen Rats
1825 Jules MuretLandammann
George CusinMitglied des Grossen Rats, Appellationsgerichtsschreiber
1826 Jules Muretalt Landammann
Jean George CusinMitglied des Grossen Rats, Appellationsgerichtsschreiber
1827 Jules MuretLandammann
Sigismond De la HarpeOberst, Mitglied des Grossen Rats
1828 Jules MuretLandammann
Jean-Louis ChappuisAppellationsrichter, Mitglied des Grossen Rats
1829 Jules MuretLandammann
Emanuel de la HarpeStaatsrat
Jean-Louis ChappuisAppellationsrichter, Mitglied des Grossen Rats
1830.07 Jules MuretLandammann
Jean-Louis ChappuisStaatsrat
Jean-George CusinMitglied des Grossen Rats, Appellationsgerichtsschreiber
1830.12 André-Ferdinand JayetStaatsrat
Sigismond De la HarpeOberzollverwalter, Mitglied des Grossen Rats
Henri MonodOberstlieutenant, Mitglied des Grossen Rats
1831 Ludwig Secretanalt Landammann
Andreas Ferdiand FayetStaatsrat
Heinrich MonodMitglied des Grossen Rats
1832.03 Alphons NicoleMitglied des Grossen Rats
Sigismund de la HarpeOberst, Mitglied des Grossen Rats
Heinrich DrueyStaatsrat
1832.07 Karl MonnardMitglied des Grossen Rats
Julius CorrevonMitglied des Grossen Rats
1833 Georg BoisotPräsident des Staatsrats
Ferdinand JayetMitglied des Grossen Rats
Ludwig ChatelanatMitglied des Grossen Rats
1834 Emanuel De la HarpeStaatsrat
Franz GuisanErster öffentlicher Ankläger, Mitglied des Grossen Rats
1835 Emanuel de la HarpeStaatsrat
Karl MonnardMitglied des Grossen Rats
1836 Karl MonnardPräsident des Grossen Rats
Emanuel De la HarpeStaatsrat
1837 Karl MonnardPräsident des Grossen Rats
Emanuel De la HarpePräsident des Staatsrats
1838 Karl MonnardVice-Präsident des Grossen Rats
Emanuel De la HarpeStaatsrat
1839 Heinrich DrueyStaatsrat
Franz BriatteMitglied des Grossen Rats
1840 Heinrich DrüeyStaatsrat
Ludwig RüchetVice-Präsident des Grossen Rats
1841.03 Heinrich DrüeyStaatsrat
Beat von WeissVice-Präsident des Grossen Rats
1841.07 Heinrich DrueyStaatsrat
Beat von WeissPräsident des Grossen Rats
1842 Ludwig RüchetPräsident des Staatsrats
Ludwig de MiévillePräsident des Grossen Rats
1843 Ludwig RüchetStaatsrat
Ludwig de MiévilleVice-Präsident des Grossen Rats
1844.06 Ludwig RüchetVice-Präsident des Staatsrats
Franz BriatteMitglied des Grossen Rats
1844.07 Ludwig RüchetVice-Präsident des Staatsrats
Franz BriatteMitglied des Grossen Rats
1845.02 Heinrich Drüeyancien Conseiller d'Etat, Président du Gouvernement provisoire du Canton de Vaud
François Briatteancien membre du Grand Conseil, membre du Gouvernement provisoire
1845.07 Franz BriatteStaatsrat
Julius EytelMitglied des Grossen Rats
1846 Heinrich DrüeyPräsident des Staatsrats
Julius EytelMitglied des Grossen Rats
1847 Heinrich DrüeyStaatsrat
Julius EytelMitglied des Grossen Rats
1848 Franz BriattePräsident des Staatsrats
Ludwig WengerVize-Präsident des Grossen Rats

Siehe auch

Literatur

  • Abschiede der Eidgenössischen Tagsatzung. Band 1–51, Verzeichnis der Ehrengesandtschaften der eidgenössischen Stände, meist Beilage Litt. A. (je 2 S.). 1816–1848.