Liste der Kirchengebäude im Landkreis Lörrach

Wikimedia-Liste

Die Liste der Kirchengebäude im Landkreis Lörrach enthält alle aktuellen oder ehemalige Kirchengebäude des Landkreises Lörrach. Sortiert ist die Kirche alphabetisch nach Städten und Gemeinden. Nicht aufgeführt werden Kapellen und Gemeindezentren.

Die Karte stellt die Verteilung der Anzahl Kirchengebäude (Stand: 2015) je Stadt- oder Gemeindefläche dar: Gemarkungsflächen mit überwiegend katholischen Kirchen sind türkis dargestellt, jene mit überwiegend evangelischen Kirchen rot; in schraffierten Flächen ist die Anzahl evangelischer und katholischer Kirchen gleich.

Im Besiedlungsraum des heutigen Landkreises Lörrach setzte die Christianisierung erst im 7. Jahrhundert ein.[1] Auch die Entstehung des Bistums Konstanz wird in diese Zeit angesetzt.

Die ersten Kirchen des Landkreises entstanden urkundlich gesichert in Rötteln (751), Egringen (775), Brombach und Weil (786). Ende des 8. Jahrhunderts existierten im Markgräflerland 23 Kirchen; erst 300 Jahre später waren es 46.[2] Mit der Reformation im Markgräflerland 1556 wurde der überwiegende Teil der Kirchen und Kapellen evangelisch. Da sich im 16. Jahrhundert und den folgenden zwei Jahrhunderten viele Kriege im Gebiet ereigneten, war diese Zeit vor allem durch den Umbau und die Renovierung der bestehenden Kirchen geprägt und weniger durch Neuerrichtungen. Erst im 19. und 20. Jahrhundert – durch Industrialisierung und Bevölkerungszunahme bedingt – setzte wieder eine Welle von Kirchenneubauten ein. Mehr als zwei Drittel dieser neuen Kirchen waren katholisch, die in den vorangegangenen Jahrhunderten durch die Reformation stark zurückgedrängt worden waren.

Die Dominanz der evangelischen Kirchen ist bis heute erhalten geblieben, wenngleich diese nicht mehr so stark ausgeprägt ist. Von den gegenwärtig 122 Kirchenbauten im Landkreis (Stand: Dezember 2011) sind rund 60 % evangelisch, 40 % katholisch. Die geographische Verteilung orientiert sich noch heute an der bis zum frühen 19. Jahrhundert bestehenden Grenze zwischen protestantischem Baden und katholischem Vorderösterreich. Für die meisten der römisch-katholischen Kirchen ist das zum Erzbistum Freiburg gehörende Dekanat Wiesental zuständig. Die evangelischen Kirchen unterstehen der Evangelischen Landeskirche in Baden; dessen Kirchenbezirk Markgräflerland hat seinen Sitz in Lörrach.

Die Kirchen im Landkreis fallen tendenziell eher einfach und klein aus. Besonders im ländlichen Bereich sind die Bauwerke typischerweise Saalkirchen mit einem am Langhaus angebauten Glockenturm, der für diese Gegend charakteristisch über eine Eckquaderung verfügt.


Legende

Die nachfolgende Liste ist folgendermaßen gegliedert:

  • Bild: zeigt eine Außenaufnahme des Kirchengebäudes
  • Name der Kirche: Bezeichnung der Kirche, da wo vorhanden nach Patrozinium
  • Konfession: gibt die Konfession des Gotteshauses an
  • Ortschaft/ Stadtteil: führt den Ort der Kirche auf, zur näheren Spezifikation wird der Bereich, der Ortsteil oder die Siedlung angegeben
  • Baujahr/ erste Erwähnung: gibt soweit bekannt das Jahr der Errichtung an, unter Umständen auf bestimmte Baukörper beschränkt sowie die erste, wenn möglich urkundliche, Erwähnung
  • Geokoordinate: gibt den Kirchenstandort als Geokoordinate an, ein Klick führt zu diversen Kartendiensten

Liste der Kirchen

Inhaltsverzeichnis: Bad Bellingen | Binzen | Efringen-Kirchen | Grenzach-Wyhlen | Häg-Ehrsberg | Hasel | Hausen im Wiesental | Inzlingen | Kandern | Kleines Wiesental | Lörrach | Malsburg-Marzell | Maulburg | Rheinfelden | Schliengen | Schönau im Schwarzwald | Schopfheim | Steinen | Todtnau | Tunau | Weil am Rhein | Wieden | Zell im Wiesental

Literatur | Weblinks

BildName der KircheKonfessionOrtschaft/ StadtteilBaujahr/ erste ErwähnungGeokoordinate

Bad Bellingen

St. Leodegar (Bad Bellingen)römisch-katholischBad Bellingen1624 (Chor), 1782 (Turm, Langhaus)/ 1298, 7° 33′ 30,5″ O
St. Petrus und Paulus (Bamlach)römisch-katholischBamlach1886 (Langhaus)/ 1275, 7° 33′ 4,5″ O
Evangelische Kirche HertingenevangelischHertingen1785/ 1215, 7° 35′ 13,3″ O

Binzen mit Gemeindeverwaltungsverband Vorderes Kandertal

Evangelische Kirche BinzenevangelischBinzen1824/ 807, 7° 37′ 29,1″ O
Evangelische Kirche EimeldingenevangelischEimeldingen1450/ 8. oder 9. Jahrhundert, 7° 35′ 45,1″ O
Evangelische Kirche FischingenevangelischFischingen13. Jahrhundert/ 772, 7° 35′ 49,7″ O
Evangelische Kirche RümmingenevangelischRümmingen1505, 7° 38′ 37,7″ O
Evangelische Kirche SchallbachevangelischSchallbach1420 (Turm)/ 1275, 7° 37′ 29″ O
St. MichaelevangelischWittlingenum 1500/ 1360 bis 1370, 7° 38′ 59″ O

Efringen-Kirchen

Evangelische Kirche Efringen (Lutherkirche)evangelischEfringen1702 (Langhaus)/ 1157, 7° 33′ 41,9″ O
Evangelische Kirche (Kirchen)evangelischKirchen1615 (Langhaus)/ 1169, 7° 34′ 6,8″ O
St. PeterevangelischBlansingen1457/ 1173, 7° 32′ 51,3″ O
Evangelische Kirche EgringenevangelischEgringen1587 (Langhaus)/ 775, 7° 35′ 44,9″ O
St. Nikolaus (Huttingen)römisch-katholischHuttingen1970, 7° 32′ 59,9″ O
St. Michael (Istein)römisch-katholischIstein1822/ 1303, 7° 32′ 19″ O
Evangelische Kirche KleinkemsevangelischKleinkems1898 (Dachreiter)/ 1086, 7° 31′ 25,7″ O
Evangelische Kirche MappachevangelischMappach1831 (Langhaus)/ 874, 7° 35′ 54,9″ O
Evangelische Kirche WelmlingenevangelischWelmlingen1723/ 1360–1370, 7° 33′ 38,3″ O
Evangelische Kirche WintersweilerevangelischWintersweiler1765 (Langhaus), 7° 34′ 5,3″ O

Grenzach-Wyhlen

St. LeodegarevangelischGrenzach1408/ 1275, 7° 45′ 28,8″ O
St. Michaelrömisch-katholischGrenzach1957, 7° 39′ 20,6″ O
FriedenskircheevangelischWyhlen1902, 7° 41′ 38,2″ O
St. Georgrömisch-katholischWyhlen1906/ 13. Jahrhundert, 7° 41′ 8,9″ O

Häg-Ehrsberg

St. Michael (Häg)römisch-katholischHäg1895, 7° 54′ 51,5″ O

Hasel

Evangelische Kirche HaselevangelischHasel1781/ 1275, 7° 53′ 51,4″ O

Hausen im Wiesental

Evangelische Kirche (Hausen)evangelischHausen1738/ 1653, 7° 50′ 27,2″ O
St. Josef (Hausen)römisch-katholischHausen1895, 7° 50′ 28″ O

Inzlingen

Evangelische Kirche (Lukaspfarrei)evangelischUnter-Inzlingen1952, 7° 41′ 28,2″ O
St. Peter und Paulrömisch-katholischOber-Inzlingen1831/ 1238, 7° 41′ 41,4″ O

Kandern

Evangelische Kirche FeuerbachevangelischFeuerbach1847/ 1297, 7° 38′ 22,2″ O
Evangelische Kirche HolzenevangelischHolzen15./16. Jahrhundert/ 1275, 7° 37′ 39,2″ O
Evangelische Kirche KandernevangelischKandern1827/ 1083, 7° 39′ 11,8″ O
St. Franz von Sales (Kandern)römisch-katholischKandern1861, 7° 39′ 49,9″ O
Evangelische Kirche RiedlingenevangelischRiedlingen1726/ 1275, 7° 38′ 6,2″ O
Evangelische Kirche Sitzenkirch (St. Hilarius)evangelischSitzenkirch1277/ 1151, 7° 40′ 22,3″ O
Evangelische Pfarrkirche TannenkirchevangelischTannenkirch1300 (Turm)/ 1179, 7° 36′ 26″ O
Evangelische Pfarrkirche WollbachevangelischWollbach1594 (Turm)/ 1275, 7° 39′ 11,8″ O

Kleines Wiesental

Evangelische Kirche NeuenwegevangelischNeuenweg1807/ 1310, 7° 49′ 36,5″ O
Evangelische Kirche TegernauevangelischTegernau1757/ 12. Jahrhundert, 7° 47′ 36,8″ O
Zur unbefleckten Empfängnis Mariärömisch-katholischTegernau1963, 7° 47′ 41,4″ O
Evangelische Kirche WiesevangelischWies1777/ (1137), 7° 46′ 4,4″ O
Evangelische Kirche WiesletevangelischWieslet1757/ 1137, 7° 47′ 49,6″ O

Lörrach

ChristuskircheevangelischInnenstadt1956, 7° 39′ 44,8″ O
Röttler KircheevangelischHaagen (Rötteln)1401/
7. September 751
, 7° 39′ 33,1″ O
Evangelische StadtkircheevangelischInnenstadt1817 (Langhaus)/ 1517 (Turm), 7° 39′ 35,7″ O
GermanuskircheevangelischBrombach (Dorf)13./14. Jahrhundert, 7° 41′ 40,7″ O
Heilige Familie
(Profaniert seit 2016)
römisch-katholischStetten (Neumattsiedlung)1967, 7° 39′ 16,2″ O
JohanneskircheevangelischStetten (Stetten-Süd)2015, 7° 39′ 31,1″ O
St. Bonifatiusrömisch-katholischInnenstadt1867, 7° 39′ 40,8″ O
St. Fridolinrömisch-katholischStetten (Dorf)1822, 7° 39′ 54″ O
St. Josefrömisch-katholischBrombach (Dorf)1900, 7° 41′ 16,8″ O
St. NikolausevangelischHauingen (Dorf)1469 (Turm)
1768 (Langhaus)
, 7° 41′ 39,5″ O
St. OttilienevangelischTüllingen (Obertüllingen)1637, 7° 38′ 27,9″ O
St. Peterrömisch-katholischNordstadt1964, 7° 39′ 59,8″ O

Malsburg-Marzell

Evangelische Kirche (Kaltenbach) (St. Michael)evangelischKaltenbach1786 (Langhaus)/ 11./12. Jahrhundert, 7° 43′ 42,4″ O
Martinskirche (Marzell)evangelischMarzell1687/ 1275, 7° 43′ 35,6″ O
Evangelische Kirche Vogelbach (St. Nikolaus)evangelischVogelbach1770, 7° 42′ 13″ O
Mariä Himmelfahrt (Marzell)römisch-katholischMarzell1954, 7° 43′ 43,2″ O

Maulburg

Evangelische Kirche (Maulburg) (St. Johannes der Täufer)evangelischMaulburg1753/ 1249, 7° 46′ 31,3″ O
St. Paulus (Maulburg)römisch-katholischMaulburg1966, 7° 46′ 48,2″ O

Rheinfelden

Altkatholische Kirche (Adelberger Kirche)altkatholischRheinfelden1899, 7° 47′ 15,2″ O
ChristuskircheevangelischRheinfelden Innenstadt1930, 7° 47′ 13,1″ O
St. Felix und Regularömisch-katholischNollingen1574, 1938 (neues Langhaus)/ 1246, 7° 46′ 13,8″ O
St. Gallusrömisch-katholischEichsel1852 (Erhöhung Glockenturm)/ 1192, 7° 45′ 28,8″ O
St. Gallusrömisch-katholischWarmbach?/ 1270, 7° 46′ 6,8″ O
JohanneskircheevangelischMinseln1953, 7° 47′ 25″ O
St. Josefrömisch-katholischHerten1929, 7° 43′ 46,9″ O
St. Josefrömisch-katholischRheinfelden Innenstadt1915, 7° 47′ 29,7″ O
St. Michaelrömisch-katholischKarsau1992, 7° 48′ 24,2″ O
St. Peter und Paulrömisch-katholischMinseln1691/ um 1360, 7° 47′ 25,8″ O
PetruskircheevangelischHerten1959, 7° 43′ 59″ O
Schlosskirche BeuggenevangelischRheinfelden1497/ 14. Jahrhundert, 7° 48′ 49,4″ O
St. Urbanrömisch-katholischHerten1791/ 1275, 7° 44′ 1,8″ O

Schliengen

St. Leodegar (Schliengen)römisch-katholischSchliengen1755/ 1275, 7° 34′ 40,2″ O
St. Vinzenz (Liel)römisch-katholischLiel1718/ 10. Jahrhundert, 7° 36′ 44″ O
Evangelische Kirche NiedereggenenevangelischNiedereggenen15. und 17. Jahrhundert/ 1360–1370, 7° 37′ 31,8″ O
Evangelische Kirche ObereggenenevangelischObereggenen1475/ 1132, 7° 38′ 47,9″ O

Schönau im Schwarzwald

Mariä Himmelfahrt (Schönau)römisch-katholischSchönau1727/ 1158, 7° 53′ 35,5″ O
Bergkirche (Schönau)evangelischSchönau1927, 7° 53′ 27,5″ O

Schopfheim

Alte Stadtkirche (St. Michael)evangelischSchopfheim (Innenstadt)15. Jahrhundert, 7° 49′ 12,5″ O
Katholische Pfarrkirche St. Bernhardrömisch-katholischSchopfheim (Innenstadt)1878, 7° 49′ 14,4″ O
Evangelische Stadtkirche SchopfheimevangelischSchopfheim (Innenstadt)1892, 7° 49′ 30,6″ O
Evangelische Kirche (Eichen)evangelischEichen1818/ 1360 bis 1370, 7° 50′ 7,5″ O
St. Agathe (Fahrnau)evangelischFahrnauTeile um 1480/
1360 bis 1370
, 7° 50′ 8,7″ O
Unbefleckte Empfängnis Mariä (Fahrnau)römisch-katholischFahrnau1953, 7° 50′ 8,7″ O
Matthäuskirche (Fahrnau)evangelischFahrnau1964, 7° 50′ 9,4″ O
Evangelische Kirche (Gersbach)evangelischGersbach1784/ 1166, 7° 55′ 52,4″ O

Schwörstadt

St. Clemens und St. Urban (Schwörstadt)römisch-katholischSchwörstadt1246/ 1853, 7° 52′ 52″ O
Evangelische Kirche (Schwörstadt) (Michaeliskirche)evangelischSchwörstadt1958, 7° 52′ 38,6″ O
Evangelische Pfarrkirche (Dossenbach)evangelischDossenbach1360–1370/ 1853, 7° 51′ 32,3″ O

Steinen

St. Peter (Steinen)evangelischSteinen1759/ 1112, 7° 44′ 21,5″ O
Evangelisch-lutherische Kirche (Steinen)evangelisch-lutherischSteinen1962, 7° 44′ 5,1″ O
Evangelische Kirche (Endenburg)evangelischSteinen17. oder 18. Jahrhundert/
1360 bis 1370
, 7° 44′ 11,4″ O
Evangelische Kirche (Höllstein) (St. Margarethe)evangelischHöllstein15. Jahrhundert/ 1102, 7° 44′ 50″ O
Unbefleckte Empfängnis Mariä (Höllstein)römisch-katholischHöllstein1866, 7° 44′ 56,7″ O
Evangelische Kirche (Hüsingen)evangelischHüsingen1716/ 1360 bis 1370, 7° 44′ 29,5″ O
Evangelische Kirche (Hofen)evangelischHofen1891, 7° 44′ 58,1″ O
Ehemalige Klosterkirche St. Gangolf des Klosters Weitenau (heute: Fachklinik)ehemals evangelischWeitenau16. Jahrhundert/
1360 bis 1370
, 7° 44′ 27,4″ O

Todtnau

St. Johannes der Täufer (Todtnau)römisch-katholischTodtnau1881/ 1283, 7° 56′ 47,1″ O
König-Christus-Kirche (Todtnau)evangelischTodtnau1958/ 1892, 7° 56′ 43,5″ O
St. Anna (Aftersteg)römisch-katholischAftersteg1910, 7° 55′ 31,2″ O
St. Wendelin (Brandenberg)römisch-katholischBrandenberg1867, 7° 58′ 39,5″ O
St. Wendelin (Geschwend)römisch-katholischGeschwend1907/ erste Hälfte
17. Jahrhundert
, 7° 56′ 27,3″ O
Evangelische Kirche (Muggenbrunn) (St. Cornelius)evangelischMuggenbrunn1900, 7° 55′ 5,7″ O
St. Cornelius (Muggenbrunn)römisch-katholischMuggenbrunn1954, 7° 55′ 8,1″ O
Maria Königin (Schlechtnau)römisch-katholischSchlechtnau1973, 7° 56′ 23,8″ O
St. Jakobus der Ältere (Todtnauberg)römisch-katholischTodtnauberg1970/ 1794, 7° 56′ 35,9″ O

Tunau

Herz-Jesu-Kirche (Tunau)römisch-katholischTunau1901, 7° 55′ 27″ O

Weil am Rhein

Evangelische Kirche Alt-WeilevangelischWeil am Rhein (Alt-Weil)1791/ 786, 7° 37′ 53,9″ O
FriedenskircheevangelischFriedlingen1963, 7° 36′ 8,5″ O
GalluskircheevangelischÖtlingen1410/ 1275, 7° 37′ 22″ O
GeorgskircheevangelischHaltingen1718/ 1139, 7° 37′ 19,2″ O
Kirche zum Guten Hirtenrömisch-katholischFriedlingen1957, 7° 36′ 5,9″ O
JohanneskircheevangelischLeopoldshöhe1956, 7° 36′ 53,8″ O
Evangelische Kirche (Märkt)evangelischMärkt14. Jahrhundert/ 1169, 7° 34′ 53,2″ O
St. Mariarömisch-katholischHaltingen1937, 7° 36′ 58,5″ O
St. Peter und Paulrömisch-katholischLeopoldshöhe1988, 7° 37′ 9,2″ O
Erste Peter-und-Paul-Kircheehemals römisch-katholisch, jetzt als Stadtbibliothek genutztLeopoldshöhe1928, 7° 36′ 38,6″ O

Wieden

Pfarrkirche Allerheiligen (Wieden)römisch-katholischWieden1811, 7° 52′ 55,4″ O

Zell im Wiesental

St. Fridolin (Zell im Wiesental)römisch-katholischZell (Innenstadt)1823/ 1324, 7° 51′ 9″ O
Evangelische Kirche (Zell im Wiesental)evangelischZell (Innenstadt)1888, 7° 50′ 55,6″ O
Altkatholische Kirche (Zell im Wiesental)altkatholischZell (Innenstadt)1892, 7° 51′ 1,1″ O
Mariä Himmelfahrt (Atzenbach)römisch-katholischAtzenbach1929, 7° 52′ 20,5″ O
Evangelische Kirche (Gresgen)evangelischGresgen1764/ 1360 bis 1370, 7° 48′ 59,3″ O

In den Gemeinden Aitern, Fröhnd, Schönenberg und Utzenfeld stehen eine oder mehrere Kapellen; in Wembach gibt es weder eine Kapelle noch eine Kirche.

Siehe auch

Literatur

  • Johannes Helm: Kirchen und Kapellen im Markgräflerland, Müllheim/Baden 1989, ISBN 3-921709-16-4.

Weblinks

Commons: Kirchen im Landkreis Lörrach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise