Liste der Krater des Erdmondes/B

Wikimedia-Liste
NameBenannt nachLageDurchmesser (km)Name gültig seit
BaadeWilhelm Heinrich Walter Baade, amerikanischer Astronom, 82,03° W57,851964
BabakinGeorgii Nikolaevich Babakin, sowjetischer Weltraumwissenschaftler, 123,26° O19,151973
BabbageCharles Babbage, britischer Mathematiker, 57,38° W146,561935
BabcockHarold Delos Babcock, amerikanischer Astronom und Physiker, 94,14° O95,281970
BackErnst Back, deutscher Physiker, 80,67° O34,631976
BacklundJöns Oskar Backlund, russischer Astronom, 103,35° O75,461970
BacoRoger Bacon, 19° 6′ 0″ O691935
Baillaud(Édouard) Benjamin Baillaud, französischer Astronom, 37,35° O89,441935
BaillyJean-Sylvain Bailly, französischer Astronom, 68,9° W300,561935
BailyFrancis Baily, britischer Astronom, 30,56° O25,681935
BalandinAleksey Aleksandrovich Balandin, sowjetischer Chemiker, 152,58° O11,811976
BalboaVasco Nuñez de Balboa, spanischer Entdecker, 83,31° W69,191964
BaldetFernand Baldet, französischer Astronom, 151,96° W55,761970
BallWilliam Ball, britischer Astronom, 8,39° W40,311935
BalletBallet, von Astronauten benannt, 30,57° O0,01Feb 11, 2020
BalmerJohann Jakob Balmer, Schweizer Mathematiker und Arzt, 70,22° O136,31964
BanachiewiczTadeusz Banachiewicz, polnischer Astronom und Mathematiker, 80,01° O99,091964
BancroftWilder Dwight Bancroft, amerikanischer Chemiker, 6,43° W12,51976
BantingSir Frederick Grant Banting, kanadischer Arzt und Nobelpreisträger, 16,43° O5,151973
BarbierDaniel Barbier, französischer Astronom, 157,93° O65,381970
BarklaCharles Glover Barkla, britischer Physiker und Nobelpreisträger, 67,22° O40,91979
BarnardEdward Emerson Barnard, amerikanischer Astronom, 85,95° O115,731964
BarociusFrancesco Barozzi, italienischer Mathematiker, 16,81° O82,721935
BarringerDaniel M. Barringer, amerikanischer Ingenieur und Geologe, 150,43° W66,891970
BarrowIsaac Barrow, 7° 42′ 0″ O921935
BartelsJulius Bartels, deutscher Geophysiker, 89,85° W54,951970
BawaBawa, afrikanischer Männername, 102,56° O1,571976
BayerJohann Bayer, deutscher Astronom, 35,14° W48,511935
BealsCarlyle Smith Beals, 86° 30′ 0″ O481982
BeaumontJean-Baptiste-Armand-Louis-Léonce Élie de Beaumont, französischer Geologe, 28,82° O50,691935
BecquerelAntoine-Henri Becquerel, französischer Physiker und Nobelpreisträger, 129,5° O62,861970
BečvářAntonín Bečvář, tschechoslowakischer Astronom, 125,07° O66,621970
BeerWilhelm Beer, deutscher Astronom, 9,1° W9,061935
BehaimMartin Behaim, 79° 24′ 0″ O551935
BeijerinckMartinus Willem Beijerinck, niederländischer Botaniker, 151,84° O76,771970
BeketovNikolai Nikolaevich Beketov, russischer Chemiker, 29,18° O8,31976
BélaBéla, ungarischer Männername, auch slowakischer Frauenname, 2,27° O10,071976
BelʹkovichIgor Wladimirowitsch Belkowitsch, sowjetischer Astronom, 90,15° O215,081964
BellAlexander Graham Bell, schottisch-amerikanischer Erfinder, 96,53° W86,331970
Bellinsgauzen (Bellingshausen)Fabian Gottlieb von Bellingshausen, russischer Entdecker, 164,85° W63,231970
BellotJoseph Rene Bellot, französischer Entdecker, 48,19° O17,51935
BelopolʹskiyAristarch Apollonovich Belopolʹskiy, russischer Astronom, 128,23° W61,91970
BelyaevPavel Ivanovich Belyaev, sowjetischer Kosmonaut, 143,11° O55,91970
BenedictFrancis Gano Benedict, amerikanischer Chemiker und Physiologe, 141,54° O13,831976
BergmanTorbern Olof Bergman, schwedischer Chemiker, Mineraloge und Astronom, 137,49° O22,511976
BergstrandCarl Ö. E. Bergstrand, schwedischer Astronom, 176,44° O42,981970
BerknerLloyd Viel Berkner, amerikanischer Geophysiker, 105,24° W87,621970
BerlageHendrik Petrus Berlage, niederländischer Geophysiker und Meteorologe, 163,61° W93,751970
BernoulliJakob I Bernoulli
Johann I Bernoulli
, 60° 42′ 0″ O471985
BerosusBerosus der Chaldäer, 69° 54′ 0″ O741935
BerzeliusJöns Jacob Berzelius, schwedischer Chemiker, 50,95° O48,531935
BessarionBessarion, 37° 18′ 0″ W101935
BesselFriedrich Wilhelm Bessel, deutscher Astronom, 17,92° O15,561935
BettinusMario Bettini, 44° 48′ 0″ W711935
BhabhaHomi Jehangir Bhabha, indischer Physiker, 165,31° W70,251970
BianchiniFrancesco Bianchini, 34° 18′ 0″ W381935
BielaWilhelm von Biela, 51° 18′ 0″ O761935
BilharzTheodor Bilharz, deutscher Arzt und Zoologe, 56,34° O44,551976
BillyJacques de Billy, 50° 6′ 0″ W451935
BinghamHiram Bingham III., amerikanischer Entdecker, 115,05° O34,991976
BiotJean-Baptiste Biot, 51° 6′ 0″ O121935
BirkelandOlaf Kristian Birkeland, norwegischer Physiker, 174,01° O81,641970
BirkhoffGeorge David Birkhoff, amerikanischer Mathematiker, 145,65° W329,811970
BirminghamJohn Birmingham, irischer Astronom, 10,7° W89,921935
BirtWilliam R. Birt, britischer Selenograph, 8,59° W15,811935
Bi ShengBi Sheng, chinesischer Erfinder, 148,46° O55,27Aug 2, 2010
BjerknesVilhelm Friman Koren Bjerknes, norwegischer Physiker, 113,69° O48,181970
BlackJoseph Black, französischer Chemiker, 80,39° O19,461976
BlackettPatrick Maynard Stuart Blackett, britischer Physiker und Nobelpreisträger, 115,84° W145,311979
BlaggMary Adela Blagg, britische Astronomin, 1,46° O4,971935
BlancanusGiuseppe Biancani Blancanus, 21° 24′ 0″ W1171935
BlanchardJean-Pierre-François Blanchard, französischer Aeronaut, 93,5° W37,461991
BlanchinusGiovanni Bianchini Blanchinus, italienischer Astronom, 2,44° O59,91935
BlazhkoSergei Nikolajewitsch Blaschko, sowjetischer Astronom, 147,86° W51,111970
BlissNathaniel Bliss, englischer Astronomer Royal, 13,78° W22,852000
BobillierÉtienne Bobillier, französischer Geometer, 15,44° O6,041976
BoboneJorge Bobone, argentinischer Astronom, 132,12° W32,141970
BodeJohann Elert Bode, deutscher Astronom, 2,45° W17,81935
BoethiusAnicius Manlius Severinus Boëthius, 72° 18′ 0″ O101976
BoguslawskyPalm Heinrich Ludwig von Boguslawsky, deutscher Astronom, 43,26° O94,591935
BohnenbergerJohann Gottlieb Friedrich Von Bohnenberger, deutscher Astronom, 40,06° O31,741935
BohrNiels Henrik David Bohr, dänischer Physiker und Nobelpreisträger, 86,52° W70,071964
BokPriscilla Fairfield Bok, amerikanische Astronomin und Bart Jan Bok, niederländisch-amerikanischer Astronom, 171,58° W43,031979
BoltzmannLudwig Eduard Boltzmann, österreichischer Physiker, 90,41° W72,311964
BolyaiJános Bolyai, 125° 54′ 0″ O1351970
BombelliRafael Bombelli, italienischer Mathematiker, 56,19° O9,721976
BondarenkoValentin Vasilyevich Bondarenko, sowjetischer Student-Kosmonaut, 136,89° O28,261991
BonplandAimé-Jacques-Alexandre Bonpland, französischer Botaniker, 17,33° W59,251935
BooleGeorge Boole, britischer Mathematiker, 87,29° W61,341964
BordaJean Charles de Borda, französischer Astronom, 46,52° O45,41935
BorelFélix Édouard Émile Borel, französischer Mathematiker, 26,42° O4,661976
BorisBoris, russischer Männername, 33,5° W1,731979
BormanFrank Borman, amerikanischer Astronaut und Ingenieur, 148,25° W50,721970
BornMax Born, deutscher Physiker, 66,83° O15,071979
BoryaBorya, vom slawischen Männernamen Boris, 35,01° W0,4Jun 14, 2012
BoschCarl Bosch, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger, 133,54° O19,58Jan 22, 2009
BoscovichRugjer Josip Bošković, 11° 6′ 0″ O461935
BoseJagadis Chandra Bose, indischer Botaniker und Physiker, 169,36° W92,551970
BossLewis Boss, amerikanischer Astronom, 88,68° O50,21964
BouguerPierre Bouguer, französischer Hydrograph, 35,82° W22,231935
BoussingaultJean Baptiste Dieudonne Boussingault, französischer Chemiker, 53,73° O127,611935
BowditchNathaniel Bowditch, amerikanischer Astronom und Mathematiker, 103,07° O43,041976
BowenIra Sprague Bowen, amerikanischer Astronom, 9,1° O8,091973
BoyleRobert Boyle, 178° 6′ 0″ O571970
BrackettFrederick Sumner Brackett, amerikanischer Physiker, 23,54° O8,871973
BraggSir William Henry Bragg, australischer Physiker und Nobelpreisträger, 103,44° W77,211970
BrashearJohn Alfred Brashear, amerikanischer Astronom, 171,57° W60,161970
BraudeSemen Braude, ukrainischer Radioastronom, 158,88° O11,28Apr 17, 2009
BrayleyEdward William Brayley, britischer Geograph, 36,94° W14,171935
BredikhinFjodor Alexandrowitsch Bredichin, russischer Astronom, 158,37° W61,681970
BreislakScipione Breislak, 18° 18′ 0″ O491935
BrennerLeo Brenner, österreichischer Astronom, 39,11° O90,011935
BrewsterDavid Brewster, schottischer Optiker, 34,69° O9,831976
BrianchonCharles-Julien Brianchon, französischer Mathematiker, 88,36° W137,261964
BridgmanPercy Williams Bridgman, amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger, 136,98° O81,891970
BriggsHenry Briggs, 69° 6′ 0″ W371935
BrisbaneSir Thomas Makdougall Brisbane, schottischer Astronom, 68,76° O44,321935
BronkDetlev Wulf Bronk, amerikanischer Neurophysiologe, 134,67° W66,161979
BrouwerDirk Brouwer, niederländisch-amerikanischer Astronom und Luitzen E. J. Brouwer niederländischer Mathematiker, 124,75° W119,61970
BrownErnest William Brown, britischer Astronom und Mathematiker, 17,99° W34,031935
BruceCatherine Wolfe Bruce, amerikanische Philanthropin und Förderin der Astronomie, 0,37° O6,141935
BrunnerWilliam Otto Brunner, Schweizer Astronom, 90,91° O50,661970
BuchChristian Leopold von Buch, deutscher Geologe, 17,68° O51,311935
BuffonGeorges Louis Leclerc Buffon, französischer Naturhistoriker, 133,53° W105,761970
BuissonHenri Buisson, französischer Physiker und Astronom, 112,95° O61,271970
BullialdusIsmael Boulliau (Ismaël Bullialdus), 22° 12′ 0″ W601935
BunsenRobert Wilhelm Eberhard Bunsen, deutscher Chemiker, 85,46° W55,221964
BurckhardtJohann Karl Burckhardt, deutscher Astronom, 56,39° O54,361935
BürgJohann Tobias Bürg, österreichischer Astronom, 28,21° O41,041935
BurnhamSherburne Wesley Burnham, amerikanischer Astronom, 7,25° O24,091935
BüschingAnton Friedrich Büsching, 20° 0′ 0″ O521935
ButlerovAlexander Michailowitsch Butlerow, russischer Chemiker, 108,81° W38,771970
Buys-BallotChristoph Hendrik Diederik Buys-Ballot, niederländischer Meteorologe, 174,82° O66,381970
ByrdRichard Evelyn Byrd, amerikanischer Entdecker, Flieger und Navigator, 10,07° O97,491964
ByrgiusJost Bürgi, Schweizer Uhrmacher, 65,38° W84,461935