Liste der Kulturdenkmäler in Altenahr

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmäler in Altenahr sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Altenahr einschließlich der Ortsteile Kreuzberg und Reimerzhoven aufgeführt. Im Ortsteil Altenburg sind keine Kulturdenkmäler ausgewiesen. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 12. Juni 2023).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone Burg KreuzbergKreuzberg, Burgstraße 12
um 1340um 1340 von Erzbischof Walram von Jülich erbaut, 1686 zerstört, im 18. Jahrhundert wieder aufgebaut; spätmittelalterlicher Torbau, Ringmauer und Bergfried, daran hakenförmiger Schlosstrakt, 1760; zugehörig der Burgberg, Burgstraße 10 und Bruchsteinhaus (Münstereifeler Straße)
weitere Bilder
Fotos hochladen

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Haus des GastesAltenahr, Altenburger Straße 1a
um 1900ehemaliges Bahnhofsgebäude; Fachwerkbau, teilweise massiv, Schweizer Stil, eingeschossiger Bruchsteinverladebahnhof, um 1900
weitere Bilder
Fotos hochladen
StellwerkAltenahr, Altes Stellwerk 1
um 1885ehemaliges Stellwerk, um 1885; Fachwerk-, teilweise Bruchsteinbau BW
PfarrhausAltenahr, Markt 3
zweite Hälfte des 19. JahrhundertsBruchsteinbau, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Fotos hochladen
ZiboriumAltenahr, Markt, neben Nr. 3
19. JahrhundertZiborium, Tuffstein, 19. Jahrhundert
Fotos hochladen
WohnhausAltenahr, Mühlengasse 3
18. JahrhundertFachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert BW
Katholische Pfarrkirche Maria VerkündigungAltenahr, Pützgasse
Mitte des 12. Jahrhundertsromanische Pfeilerbasilika, Mitte des 12. Jahrhunderts, gotischer Chor, 1326 geweiht, Sakristei vom Anfang des 16. Jahrhunderts, Langhaus 1892/93 verlängert, Architekt Nellessen, Bonn; zwei Grabplatten, 18. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
RathausAltenahr, Roßberg 3
um 1900dreigeschossiger Putzbau, Hotelbau um 1900
Fotos hochladen
Kurkölnisches AmtshausAltenahr, Roßberg 6
1714später als Schulhaus genutzt; Walmdachbau, bezeichnet 1714, Ökonomietrakt, angeblich spätromanisches Hoftor; Gesamtanlage mit Tor
Fotos hochladen
NikolauskapelleAltenahr, Roßberg, Ecke Markt
dreiseitiger Schluss, Eckpilaster
Fotos hochladen
EisenbahnbrückeAltenahr, Tunnelstraße
um 1910Bruchsteinbrücke mit Tunnel über die Ahr auf der Strecke nach Reimerzhoven, um 1910
Fotos hochladen
Villa JohannaAltenahr, Tunnelstraße 17
um 1900dreigeschossiger Bruchsteinbau, teilweise Backstein, um 1900
weitere Bilder
Fotos hochladen
Burgruine AreAltenahr, östlich des Ortes auf einem Fels der Ahrschleife
um 1100Hochburg, wohl um 1100, Ausbau im 14. und 15. Jahrhundert, 1714 gesprengt; Reste von Tor und Vorburg, Torturm an der Südecke mit Resten eines Palas und anderer Türme, in der Nordecke vielleicht der älteste Bergfried, Reste der Burgkapelle, um 1200; Wehrmauer aus dem 14. oder 15. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
KreuzwegstationenAltenahr, nordöstlich des Ortes auf dem Roßberg
1728zwei Stationen, bezeichnet 1728
Fotos hochladen
Katholische Kapelle St. Antonius EremitKreuzberg, Burgstraße
1783Bruchsteinsaal, 1783
weitere Bilder
Fotos hochladen
WohnhausKreuzberg, Burgstraße 8
19. JahrhundertFachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, angeblich von 1648, wohl eher aus dem 19. Jahrhundert BW
WohnhausKreuzberg, Burgstraße 10
18. Jahrhunderteingeschossiger Krüppelwalmdachbau, im Kern aus dem 18. Jahrhundert BW
WohnhausKreuzberg, Burgstraße 31
18. JahrhundertFachwerkhaus, Ständerbau, 18. Jahrhundert, eventuell älter BW
HeiligenhäuschenKreuzberg, Im Auel
19. JahrhundertHeiligenhäuschen, 19. Jahrhundert BW
VillaKreuzberg, Im Vischeltal 5
1903späthistoristische Villa, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1903, mit bewaldetem Umfeld (bauliche Gesamtanlage); unterhalb Torbogen mit Pförtnerhäuschen BW
Katholische Kapelle Zur Schmerzhaften MuttergottesReimerzhoven, Rotweinstraße
1860kleiner Saalbau, 1860; Ölbergrelief
weitere Bilder
Fotos hochladen

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Altenahr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien