Liste der Kulturdenkmäler in Pohlheim

Wikimedia-Liste

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Pohlheim, Landkreis Gießen, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste ist keine rechtsverbindliche Auskunft darüber, ob es Kulturdenkmal ist oder nicht: Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmaltopographie. Diese ist für Hessen in den entsprechenden Bänden der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland und im Internet unter DenkXweb – Kulturdenkmäler in Hessen[1] einsehbar. Auch diese Quellen sind, obwohl sie durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen aktualisiert werden, nicht immer aktuell, da es im Denkmalbestand immer wieder Änderungen gibt.

Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Landesamt für Denkmalpflege Hessen.[2]

Nutze diese Kartenansicht, um Koordinaten in der Liste zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.

Kulturdenkmäler nach Ortsteilen

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.

Gesamtanlage historischer OrtskernBackhausgasse 1-5, Borngasse 4-6, Hof-Güller-Straße 19-27, 31-41, 12-24, Kirchgasse 1-5, 2-6, Kurvenstraße 1-3, 2-8, Schmiedgasse 1-3, 2
48651
 

weitere Bilder
Borngasse 6
Flur: 1, Flurstück: 138/2
Fachwerkwohnhaus17. Jahrhundert48653
 

weitere Bilder
SchuleHangstraße 2
Flur: 1, Flurstück: 226/2
Asymmetrisch, im Stil des späten Historismus190448654
 

weitere Bilder
Hof-Güller-Straße 14
Flur: 1, Flurstück: 153
FachwerkwohnhausInschrift 180948655
 

weitere Bilder
Ehem. Gasthaus „Zum goldenen Löwen“Hof-Güller-Straße 21
Lage
Flur: 1, Flurstück: 240/1
Verputzter FachwerkbauAnfang 19. Jahrhundert48656
 

weitere Bilder
Hof-Güller-Straße 37
Flur: 1, Flurstück: 212/1
Verputztes FachwerkwohnhausInschrift 180048657
 

weitere Bilder
Hof-Güller-Straße 41
Flur: 1, Flurstück: 187/2
FachwerkwohnhausFrühes 18. Jahrhundert48658
 

weitere Bilder
Sachgesamtheit SeemühleSeemühle 1, Seemühle
Flur: 3, Flurstück: 382, 383, 384
Verputztes Fachwerkwohnhaus, Tor mit rechtwinklig angereihter Pforte18. Jahrhundert48652
 

weitere Bilder
Kirchgasse 5
Flur: 1, Flurstück: 204
Langgezogenes FachwerkgebäudeSpätes 18., frühes 19. Jahrhundert48659
 

weitere Bilder
Ev. KircheKirchgasse 6, Zur Arche 1
Flur: 1, Flurstück: 191/, 191/3
barocke, aus Bruchstein gemauerte Saalkirche auf rechteckigem Grundriss mit 3/8-Chorabschluss auf dem höchsten Punkt der bebauten Wohnfläche des Ortes173748660
 

weitere Bilder
Kurvenstraße 1
Flur: 1, Flurstück: 239
Fachwerkwohnhaus19. Jahrhundert48661
 

weitere Bilder
Kurvenstraße 3
Flur: 1, Flurstück: 238/1
Fachwerkwohnhaus18. Jahrhundert48662
 

weitere Bilder
Kurvenstraße 4
Flur: 1, Flurstück: 228/4
Verputztes Fachwerkwohnhaus17. Jahrhundert48663
 

weitere Bilder
Kurvenstraße 8
Flur: 1, Flurstück: 230
FachwerkwohnhausInschrift 168648664
 

weitere Bilder
VerkehrsmalIm Kreuzboden
Flur: 3, Flurstück: 319/2
„Verbotener Weg bei 1 Gulden, 30 Kreuzer Strafe“65626
 

weitere Bilder
Schmiedgasse 1a
Flur: 1, Flurstück: 156/3
Fachwerkwohnhaus48665
 
BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.

weitere Bilder
Gesamtanlage historischer OrtskernDorf-Güller-Straße 1-11, 2-18, Watzenborner Straße 2-4
48667
 

weitere Bilder
Dorf-Güller-Straße 2
Flur: 1, Flurstück: 100
Fachwerkwohnhaus48668
 

weitere Bilder
Ev. KircheDorf-Güller-Straße 3
Flur: 1, Flurstück: 51/1
Einschiffige Saalkirche mit rechteckigem Chorabschluss und Dachreiter mit Pyramidenhelm12. Jh., 1258 erstmals genannte Kapelle48669
 

weitere Bilder
HoftorDorf-Güller-Straße 6
Flur: 1, Flurstück: 96/1
Inschrift 181948670
 

weitere Bilder
Dorf-Güller-Straße 9
Flur: 1, Flurstück: 56/3
Verputztes Fachwerkwohnhaus17. oder 18. Jahrhundert48671
 

weitere Bilder
Licher Straße 1
Flur: 1, Flurstück: 119/1
Verputztes FachwerkwohnhausUm 170048672
 

weitere Bilder
Licher Straße 6
Flur: 1, Flurstück: 157
Verputztes Fachwerkwohnhaus17. Jahrhundert48673
 

weitere Bilder
Licher Straße 10
Flur: 1, Flurstück: 152/1
Verputztes Fachwerkwohnhaus17. Jahrhundert48674
 

weitere Bilder
Licher Straße 18
Flur: 1, Flurstück: 142/1
Fachwerkwohnhaus18. Jahrhundert48675
 

weitere Bilder
Ehem. SchuleRömerstraße 3
Flur: 1, Flurstück: 9/2
Hochgeschossig mit streng gegliederten Fenstern, heute Gemeindehaus1910/1148676
 

weitere Bilder
Schiffenbergstraße 6
Flur: 1, Flurstück: 199
Verputztes Fachwerkwohnhaus17. Jahrhundert48677
 

weitere Bilder
Schiffenbergstraße 26
Flur: 1, Flurstück: 233
FachwerkwohnhausInschrift 168148678
 

weitere Bilder
Schiffenbergstraße 36
Flur: 1, Flurstück: 266/1
Verputztes FachwerkwohnhausBarock48679
 

weitere Bilder
Steinbacher Straße 4
Flur: 1, Flurstück: 260/1
Fachwerkwohnhaus17. Jahrhundert48680
 
BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.

weitere Bilder
Gesamtanlage historischer OrtskernBurggrabenstraße 1-7, 2-6, Langgönser Straße 1-9, 2-6, Nollgasse 1-17a, 2-10, 14-50, Obergasse 1-5, 2-16, Pfarrgasse 1-3, Taunusstraße 19-37, 16-46, Untergasse 1-13, 2-12
48683
 

weitere Bilder
Sachgesamtheit Jüdischer FriedhofSchulstraße
Flur: 1, Flurstück:
Diente als Begräbnisplatz Grüninger und Holzheimer JudenSeit 183648684
 

weitere Bilder
Burggrabenstraße 1
Flur: 1, Flurstück: 53/1
Unvollständig verputztes Fachwerkwohnhaus17. oder 18. Jahrhundert48687
 

weitere Bilder
BurgruineBurggrabenstraße
Flur: 1, Flurstück: 41/2, 42
Ehemalige Wasserburg, seit dem 30-jährigen Krieg Ruinezwischen 1397 und 141048686
 

weitere Bilder
So genannter BarbarensteinDie alte Mark
Flur: 7, Flurstück: 1/1
Limes-Gedenkstein191248698
 

weitere Bilder
BrunnenkammerAm Mühlberg
Flur: 14, Flurstück: 50
Gefasste Quelle des untergegangenen fränkischen Dorfs Bergheimzwischen 750 und 80065628
 

weitere Bilder
Grüninger WarteOber dem breiten Weg
Flur: 2, Flurstück: 408
Rest eines Wartturms und einer Windmühle171348696
 

weitere Bilder
KreuzOber dem breiten Weg
Flur: 2, Flurstück: 427
Evtl. Gedenkkreuz an den 1471 untergegangenen Ort Birnkheim65595
 

weitere Bilder
QuelleinfassungWiesweg
Flur: 4, Flurstück: 31
Ortslage des 1471 untergegangenen Dorfs Birnkheim65630
 

weitere Bilder
Ehem. PfarrhausPfarrgasse 1
Flur: 1, Flurstück: 7/6
Verputzter FachwerkbauSpätes 18. Jahrhundert48688
 

weitere Bilder
Pfarrgasse 3
Flur: 1, Flurstück: 4/4
FachwerkhofanlageSpätes 17. Jahrhundert48689
 

SchuleSchulstraße 1
Flur: 1, Flurstück: 178
Jugendstilbau1905–190848690
 

weitere Bilder
Taunusstraße 25
Flur: 1, Flurstück: 38
Fachwerkwohnhaus17. Jahrhundert48691
 

weitere Bilder
Taunusstraße 26
Flur: 1, Flurstück: 96
Fachwerkwohnhaus17. Jahrhundert48692
 

weitere Bilder
RathausTaunusstraße 35
Flur: 1, Flurstück: 25/2
Zum Feuerwehrgerätehaus umgebautInschrift von 168548694
 

weitere Bilder
Ev. ref. KircheTaunusstraße 37, Taunusstraße
Flur: 1, Flurstück: 1/1, 200/3
Kirche aus Bruchsteinmauerwerk, zweischiffig erweitert mit doppeltem Chor, frühgotischer Chorturm mit zweigeschossigem, schiefergedecktem Turmhelm des Barock1151 erstmals erwähnt48695
 

weitere Bilder
Sachgesamtheit Diebsturm und Reste der StadtmauerUntergasse 13, Diebsturm, Langgönser Straße 6A, Langgönser Straße 9, Burggrabenstraße 6, Burggrabenstraße, Taunusstraße 16
Flur: 1, Flurstück: 14/1,214/2,43/1,44/1,4/6,46/5,67,69/1,79/1
Befestigungsturm der Stadtmauer1530er48685
 
BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.

weitere Bilder
Gesamtanlage historischer OrtskernBachstraße 8, Ernst-Steiner-Straße 7-17, 14-24
48700
 

weitere Bilder
Alte Gießener Straße 16
Flur: 1, Flurstück: 102
FachwerkwohnhausInschrift 181048701
 

weitere Bilder
Ehem. SchuleAlte Gießener Straße 23
Flur: 1, Flurstück: 361/1
Zweigeschossiges Jugendstilgebäude, heute Grundschule190548702
 

weitere Bilder
Bachstraße 8
Flur: 1, Flurstück: 40
Verputztes Fachwerkwohnhaus48703
 

weitere Bilder
BrunnenBachstraße
Flur: 1, Flurstück: 637/3
Rest einer Brunnenanlage48704
 

weitere Bilder
Ev. KircheErnst-Steiner-Straße 6
Flur: 1, Flurstück: 66/2, 67
Saalkirche des 13. Jahrhunderts mit abgetrenntem Chor und Dachreiter1285 erstmals erwähnt48705
 

weitere Bilder
Ernst-Steiner-Straße 13
Flur: 1, Flurstück: 76
Verputztes Fachwerkwohnhaus18. Jahrhundert48706
 

weitere Bilder
Pfarrhaus und ehem. Wasch- und BrauhausErnst-Steiner-Straße 14, Ernst-Steiner-Straße
Flur: 1, Flurstück: 48/4
Verputztes klassizistisches Fachwerkwohnhaus1820–2248707
 

weitere Bilder
Ernst-Steiner-Straße 20
Flur: 1, Flurstück: 43
Verputztes Fachwerkwohnhaus17. oder 18. Jahrhundert48708
 

weitere Bilder
Hüttenberger TorSchulgasse 1
Flur: 1, Flurstück: 88
Giebelseitig verputzte FachwerkhofanlageInschrift: 1783 den 14 Mai48709
 

weitere Bilder
Hüttenberger TorSchulgasse 3
Flur: 1, Flurstück: 87/1
Giebelseitig verputzte FachwerkhofanlageInschrift 178348710
 
BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.

weitere Bilder
Gesamtanlage historischer OrtskernAm Kirchgarten 1, 2, Hauptstraße 27-47, 44-60
48712
 

weitere Bilder
Gesamtanlage GombertsgasseGombertsgasse 5-7, 6-12
Bäuerliche Hofanlagen des 18. Jahrhunderts48713
 

weitere Bilder
Gesamtanlage nördliche HauptstraßeHauptstraße 71-75, 86
Geschlossenes Straßenbild bäuerlicher Hofanlagen des 18. und 19. Jahrhunderts48714
 

weitere Bilder
Gesamtanlage LangstraßeLangstraße 7-15
Schmale bäuerliche Wohnhäuser mit linksseitigen Toren48715
 

weitere Bilder
Am Kirchgarten 2
Flur: 1, Flurstück: 646
Verputztes Fachwerkwohnhaus17. oder 18. Jahrhundert48716
 

weitere Bilder
Am Kirchgarten 23
Flur: 1, Flurstück: 681/1
Langgestrecktes Fachwerkwohnhaus18. Jahrhundert48717
 

weitere Bilder
Am Kirchgarten 27
Flur: 1, Flurstück: 680
FachwerkwohnhausInschrift 174448718
 

weitere Bilder
Alte SchuleBeune 28
Flur: 1, Flurstück: 967/1
Vor 191461701
 

weitere Bilder
TransformatorenturmButzbacher Straße 11
Flur: 1, Flurstück: 829
Viergeschossig, untere zwei Geschosse mit BruchsteinmauerwerkFrühes 20. Jahrhundert48719
 

weitere Bilder
Hauptstraße 15
Flur: 1, Flurstück: 752
Hofreite mit verputztem Fachwerkwohnhaus18. Jahrhundert48721
 

weitere Bilder
Hauptstraße 28
Flur: 1, Flurstück: 900/1
Lang gezogenes Wohnhaus mit Klinkerfassade und Torbau190448722
 

weitere Bilder
Hauptstraße 32
Flur: 1, Flurstück: 937/1
Verputztes Fachwerkwohnhaus17. Jahrhundert48723
 

weitere Bilder
Ev. ref. KircheHauptstraße 37, Hauptstraße 39
Flur: 1, Flurstück: 705
mittelalterlicher Turmschaft, barocke Saalkirche mit 3/8-Chorabschluss13./14. Jahrhundert (Turmschaft), Inschrift 1631 (Schiff)48724
 

weitere Bilder
Alte SchuleHauptstraße 47
Flur: 1, Flurstück: 643
Spätklassizistisch184048725
 

weitere Bilder
Hauptstraße 54
Flur: 1, Flurstück: 643
Wohnhaus mit mittiger Toreinfahrt, mittigem Zwerchhaus und Putzornamentik191348726
 

weitere Bilder
Im Noll 5
Flur: 1, Flurstück: 639
Fachwerkwohnhaus mit ScheuneObergeschoss 17. Jahrhundert48727
 

weitere Bilder
Langstraße 3
Flur: 1, Flurstück: 720/2
Verputztes Fachwerkwohnhaus mit spätklassizistischen Schmuckfeldern über den Fenstern48728
 

weitere Bilder
Langstraße 9
Flur: 1, Flurstück: 727/1
FachwerkwohnhausInschrift 173548729
 
BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.

weitere Bilder
Sachgesamtheit Jüdischer FriedhofVor dem hohen Triesch
Flur: 12, Flurstück: 12
Einzeldenkmal jüdischer Friedhof und in Verbindung mit dem auf dem Friedhof befindlichen Gedenkstein als Gesamtanlage aus geschichtlichen Gründen geschützt.188748731
 

weitere Bilder
Bahnhofstraße 31
Flur: 1, Flurstück: 593
Fachwerkwohnhaus mit angesetzter Torfahrt17. Jahrhundert48732
 

weitere Bilder
Bahnhofstraße 33
Flur: 1, Flurstück: 591/3
Verputztes Fachwerkwohnhaus einer Hofanlage18. Jahrhundert48733
 

weitere Bilder
Brunnenweg 7
Flur: 1, Flurstück: 28/2
Klinkerwohnhaus mit Risalit, Tordurchfahrt und Turmaufsatz190348734
 

weitere Bilder
HessmühleGießener Straße 23
Flur: 1, Flurstück: 600/3
Fachwerktorbau mit seitlich versetzter DurchfahrtSpätes 18., frühes 19. Jahrhundert48735
 

weitere Bilder
Gießener Straße 36
Flur: 2, Flurstück: 303
Fachwerkwohnhaus18. Jahrhundert48736
 

weitere Bilder
Gießener Straße 44
Flur: 2, Flurstück: 219
Verputztes Fachwerkwohnhaus17. Jahrhundert48737
 

weitere Bilder
Gießener Straße 50
Flur: 2, Flurstück: 211
Verputztes Fachwerkwohnhaus17. Jahrhundert48738
 

weitere Bilder
Hubertusstraße 14
Flur: 1, Flurstück: 454/3
Verputztes Fachwerkwohnhaus18. Jahrhundert48740
 

weitere Bilder
Hubertusstraße 22
Flur: 1, Flurstück: 448/2
Umgebautes Fachwerkwohnhaus17. Jahrhundert48741
 

weitere Bilder
Hubertusstraße 33
Flur: 1, Flurstück: 209
Eingeschossiges Wohnhaus mit floraler StuckverzierungKurz nach 190048742
 

weitere Bilder
Ev. KircheKirchstraße
Flur: 1, Flurstück: 121/5
1953–5548743
 

weitere Bilder
Kreuzplatz 1
Flur: 1, Flurstück: 463
FachwerkwohnhausFrühes 19. Jahrhundert48744
 

weitere Bilder
SchuleLudwigstraße 33
Flur: 1, Flurstück: 548/5
Historisierender Klinker-Putz-Bau1903/0448745
 

weitere Bilder
WasserbehälterKäunzchesberg
Flur: 15, Flurstück: 33
Werksteinfassade mit Giebel193382458
 

weitere Bilder
Zur Aue 8
Flur: 1, Flurstück: 41/1
Verputztes Fachwerkwohnhaus48746
 

weitere Bilder
Hüttenberger TorZur Aue 10
Flur: 1, Flurstück: 42
Inschrift 180548747
 

weitere Bilder
Kath. KircheZur Aue 34
Flur: 1, Flurstück: 137/1
Einschiffige romanische Saalkirche mit dreiseitigem, flachem Chorabschluss, durch gotischen Westteil 1490 erweitert10., spätestens 13. Jahrhundert48748
 

Abgegangene Kulturdenkmäler

Wohnhäuser

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.

weitere Bilder
Watzenborn-Steinberg, Gießener Straße 54
Flur: 2, Flurstück: 209
Verputztes Fachwerkwohnhaus. im Frühjahr 2012 eingestürzt, Abbruchgenehmigung für das gesamte Gebäude von der Bauaufsicht des Landkreises Gießen am 11.07.2012 erteilt. 2014 abgebrochen18. Jahrhundert
Teil der Gesamtanlage GombertsgasseHolzheim, Gombertsgasse 12
2014 abgebrochen

Limes

Pohlheimer Wappen mit Limes-Wachturm

Der Obergermanisch-Raetische Limes ist in Hessen nach dem Denkmalschutzgesetz ein Bodendenkmal und seit 2005 Weltkulturerbe der UNESCO. Der 1971 wiederaufgegriffene Name „Pohlheim“ geht zurück auf ein 793 im Lorscher Codex als „Falheimer marca“ erwähntes aber im Mittelalter ausgegangenes fränkisches Dorf auf dem heutigen Gebiet der Stadt. Der Name des Dorfes, (P)fahlheim, bezog sich direkt auf den Limes (Pfahlgraben). Ein Teil des Limes, der Wetterau-Limes, verläuft ca. 8 km durch die Pohlheimer Gemarkung. Entlang des Limes liegen die Standorte der römischen Wachtürme Wp 4/45 bis Wp 4/54a und zweier Kleinkastelle. Der von Butzbach über 8,5 km lang schnurgerade von Südwest nach Nordost verlaufende Limesabschnitt bildet heute die Gemarkungsgrenze zwischen Langgöns und Pohlheim, bevor er in Pohlheimer Gebiet stößt. Das Kleinkastell Holzheimer Unterwald an der Gemarkungsgrenze wurde 1995 teilrekonstruiert und konserviert. Weiter nordöstlich steht bei der Turmstelle Wp 4/49 seit 1912 der sogenannte Barbarenstein, ein Limes-Gedenkstein. In unmittelbarer Nähe der Turmstelle wurde 1967 ein römischer Wachturm rekonstruiert, der Turm ist seit 1975 Bestandteil des Pohlheimer Stadtwappens. Das an der nördlichsten Ausbuchtung des Wetteraulimes liegende Kleinkastell Hainhaus ist heute teilweise von einem Bauernhof (Limeshof) überbaut. Von dort läuft der Limes weiter in östlicher, dann in südöstlicher Richtung, bevor er die Gemarkung Lich erreicht. Der Pfahlgraben ist in Pohlheim im bewaldeten Gelände Richtung Westen und Osten noch gut erhalten, an der nördlichen Spitze des Wetterau-Limes beim Limeshof jedoch unter Ackerland nicht sichtbar.

Siehe auch

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.), Karlheinz Lang (Bearb.): Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Gießen II. Buseck, Fernwald, Grünberg, Langgöns, Linden, Pohlheim, Rabenau. (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland). Theiss, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-8062-2178-7, S. 388–441
Commons: Kulturdenkmäler in Pohlheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise