Liste der Kulturgüter in Morges

Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in Morges im Kanton Waadt, Schweiz

Die Liste der Kulturgüter in Morges enthält alle Objekte in der Gemeinde Morges im Kanton Waadt, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

Foto ObjektKat.TypStandortBeschreibung


Ehemalige Auberge de la Croix Blanche /
Ancienne Auberge de la Croix Blanche
KGS-Nr.: 6276
AGGrand-Rue 72
 / 151272




Burg Morges und Arsenal / Château de Morges et arsénal
KGS-Nr.: 6277
AGPlace de la Navigation 2
 / 151035




Reformierte Kirche / Temple
KGS-Nr.: 6281
AGPlace de l’Église 2
 / 151479




Gebäude / Bâtiment
KGS-Nr.: 6283
AGGrand-Rue 54
 / 151322




Gebäude / Bâtiment
KGS-Nr.: 6287
AGGrand-Rue 94
 / 151208




Rathaus / Hôtel de Ville
KGS-Nr.: 6291
AGPlace de l’Hôtel de Ville 3
 / 151201




Museum in der Burg Morges / Musée dans le Château de Morges
KGS-Nr.: 8688
ASPlace de la Navigation
 / 151029




Les Roseaux / La Grande Cité, bronzezeitliche Seeufersiedlung
Les Roseaux / La Grande Cité, station lacustre de l’âge de bronze
KGS-Nr.: 9695
AFQuai Igor-Stravinsky
 / 151951
Teil des UNESCO-Welterbes «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen»


BW Stations de Morges, bronzezeitliche Seeufersiedlungen /
Stations de Morges, stations lacustres de l’âge de bronze
KGS-Nr.: 16730
AF
 / 151405
Teil des UNESCO-Welterbes «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen»



Casino-Théâtre
KGS-Nr.: 16917
AGPlace du Casino 4
 / 151256


BW
Haus / Maison
KGS-Nr.: 6284
BGGrand-Rue 71
 / 151268



Ehemaliges Haus Redard / Ancienne maison Redard
KGS-Nr.: 6285
BGGrand-Rue 83
 / 151209


BW
Haus / Maison
KGS-Nr.: 6286
BGGrand-Rue 84
 / 151248


BW
Pfarrhaus / Cure
KGS-Nr.: 6288
BGPlace de l’Église 3
 / 151434




Kirche Saint-François-de-Sales / Église Saint-François-de-Sales
KGS-Nr.: 6289
BGRue du Rond-Point 2
 / 151299


BW
Salzhaus / Grenier à sel
KGS-Nr.: 6290
BGPlace du Casino 1
 / 151251


BW
Landhaus La Gottaz / La Gottaz, maison de campagne
KGS-Nr.: 6292
BGLes Vergers-de-la-Gottaz 1
 / 151260


BW
Herrenhaus La Gracieuse mit Wohnhaus und Bauernhaus /
La Gracieuse, maison de maître avec maison d'habitation et rural
KGS-Nr.: 6293
BGChemin des Philosophes 16a, 18, 20
 / 152653



Maison de Seigneux
KGS-Nr.: 6294
BGRue Docteur-Yersin 1
 / 151571


BW
Maison Monod
KGS-Nr.: 6295
BGRue Louis-de-Savoie 11
 / 151375



Hafen mit Türmchen und Mole / Port avec tourelles et jetée
KGS-Nr.: 6296
BGPlace de la Navigation
 / 151000


BW
Präfektur, ehemalige Markthallen / Préfecture, anciennes halles
KGS-Nr.: 6297
BGPlace du Port 1
 / 151098


BW
Haus / Maison
KGS-Nr.: 6298
BGRue de Lausanne 6
 / 151564



Gericht / Tribunal
KGS-Nr.: 6299
BGPlace Saint-Louis 2
 / 151531




Musée Alexis Forel
KGS-Nr.: 8763
BSGrand-Rue 54
 / 151315


BW
Gemeindearchiv Morges / Archives communales de Morges
KGS-Nr.: 8888
BSChemin du Banc-Vert 5a
 / 151898


BW
Gemeindebibliothek / Bibliothèque municipale
KGS-Nr.: 9371
BSPlace du Casino 1
 / 151253


BW
Paderewski-Museum / Musée Paderewski
KGS-Nr.: 14681
BSPlace du Casino 1
 / 151267


BW
Haus / Maison
KGS-Nr.: 14682
BGRue de Lausanne 8
 / 151594


BW
Haus / Maison
KGS-Nr.: 14683
BGRue de Lausanne 10
 / 151614


BW
Haus / Maison
KGS-Nr.: 14684
BGRue de Lausanne 14
 / 151644


Legende

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr:Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto:Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt:Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat:Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ:Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse:Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten:Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Commons: Liste der Kulturgüter in Morges – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise