Liste der Mitglieder der Hockey Hall of Fame

Wikimedia-Liste

Die Hockey Hall of Fame ist eine Ruhmeshalle für die bedeutendsten Persönlichkeiten des Eishockeysports, die 1943 gegründet wurde. Diese Liste bietet eine vollständige Übersicht über alle bisher aufgenommenen Personen. Über eine Aufnahme entscheidet das 18-köpfige Aufnahmekomitee.

Die Hockey Hall of Fame in Toronto, Kanada.

Die Hockey Hall of Fame ist aktuell in drei große Kategorien geteilt, denen Spieler, Funktionäre und Schiedsrichter angehören. Besonderheiten einer jeden Kategorie sind im jeweiligen Abschnitt erläutert.

Mit dem Jahrgang 2023 sind in der Hockey Hall of Fame 299 Spieler (davon 10 Frauen), 115 Funktionäre und 16 Schiedsrichter vertreten. Von den insgesamt 430 Persönlichkeiten wurden 14 postum aufgenommen.[1]

Im Jahre 2021 wurde kein neuer Jahrgang aufgenommen, um dem Jahrgang 2020 die feierliche Aufnahme, die aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben werden musste, in gleichem Maße zu gewähren.[2]

Spieler

Hobey Baker, 1945 aufgenommen
Frank McGee, 1945 aufgenommen
Georges Vézina, 1945 aufgenommen
Newsy Lalonde, 1950 aufgenommen
Jack Adams, 1959 aufgenommen
Maurice Richard, 1961 aufgenommen
Ted Lindsay, 1966 aufgenommen
Red Kelly, 1969 aufgenommen
Wladislaw Tretjak, 1989 aufgenommen
Larry Robinson, 1995 aufgenommen
Börje Salming, 1996 aufgenommen
Mario Lemieux, 1997 aufgenommen
Bryan Trottier, 1997 aufgenommen
Wayne Gretzky, 1999 aufgenommen
Ray Bourque, 2004 aufgenommen
Patrick Roy, 2006 aufgenommen
Mark Messier, 2007 aufgenommen
Glenn Anderson, 2008 aufgenommen
Brett Hull, 2009 aufgenommen
Brian Leetch, 2009 aufgenommen
Doug Gilmour, 2011 aufgenommen
Pawel Bure, 2012 aufgenommen
Joe Sakic, 2012 aufgenommen
Brendan Shanahan, 2013 aufgenommen
Peter Forsberg, 2014 aufgenommen
Angela Ruggiero, 2015 aufgenommen
Teemu Selänne, 2017 aufgenommen
Martin St. Louis, 2018 aufgenommen
Jarome Iginla, 2020 aufgenommen

Die Spieler-Kategorie existiert seit Gründung der Hockey Hall of Fame. Voraussetzung für eine Aufnahme ist, dass der Spieler seine Karriere vor mindestens drei Jahren beendet hat. Diese Frist wurde allerdings für zehn besonders herausragende Persönlichkeiten außer Kraft gesetzt: Dit Clapper (1947), Maurice Richard (1961), Ted Lindsay (1966), Red Kelly (1969), Terry Sawchuk (1971), Jean Béliveau (1972), Gordie Howe (1972), Bobby Orr (1979), Mario Lemieux (1997) und Wayne Gretzky (1999). Nach der Aufnahme Gretzkys wurde allerdings beschlossen, dass die Frist fortan eingehalten werden sollte, es sei denn, es liegen „gewisse humanitäre Umstände“[1] vor.

1988 wurde eine Sonderkategorie für „Veteranen“ geschaffen, um dort Spieler zu ehren, die im direkten Vergleich zu Spielern ihrer Zeit keine Chance auf eine Aufnahme hatten oder schlicht „übersehen“ wurden. Im Laufe der Zeit wurden 11 Spieler in diese Kategorie aufgenommen, ehe das Komitee im März 2000 entschied, diese Sonderkategorie wieder aufzulösen und alle bisherigen Mitglieder in die „normale“ Spielerkategorie zu übernehmen.[1] Seit 2012 werden pro Jahrgang maximal vier Spieler und zwei Spielerinnen aufgenommen.[3]

Von den insgesamt 299 Spielern sind eine deutliche Mehrheit Kanadier; ihnen stehen nur 16 US-Amerikaner und 29 Europäer gegenüber.[1] Die Toronto Maple Leafs stellen mit 62 Spielern die meisten einer Mannschaft, während von der Position her die Abwehrspieler mit 88 Mitgliedern am stärksten vertreten sind.[1]

Abkürzungen:
Nat. = Nationalität; Pos. = Position mit C = Center, LW = linker Flügel, RW = rechter Flügel, D = Verteidiger, G = Torwart, F = Angriffsspieler, R = Rover

Farblegende:

  • Spieler, die als außergewöhnlich gelten und für die die dreijährige Wartezeit nach dem Karriereende außer Kraft gesetzt wurde
  • aufgenommene Spielerinnen
  • Spieler, die ursprünglich der Kategorie „Veteran“ angehörten (im Jahre 2000 mit der Spieler-Kategorie zusammengelegt)
  • Jahr d. AufnahmeNameNat.Pos.
    1945Hobey BakerVereinigte Staaten RW
    1945Chuck GardinerKanada  Vereinigtes Konigreich G
    1945Eddie GerardKanada D / LW
    1945Frank McGeeKanada C / R
    1945Howie MorenzKanada C
    1945Tommy PhillipsKanada LW / RW
    1945Harvey PulfordKanada D
    1945Hod StuartKanada D
    1945Georges VézinaKanada G
    1947Dubbie BowieKanada C / R
    1947Dit ClapperKanada D / RW
    1947Aurèle JoliatKanada LW
    1947Frank NighborKanada C
    1947Lester PatrickKanada D
    1947Eddie ShoreKanada D
    1947Cyclone TaylorKanada D
    1949Dan BainKanada C
    1949Art RossKanada D
    1950Allan DavidsonKanada RW
    1950Graham DrinkwaterKanada D
    1950Mike GrantKanada D
    1950Silas GriffisKanada Vereinigte Staaten D
    1950Newsy LalondeKanada D
    1950Joe MaloneKanada C
    1950George RichardsonKanada D
    1950Harry TriheyKanada C / R
    1952Dickie BoonKanada D
    1952Bill CookKanada RW
    1952Moose GoheenVereinigte Staaten D / LW
    1952Moose JohnsonKanada D
    1952Mickey MacKayKanada C / R
    1952Nels StewartKanada C
    1958Frank BoucherKanada C
    1958King ClancyKanada D
    1958Sprague CleghornKanada D
    1958Alex ConnellKanada G
    1958Red DuttonKanada D
    1958Frank FoystonKanada C
    1958Frank FredricksonKanada C
    1958Herb GardinerKanada D
    1958George HayKanada LW
    1958Dick IrvinKanada C
    1958Ching JohnsonKanada D
    1958Duke KeatsKanada C
    1958Hughie LehmanKanada G
    1958George McNamaraKanada D
    1958Paddy MoranKanada G
    1959Jack AdamsKanada C
    1959Cy DennenyKanada LW
    1959Tiny ThompsonKanada G
    1960Buck BoucherKanada D
    1960Sylvio ManthaKanada D
    1960Jack WalkerKanada C / LW
    1961Syl AppsKanada C
    1961Charlie ConacherKanada RW
    1961Hap DayKanada D
    1961George HainsworthKanada G
    1961Joe HallKanada Vereinigtes Konigreich D
    1961Percy LeSueurKanada G
    1961Frank RankinKanada R
    1961Maurice RichardKanada RW
    1961Milt SchmidtKanada C
    1961Oliver SeibertKanada C
    1961Bruce StuartKanada R
    1962Punch BroadbentKanada RW
    1962Harry HylandKanada RW
    1962Steamer MaxwellKanada R
    1962Reg NobleKanada C
    1962Sweeney SchrinerKanada LW
    1962Alf SmithKanada RW
    1963Harry CameronKanada D
    1963Rusty CrawfordKanada C / LW
    1963Jack DarraghKanada RW
    1963Jimmy GardnerKanada LW
    1963Billy GilmourKanada RW
    1963Ebbie GoodfellowKanada C / D
    1963Shorty GreenKanada RW
    1963Riley HernKanada G
    1963Tom HooperKanada C
    1963Bouse HuttonKanada G
    1963Jack LavioletteKanada LW / D
    1963Billy McGimsieKanada C
    1963Didier PitreKanada D / R
    1963Joe PrimeauKanada C
    1963Jack RuttanKanada D
    1963Earl SeibertKanada D
    1963Joe SimpsonKanada D
    1963Barney StanleyKanada D / RW
    1963Marty WalshKanada D
    1963Harry WatsonKanada C
    1963Rat WestwickKanada R
    1963Frederick WhitcroftKanada R
    1963Phat WilsonKanada D
    1964Doug BentleyKanada LW
    1964Bill DurnanKanada G
    1964Babe SiebertKanada D / LW
    1964Jack StewartKanada D
    1965Marty BarryKanada C
    1965Clint BenedictKanada G
    1965Arthur FarrellKanada F
    1965Red HornerKanada D
    1965Syd HoweKanada D / LW
    1965Jack MarshallKanada D / C
    1965Bill MosienkoKanada C
    1965Blair RusselKanada C / RW
    1965Ernie RussellKanada C / R
    1965Fred ScanlanKanada LW
    1966Max BentleyKanada C
    1966Toe BlakeKanada LW
    1966Émile BouchardKanada D
    1966Frank BrimsekVereinigte Staaten G
    1966Theodore KennedyKanada C
    1966Elmer LachKanada C
    1966Ted LindsayKanada LW
    1966Babe PrattKanada D
    1966Ken ReardonKanada D
    1967Turk BrodaKanada G
    1967Neil ColvilleKanada D / C
    1967Harry OliverKanada RW
    1968Bill CowleyKanada C
    1969Sid AbelKanada C / LW
    1969Bryan HextallKanada RW
    1969Red KellyKanada C / D
    1969Roy WortersKanada G
    1970Babe DyeKanada RW
    1970Bill GadsbyKanada D
    1970Tom JohnsonKanada D
    1971Busher JacksonKanada LW
    1971Gordon RobertsKanada LW
    1971Terry SawchukKanada G
    1971Cooney WeilandKanada C
    1972Jean BéliveauKanada C
    1972Bernie GeoffrionKanada RW
    1972Hap HolmesKanada G
    1972Gordie HoweKanada RW
    1972Hooley SmithKanada C / RW
    1973Doug HarveyKanada D
    1973Chuck RaynerKanada G
    1973Tommy SmithKanada C
    1974Billy BurchVereinigte Staaten Kanada C / D
    1974Art CoulterKanada D
    1974Tommy DunderdaleAustralien Kanada D
    1974Dickie MooreKanada LW
    1975Chief ArmstrongKanada RW
    1975Ace BaileyKanada LW
    1975Gordie DrillonKanada RW
    1975Glenn HallKanada G
    1975Pierre PiloteKanada D
    1976Johnny BowerKanada G
    1976Bill QuackenbushKanada D
    1977Alex DelvecchioKanada C / LW
    1977Tim HortonKanada D
    1978Andy BathgateKanada RW
    1978Jacques PlanteKanada G
    1978Marcel PronovostKanada D
    1979Harry HowellKanada D
    1979Bobby OrrKanada D
    1979Henri RichardKanada C
    1980Harry LumleyKanada G
    1980Lynn PatrickKanada C / LW
    1980Gump WorsleyKanada G
    1981Johnny BucykKanada LW
    1981Frank MahovlichKanada LW
    1981Allan StanleyKanada D
    1982Yvan CournoyerKanada RW
    1982Rod GilbertKanada RW
    1982Norm UllmanKanada C
    1983Ken DrydenKanada G
    1983Bobby HullKanada LW
    1983Stan MikitaKanada C
    1984Phil EspositoKanada C
    1984Jacques LemaireKanada C
    1984Bernie ParentKanada G
    1985Gerry CheeversKanada G
    1985Bert OlmsteadKanada LW
    1985Jean RatelleKanada C
    1986Leo BoivinKanada D
    1986Dave KeonKanada C
    1986Serge SavardKanada D
    1987Bobby ClarkeKanada C
    1987Eddie GiacominKanada G
    1987Jacques LaperrièreKanada D
    1988Tony EspositoKanada G
    1988Guy LafleurKanada RW
    1988Buddy O’ConnorKanada C
    1988Brad ParkKanada D
    1989Herbie LewisKanada LW
    1989Darryl SittlerKanada C
    1989Wladislaw TretjakSowjetunion Russland G
    1990Bill BarberKanada LW
    1990Fernie FlamanKanada D
    1990Gilbert PerreaultKanada C
    1991Mike BossyKanada RW
    1991Denis PotvinKanada D
    1991Bob PulfordKanada C / LW
    1991Clint SmithKanada C
    1992Marcel DionneKanada C
    1992Woody DumartKanada LW
    1992Bob GaineyKanada LW
    1992Lanny McDonaldKanada RW
    1993Guy LapointeKanada D
    1993Edgar LapradeKanada C
    1993Steve ShuttKanada LW
    1993Billy SmithKanada G
    1994Lionel ConacherKanada D
    1994Harry WatsonKanada LW
    1995Bun CookKanada LW
    1995Larry RobinsonKanada D
    1996Bobby BauerKanada RW
    1996Börje SalmingSchweden D
    1997Mario LemieuxKanada C
    1997Bryan TrottierKanada C
    1998Roy ConacherKanada LW
    1998Michel GouletKanada LW
    1998Peter ŠťastnýTschechoslowakei Slowakei C
    1999Wayne GretzkyKanada C
    2000Joe MullenVereinigte Staaten RW
    2000Denis SavardKanada C
    2001Wjatscheslaw FetissowSowjetunion Russland D
    2001Mike GartnerKanada RW
    2001Dale HawerchukKanada C
    2001Jari KurriFinnland RW
    2002Bernie FederkoKanada C
    2002Clark GilliesKanada LW
    2002Rod LangwayVereinigte Staaten D
    2003Grant FuhrKanada G
    2003Pat LaFontaineVereinigte Staaten C
    2004Ray BourqueKanada D
    2004Paul CoffeyKanada D
    2004Larry MurphyKanada D
    2005Waleri CharlamowSowjetunion LW
    2005Cam NeelyKanada RW
    2006Dick DuffKanada LW
    2006Patrick RoyKanada G
    2007Mark MessierKanada C
    2007Al MacInnisKanada D
    2007Scott StevensKanada D
    2007Ron FrancisKanada C
    2008Glenn AndersonKanada RW
    2008Igor LarionowSowjetunion Russland C
    2009Brett HullKanada Vereinigte Staaten RW
    2009Brian LeetchVereinigte Staaten D
    2009Luc RobitailleKanada LW
    2009Steve YzermanKanada C
    2010Dino CiccarelliKanada RW
    2010Angela JamesKanada C
    2010Cammi GranatoVereinigte Staaten C
    2011Ed BelfourKanada G
    2011Doug GilmourKanada C
    2011Mark HoweVereinigte Staaten D
    2011Joe NieuwendykKanada C
    2012Pawel BureSowjetunion Russland RW
    2012Adam OatesKanada C
    2012Joe SakicKanada C
    2012Mats SundinSchweden C
    2013Chris CheliosVereinigte Staaten D
    2013Geraldine HeaneyKanada D
    2013Scott NiedermayerKanada D
    2013Brendan ShanahanKanada LW
    2014Rob BlakeKanada D
    2014Peter ForsbergSchweden C
    2014Dominik HašekTschechien G
    2014Mike ModanoVereinigte Staaten C
    2015Sergei FjodorowRussland C
    2015Phil HousleyVereinigte Staaten D
    2015Nicklas LidströmSchweden D
    2015Chris ProngerKanada D
    2015Angela RuggieroVereinigte Staaten D
    2016Eric LindrosKanada C
    2016Sergei MakarowRussland RW
    2016Rogatien VachonKanada G
    2017Dave AndreychukKanada LW
    2017Danielle GoyetteKanada F
    2017Paul KariyaKanada LW
    2017Mark RecchiKanada RW
    2017Teemu SelänneFinnland RW
    2018Martin BrodeurKanada Vereinigte Staaten G
    2018Jayna HeffordKanada F
    2018Alexander JakuschewRussland LW
    2018Martin St. LouisKanada RW
    2019Guy CarbonneauKanada C
    2019Václav NedomanskýTschechien C
    2019Sergei SubowRussland D
    2019Hayley WickenheiserKanada C
    2020Marián HossaSlowakei RW
    2020Jarome IginlaKanada RW
    2020Kevin LoweKanada D
    2020Kim St-PierreKanada G
    2020Doug WilsonKanada D
    2022Daniel AlfredssonSchweden RW
    2022Roberto LuongoKanada G
    2022Riikka SallinenFinnland C
    2022Daniel SedinSchweden LW
    2022Henrik SedinSchweden C
    2023Tom BarrassoVereinigte Staaten G
    2023Henrik LundqvistSchweden G
    2023Caroline OuelletteKanada C
    2023Pierre TurgeonKanada C
    2023Mike VernonKanada G

    Funktionäre

    Montagu Allan, 1945 aufgenommen
    Frederick Arthur Stanley, 1945 aufgenommen
    Frank Calder, 1947 aufgenommen
    Frank Patrick, 1950 aufgenommen
    Frank Ahearn, 1962 aufgenommen
    Clarence Campbell, 1966 aufgenommen
    Bud Poile, 1990 aufgenommen
    Scotty Bowman, 1991 aufgenommen
    Craig Patrick, 2001 aufgenommen
    Herb Brooks, 2006 aufgenommen
    Lou Lamoriello, 2009 aufgenommen
    Pat Quinn, 2016 aufgenommen
    Gary Bettman, 2018 aufgenommen

    Die Kategorie für Funktionäre (im Englischen „builders“ für „Erbauer“) existiert ebenfalls seit Gründung der Hockey Hall of Fame. Unter diesen „Erbauern“ werden Persönlichkeiten verstanden, die maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung und die Förderung des Eishockeysports hatten. Für eine Aufnahme spielt es keine Rolle, ob sie noch aktiv sind. Pro Jahrgang können maximal zwei Personen aufgenommen werden, wobei diese zwei Plätze mit den Schiedsrichtern geteilt werden, sodass nur zwei Funktionäre aufgenommen werden können, wenn kein Schiedsrichter gewählt wird.[3]

    Jahr d. AufnahmeNameNat.Funktion / Verdienst
    1945Montagu AllanKanada Stifter des Allan Cups
    1945Frederick Arthur Stanley, 16. Earl of DerbyVereinigtes Konigreich Stifter des Stanley Cups
    1947Frank CalderVereinigtes Konigreich erster Präsident der National Hockey League (NHL)
    1947William HewittKanada langjähriger Funktionär der Ontario Hockey Association und der
    Canadian Amateur Hockey Association
    1947Francis NelsonKanada langjähriger Funktionär der Ontario Hockey Association
    1947William NortheyKanada Präsident des Montreal Hockey Club und der Canadiens de Montréal
    1947John Ross RobertsonKanada Präsident der Ontario Hockey Association und Stifter des
    J. Ross Robertson Cups
    1947Claude RobinsonKanada erster Vorsitzender der Canadian Amateur Hockey Association
    1947James T. SutherlandKanada Präsident der Ontario Hockey Association und der
    Canadian Amateur Hockey Association
    1950Frank PatrickKanada Spieler, Trainer und Schiedsrichter in der NHL,
    Initiator diverser Regeländerungen
    1958George DudleyKanada Präsident der Canadian Amateur Hockey Association,
    erster Vizepräsident der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF)
    1958James E. NorrisKanada Vereinigte Staaten Eigentümer der Detroit Red Wings
    1958Allan PickardKanada Präsident der Canadian Amateur Hockey Association
    1958Donat RaymondKanada Förderer des Sports in Montreal,
    u. a. Initiator des Forum de Montréal
    1958Conn SmytheKanada Eigentümer der Toronto Maple Leafs,
    Initiator der Maple Leaf Gardens
    1958Lloyd TurnerKanada Initiator diverser Teams, Turniere und Ligen
    1960Charles AdamsVereinigte Staaten erster Eigentümer der Boston Bruins
    1960John KilpatrickVereinigte Staaten langjähriger Funktionär der New York Rangers
    1960Frank J. SelkeKanada General Manager der Canadiens de Montréal
    1961George V. BrownVereinigte Staaten Manager des Boston Garden,
    Mitglied des United States Olympic Committee
    1961Paul LoicqBelgien Schiedsrichter und Präsident der IIHF
    1961Fred WaghorneKanada Schiedsrichter und Initiator diverser Regeländerungen
    1962Frank AhearnKanada Eigentümer der Ottawa Senators
    1962Walter A. BrownVereinigte Staaten Eigentümer der Boston Bruins,
    Präsident der IIHF
    1962Frederick HumeKanada Eigentümer der Vancouver Canucks
    1962James D. NorrisVereinigte Staaten Funktionär der Detroit Red Wings,
    Miteigentümer der Chicago Black Hawks
    1962John Ambrose O’BrienKanada Eigentümer der Canadiens de Montréal,
    Mitbegründer der National Hockey Association
    1962Frank SmithKanada Förderer des Sports in Toronto
    1963Léo DandurandVereinigte Staaten Eigentümer und Trainer der Canadiens de Montréal
    1963Tommy GormanKanada Mitbegründer der NHL
    1963Frederic McLaughlinVereinigte Staaten erster Eigentümer der Chicago Black Hawks
    1964Angus Daniel CampbellKanada Gründer der Northern Ontario Hockey Association
    1964Frank DilioKanada Präsident der Quebec Amateur Hockey Association
    1965Foster HewittKanada langjähriger Radiokommentator von Hockey Night in Canada
    1965Thomas LockhartVereinigte Staaten Gründer der Eastern Hockey League
    1966Clarence CampbellKanada Präsident der NHL
    1968James DunnKanada Präsident der Manitoba Amateur Hockey Association und der
    Canadian Amateur Hockey Association
    1968Jim HendyKanada bedeutender Statistiker und Historiker der NHL
    1969Al LeaderKanada Vereinigte Staaten Präsident der Western Hockey League
    1969Bruce NorrisVereinigte Staaten Eigentümer der Detroit Red Wings
    1970Robert LeBelKanada Präsident der Canadian Amateur Hockey Association und der IIHF
    1971Arthur WirtzVereinigte Staaten Eigentümer der Chicago Black Hawks
    1972Weston AdamsVereinigte Staaten Präsident und Vorstandsvorsitzender der Boston Bruins
    1973Hartland MolsonKanada Miteigentümer der Canadiens de Montréal
    1974Charles HayKanada Funktionär von Hockey Canada,
    Initiator der Summit Series
    1974Tommy IvanKanada Cheftrainer der Detroit Red Wings,
    General Manager der Chicago Black Hawks
    1974Antoli TarassowSowjetunion Trainer der sowjetischen Nationalmannschaft
    1974Carl VossVereinigte Staaten Schiedsrichterobmann der NHL
    1975Frank BucklandKanada Präsident der Ontario Hockey Association
    1975William M. JenningsVereinigte Staaten Präsident der New York Rangers
    1976Jack GibsonKanada Gründer der International Professional Hockey League
    1976Philip Dansken RossKanada Mitbegründer der Ontario Hockey Association,
    Treuhänder des Stanley Cups
    1976Bill WirtzVereinigte Staaten Eigentümer der Chicago Black Hawks
    1977Bunny AhearneIrland Präsident der IIHF
    1977Harold BallardKanada Eigentümer der Toronto Maple Leafs
    1977Joseph CattarinichKanada Miteigentümer der Canadiens de Montréal
    1978Jack BickellKanada Miteigentümer der Toronto Maple Leafs
    1978Sam PollockKanada General Manager der Canadiens de Montréal
    1978William Thayer TuttVereinigte Staaten Präsident der IIHF
    1979Gordon JuckesKanada Förderer des Sports in Saskatchewan
    1980Jack ButterfieldKanada Präsident der American Hockey League
    1982Emile FrancisKanada General Manager und Trainer der New York Rangers
    1983Harry SindenKanada General Manager und Trainer der Boston
    1984Punch ImlachKanada General Manager der Toronto Maple Leafs und der Buffalo Sabres
    1984Jake MilfordKanada General Manager und der Vancouver Canucks und der Los Angeles Kings
    1985John MariucciVereinigte Staaten Funktionär der Minnesota North Stars
    1985Rudy PilousKanada Trainer der Chicago Black Hawks,
    General Manager und Trainer der Winnipeg Jets
    1986Bill HanleyIrland Funktionär der Ontario Hockey Association
    1987John ZieglerVereinigte Staaten Präsident der NHL
    1988Ed SniderIrland Eigentümer der Philadelphia Flyers
    1989David BauerKanada Trainer der kanadischen Nationalmannschaft,
    Vizepräsident von Hockey Canada
    1990Bud PoileKanada Vizepräsident der World Hockey Association,
    Präsident der International Hockey League
    1991Scotty BowmanKanada langjähriger Trainer und General Manager diverser NHL-Franchises
    1992Keith AllenKanada Trainer und General Manager der Philadelphia Flyers
    1992Bob JohnsonVereinigte Staaten Trainer der Pittsburgh Penguins und der Calgary Flames
    1992Frank MathersKanada Trainer, General Manager und Präsident der Hershey Bears
    1993Seymour KnoxVereinigte Staaten Eigentümer der Buffalo Sabres
    1993Fred PageKanada Präsident der Canadian Amateur Hockey Association,
    Vizepräsident der IIHF
    1994Brian O’NeillKanada Treuhänder des Stanley Cups
    1995Günther SabetzkiDeutschland Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes und der IIHF
    1995Bill TorreyKanada General Manager der New York Islanders
    1996Al ArbourKanada Trainer der New York Islanders
    1997Glen SatherKanada Trainer und General Manager der Edmonton Oilers
    1998Athol MurrayKanada Gründer der Notre Dame Hounds
    1999Scotty MorrisonKanada Treuhänder der Stanley Cups und Präsident der Hockey Hall of Fame
    2000Walter BushVereinigte Staaten Präsident der Minnesota North Stars und von USA Hockey
    2001Craig PatrickVereinigte Staaten General Manager der Pittsburgh Penguins
    2002Roger NeilsonKanada Trainer diverser NHL-Franchises
    2003Mike IlitchVereinigte Staaten Eigentümer der Detroit Red Wings
    2003Brian KilreaKanada Trainer und General Manager der Ottawa 67’s
    2004Cliff FletcherKanada General Manager der Atlanta bzw. Calgary Flames
    2005Murray CostelloKanada Präsident der Canadian Amateur Hockey Association und von Hockey Canada
    2006Herb BrooksVereinigte Staaten Trainer diverser NHL-Franchises
    2006Harley HotchkissKanada Vorstandsvorsitzender der NHL
    2007Jim GregoryKanada General Manager der Toronto Maple Leafs
    2008Ed ChynowethKanada Präsident der Western Hockey League und der Canadian Hockey League
    2009Lou LamorielloVereinigte Staaten General Manager der New Jersey Devils
    2010Jim DevellanoKanada General Manager der Detroit Red Wings
    2010Daryl SeamanKanada Eigentümer der Calgary Flames
    2013Fred SheroKanada Trainer der New York Rangers und der Philadelphia Flyers
    2014Pat BurnsKanada Trainer diverser NHL-Franchises
    2015Bill HayKanada Präsident der Calgary Flames sowie der Hockey Hall of Fame selbst
    2015Peter KarmanosVereinigte Staaten  Griechenland Eigentümer der Hartford Whalers sowie der Carolina Hurricanes
    2016Pat QuinnKanada Trainer und General Manager diverser NHL-Franchises
    2017Jeremy JacobsVereinigte Staaten Eigentümer der Boston Bruins
    2017Clare DrakeKanada langjähriger Trainer im kanadischen Universitätssport sowie der Edmonton Oilers
    2018Gary BettmanVereinigte Staaten langjähriger Commissioner der NHL
    2018Willie O’ReeKanada erster schwarzer Spieler der NHL
    2019Jim RutherfordKanada General Manager der Hartford Whalers/Carolina Hurricanes und Pittsburgh Penguins
    2019Jerry YorkVereinigte Staaten langjähriger Trainer im College-Bereich
    2020Ken HollandKanada General Manager der Detroit Red Wings und Edmonton Oilers
    2022Herb CarnegieKanada Persönlichkeit des kanadischen Nachwuchs-Eishockeys
    2023Ken HitchcockKanada Trainer diverser NHL-Franchises
    2023Pierre LacroixKanada General Manager der Nordiques de Québec und Colorado Avalanche

    Schiedsrichter

    Ray Scapinello, 2008 aufgenommen

    Die Schiedsrichter-Kategorie wurde erst 1961 eingeführt und seitdem 16 Offizielle aufgenommen. Wie die Spieler müssen auch sie ihre aktive Karriere seit mindestens drei Jahren beendet haben. Auch in diese Kategorie können maximal zwei Personen pro Jahrgang aufgenommen werden, wobei die Plätze mit Funktionären geteilt werden (siehe dort).

    Jahr d. AufnahmeNameNat.
    1961Chaucer ElliottKanada
    1961Mickey IonKanada
    1961Cooper SmeatonKanada
    1962Mike RoddenKanada
    1963Bobby HewitsonKanada
    1964Bill ChadwickVereinigte Staaten
    1967Red StoreyKanada
    1973Frank UdvariKanada
    1981John AshleyKanada
    1987Matt PavelichKanada
    1988George HayesKanada
    1991Neil ArmstrongKanada
    1993John D’AmicoKanada
    1999Andy Van HellemondKanada
    2008Ray ScapinelloKanada
    2014Bill McCrearyKanada

    Ehemalige Mitglieder

    Da alle Mitglieder grundsätzlich auf Dauer in die Hockey Hall of Fame aufgenommen werden, gibt es bisher nur ein ehemaliges Mitglied. Alan Eagleson, erster Geschäftsführer der National Hockey League Players’ Association, wurde 1989 als Funktionär aufgenommen, um damit seine Verdienste um die Rechte der Spieler in der National Hockey League zu ehren. In den 1990er Jahren wurde er allerdings wegen Betruges und Veruntreuung zu einer Haftstrafe verurteilt, in dessen Folge mehrere Mitglieder der Hockey Hall of Fame mit ihrem Austritt drohten, sollte Eagleson weiterhin Mitglied bleiben. Daraufhin trat Eagleson im April 1998 freiwillig aus und kam damit einem Ausschuss, der über seinen Ausschluss abstimmen sollte, um wenige Tage zuvor.[4]

    Weblinks

    Einzelnachweise