Liste der Richter am Internationalen Seegerichtshof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Sitz des Internationalen Seegerichtshofs in Hamburg

Die Liste der Richter am Internationalen Seegerichtshof enthält alle Personen, die mit Stand März 2024 als Richter am Internationalen Seegerichtshof tätig waren oder sind.

Die Tabelle ist innerhalb der Spalten sortierbar, so dass verschiedene Darstellungen wie beispielsweise eine Anordnung nach dem Beginn der Amtszeit beziehungsweise einer Präsidentschaft oder eine Gruppierung nach den Herkunftsländern möglich ist. Die Namen der einundzwanzig aktuell amtierenden Richter sind durch Fettschrift hervorgehoben.

Auswahl der Richter

Quelltext bearbeiten

Der Internationale Seegerichtshof besteht aus einundzwanzig Richtern, die für einen Zeitraum von neun Jahren gewählt werden. Von den Richtern, die im Jahr 1996 nach der Gründung des Gerichts gewählt wurden, wurden davon abweichend jeweils sieben für eine erste Amtszeit von drei, sechs beziehungsweise neun Jahren gewählt, um in der Folgezeit eine gestaffelte Nach- beziehungsweise Wiederwahl zu ermöglichen. Dadurch finden alle drei Jahre Wahlen für jeweils ein Drittel der Richter statt.

Die Richter werden in geheimer Wahl von den Vertragsparteien des Seerechtsübereinkommens gewählt. Jeder Vertragsstaat darf bis zu zwei Personen für das Richteramt nominieren, die sich in besonderer Weise im Bereich des Seerechts ausgezeichnet haben und hohes Ansehen genießen. Eine Wiederwahl ist möglich. Keine zwei Richter, die zur gleichen Zeit am Gericht wirken, dürfen aus dem gleichen Land stammen. Die Auswahl der Richter soll die verschiedenen Kulturkreise und Rechtssysteme in der Welt angemessen repräsentieren. Um dies sicherzustellen, darf keine der geographischen Gruppen Afrika, Asien, Osteuropa, Südamerika, Karibik und Westeuropa und sonstige Länder mit weniger als drei Richtern vertreten sein. Die Abwahl eines Richters ist nur möglich durch einstimmigen Beschluss der anderen Richter.

Die Richter dürfen keinerlei politischen oder administrativen Tätigkeiten neben ihrer Arbeit am Internationalen Seegerichtshof nachgehen. Zudem dürfen keine Verbindungen oder finanziellen Interessen mit Unternehmen, welche im Bereich der Erschließung oder Erkundung der Ressourcen der See oder des Meeresbodens befasst sind, bestehen.

Liste der Richter

Quelltext bearbeiten
HerkunftslandNameAmtszeitPräsidentVizepräsident
Tansania TansaniaJoseph Sinde Warioba
(* 1940)
1996–1999
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaZhao Lihai
(1916–2000)
1996–2000
Belize BelizeEdward Arthur Laing
(1942–2001)
1996–2001
Island IslandGuðmundur Eiríksson
(* 1947)
1996–2002
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes KönigreichDavid Heywood Anderson
(* 1937)
1996–2005
Tunesien TunesienMohamed Mouldi Marsit
(1944–2016)
1996–2005
Ghana GhanaThomas Aboagye Mensah
(1932–2020)
1996–20051996–1999
Kroatien KroatienBudislav Vukas
(1938–2023)
1996–20052002–2005
JapanJapan JapanSōji Yamamoto
(1928–2013)
1996–2005
Kamerun KamerunPaul Bamela Engo
(1931–2010)
1996–2008
RusslandRussland RusslandAnatoli Kolodkin
(1928–2011)
1996–2008
Korea Sud SüdkoreaPark Choon-ho
(1930–2008)
1996–2008
Argentinien ArgentinienHugo Caminos
(1921–2019)
1996–2011
Bulgarien BulgarienAlexander Jankow
(1924–2019)
1996–2011
ItalienItalien ItalienTullio Treves
(* 1942)
1996–2011
Grenada GrenadaDolliver Nelson
(1932–2016)
1996–20142002–20051999–2002
Brasilien BrasilienVicente Marotta Rangel
(1924–2017)
1996–2015
Libanon LibanonJoseph Akl
(* 1936)
1996–20172005–2008
Indien IndienP. Chandrasekhara Rao
(1936–2018)
1996–20171999–2002
Deutschland DeutschlandRüdiger Wolfrum
(* 1941)
1996–20172005–20081996–1999
Senegal SenegalTafsir Malick Ndiaye
(* 1953)
1996–2020
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaXu Guangjian
(1931–2022)
2001–2007
Trinidad und Tobago Trinidad und TobagoLennox Fitzroy Ballah
(1929–2003)
2002–2003
FrankreichFrankreich FrankreichJean-Pierre Cot
(* 1937)
2002–2020
Trinidad und Tobago Trinidad und TobagoAnthony Amos Lucky
(* 1940)
2003–2020
OsterreichÖsterreich ÖsterreichHelmut Türk
(* 1941)
2005–20142008–2011
RusslandRussland RusslandWladimir Golizyn
(1947–2023)
2008–20172014–2017
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaGao Zhiguo
(* 1955)
2008–2020
Argentinien ArgentinienElsa Kelly
(* 1939)
2011–2020
Brasilien BrasilienAntonio Cachapuz de Medeiros
(1952–2016)
2016
Kap Verde Kap VerdeJosé Luis Jesus
(* 1950)
1999–2008–2011
Sudafrika SüdafrikaAlbert Hoffmann
(* 1955)
2005–20232020–20232011–2014
Tansania TansaniaJames L. Kateka
(* 1945)
2005–2023
Polen PolenStanisław Pawlak
(* 1933)
2005–2023
JapanJapan JapanShunji Yanai
(* 1937)
2005–20232011–2014
Algerien AlgerienBoualem Bouguetaia
(* 1946)
2008–2014–2017
Korea Sud SüdkoreaJin-Hyun Paik
(* 1958)
2009–20232017–2020
Malta MaltaDavid Attard
(* 1953)
2011–2017–2020
UkraineUkraine UkraineMarkijan Kulyk
(* 1970)
2011–
Mexiko MexikoAlonso Gómez-Robledo
(* 1949)
2014–2023
Island IslandTómas Heiðar
(* 1962)
2014–2023–2020–2023
Paraguay ParaguayÓscar Cabello Sarubbi
(* 1947)
2017–
Indien IndienNeeru Chadha
(* 1955)
2017–2023–
Thailand ThailandKriangsak Kittichaisaree
(* 1958)
2017–
RusslandRussland RusslandRoman Kolodkin
(* 1960)
2017–
NiederlandeNiederlande NiederlandeLiesbeth Lijnzaad
(* 1960)
2017–
Jamaika JamaikaKathy-Ann Brown
(* 1961)
2020–
ItalienItalien ItalienIda Caracciolo
(* 1961)
2020–
Chile ChileMaria Teressa Infante Caffi
(* 1949)
2020–
China Volksrepublik Volksrepublik ChinaJielong Duan
(* 1958)
2020–
Kamerun KamerunMaurice K. Kamga
(* 1967)
2020–
Argentinien ArgentinienFrida María Armas Pfirter
(* 1957)
2023–
Japan JapanHidehisa Horinouchi
(* 1957)
2023–
Sudafrika SüdafrikaThembile Elphus Joyini
(* 1960)
2023–
Sierra Leone Sierra LeoneOsman Keh Kamara
(* 1975)
2023–
Polen PolenKonrad Jan Marciniak
(* 1982)
2023–
Korea Sud SüdkoreaZha Hyoung Rhee
(* 1966)
2023–
Commons: Richter am Internationalen Seegerichtshof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Navigationsmenü