Liste der Stolpersteine in Sylt

Wikimedia-Liste

Die Liste der Stolpersteine in Sylt enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in der Gemeinde Sylt auf der Insel Sylt verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in der Gemeinde lebten und wirkten.

Verlegte Stolpersteine

OrtAdressePersonVerlege-
datum
Person, InschriftBildAnmerkung
WesterlandKjeirstraße 12
Kurt Brüggen02.08.2009HIER WOHNTE
KURT BRÜGGEN
JG. 1910
VERHAFTET
ERMORDET 1944 IM
ZUCHTHAUS
BRANDENBURG-GÖRDEN
Brüggen war Kellner in Berlin. Er fand ein Gedicht über die Nazis so treffend, dass der es vervielfältigen ließ. Daraufhin wurde er geköpft.
WesterlandKjeirstraße 14
Karl Quaas02.08.2009HIER WOHNTE
KARL QUAAS
JG. 1895
VERHAFTET 22.7.1944
NEUENGAMME
ERTRUNKEN 3.5.1945
CAP ARKONA
Karl Quaas war SPD-Mitglied und wurde 1944 in der "Reinigungsaktion Gewitter" von der GeStaPo verhaftet und nach Neuengamme verbracht.
WesterlandWenningstedter Weg 64
Heinrich Bohnoff02.08.2009HIER WOHNTE
HEINRICH BOHNOFF
JG. 1902
GEDEMÜTIGT/ENTRECHTET
FLUCHT IN DEN TOD
21.5.1943
WesterlandKirchenweg 8
Hermann Meinert Hansen02.08.2009HIER WOHNTE
HERMANN MEINERT
HANSEN
JG. 1907
VERHAFTET
ORANIENBURG
ERMORDET 1942
WesterlandStrandstraße 22
Käthe Siegert02.08.2009HIER WOHNTE
KÄTHE SIEGERT
JG. 1894
GEDEMÜTIGT/ENTRECHTET
FLUCHT IN DEN TOD
24.09.1944
WesterlandStrandstraße 12
Franz Korwan07.08.2007HIER WIRKTE
FRANZ KORWAN
GEB. SALLY KATZENSTEIN
JG. 1865
DEPORTIERT
LAGER GURS 1940
LAGER NOE
ERMORDET 4.9.1942
Der Kunstmaler hatte hier sein Atelier.
WesterlandPaulstraße 15
Johanna Herold02.08.2009HIER WOHNTE
JOHANNA HEROLD
GEB. EICHWALD
JG. 1883
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 24.09.1944
WesterlandJohann-Möller-Straße 20
Karl Jessen02.08.2009HIER WOHNTE
KARL JESSEN
JG. 1882
VERHAFTET 1944
NEUENGAMME
ERTRUNKEN 3.5.1945
CAP ARKONA
Jessen war SPD-Mitglied
WesterlandAm Seedeich 1
Max Feddersen02.08.2009HIER WOHNTE
MAX FEDDERSEN
JG. 1900
VERHAFTET 1944
NEUENGAMME
ERTRUNKEN 3.5.1945
CAP ARKONA
Max Feddersen war SPD-Mitglied
WesterlandAndreas-Nielsen-Str. 1
Nikolaus Ehlers01.07.2020NIKOLAUS EHLERS

Jg. 1907

MITGLIED SPD

DENUNZIERT

KRITISCHE ÄUSSERUNGEN‘

VERHAFTET 25.4.1940

UNTERSUCHUNGSHAFT KIEL 1941 GESTAPOHAFT KIEL

1942 SACHSENHAUSEN

BEFREIT

[1]
MunkmarschMunkhoog 9
Bothilde Callesen02.08.2009HIER WOHNTE
BOTHILDE CALLESEN
GEB. LAUSTEN
JG. 1870
EINGEWIESEN
'HEILANSTALT'
MESERITZ-OBRAWALDE
ERMORDET 2.10.1944
TinnumSüdhorn 21
Walter Henningsen02.08.2009HIER WOHNTE
WALTER HENNINGSEN
JG. 1917
VERHAFTET 1939
SACHSENHAUSEN
KZ BÜREN-WEWELSBURG
ERMORDET 1939
KeitumWeidemannweg 1
Jens Emil Mungard02.08.2009HIER WOHNTE
JENS EMIL MUNGARD
JG. 1885
VERHAFTET 13.6.1936
SACHSENHAUSEN
ERMORDET 13.2.1940
Mungard war Landwirt und Dichter. Er dichtete in friesischer Sprache und zog dabei heftig auch gegen die Nationalsozialisten zu Felde. Nach mehrfacher Schutzhaft und Schreibverboten wurde er letzten Endes deportiert und kam mit 55 Jahren ums Leben.
KeitumBahnhofstraße 15
Ludwig Borstelmann02.08.2009HIER WIRKTE
LUDWIG
BORSTELMANN
JG. 1888
VERHAFTET 15.10.1941
BUCHENWALD
ERMORDET 9.10.1942
GROSS-ROSEN
Borstelmann war Vorsteher (heute würde man Geschäftsführer sagen) der Spar- und Darlehnskasse in Keitum.
Bei der Umlegung der Ländereien nach Eindeichung des Nössekoogs sah er sich benachteiligt.
Er vertrat seine Interessen, wurde daraufhin denunziert, verhaftet und starb im KZ.
KeitumKirchenweg 32
HIER WOHNTE
LUDWIG
BORSTELMANN
JG. 1888
VERHAFTET 15.10.1941
BUCHENWALD
ERMORDET 9.10.1942
GROSS-ROSEN
KeitumAlter Kirchenweg 13
Franz Korwan07.08.2007HIER WOHNTE
FRANZ KORWAN
GEB. SALLY KATZENSTEIN
JG. 1865
DEPORTIERT
LAGER GURS 1940
LAGER NOE
ERMORDET 4.9.1942
Elsa SängerHIER WOHNTE
ELSA SÄNGER
GEB. BELMONTE
JG. 1878
DEPORTIERT
LAGER GURS 1940
TOT 1944 AUF TRANSPORT
NACH AUSCHWITZ
KeitumMunkmarscher Chaussee 7
Wilhelm Ernst Witteborg02.08.2009HIER WOHNTE
WILHELM ERNST
WITTEBORG
JG. 1906
DEPORTIERT
GROSS-ROSEN
ERMORDET 21.11.1941
ArchsumUaster Reeg 19
Erhard Jörgensen02.08.2009HIER WOHNTE
ERHARD JÖRGENSEN
JG. 1903
GEDEMÜTIGT/ENTRECHTET
FLUCHT IN DEN TOD
22.5.1944
Erhard Jörgensen ist kein Opfer der Ungerechtigkeiten. Er war im Sanitätsdienst an der Ostfront tätig und war der Belastung durch den Anblick der verwundeten Soldaten möglicherweise nicht gewachsen.

Er erhängte sich auf Heimaturlaub in seinem Garten.

Weblinks

Commons: Stolpersteine in Sylt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise