Liste von Filmen über den Völkermord in Ruanda

Wikimedia-Liste

Diese Liste von Filmen über den Völkermord in Ruanda umfasst eine Auswahl von Filmen, Serien, Dokumentationen und Reportagen mit Bezug zum Völkermord in Ruanda.

Ein mit UN beschrifteter Lastwagen auf dessen Ladefläche sich unter einer Plane eng gedrängte Menschen befinden, steht auf einer asphaltierten Straße. Er ist von einigen bewaffneten Blauhelmsoldaten umgeben sowie Gruppen von Ruandern, die teils Macheten in Richtung des Lastwagens erheben. Vor und hinter dem Lastwagen sind Absperrungen. Rechts im Bild stehen Mitarbeiter der Filmcrew.
Dreharbeiten zum kanadischen Spielfilm Shake Hands with the Devil in Kigali im Jahr 2006

Der Völkermord in Ruanda begann am 7. April 1994, einen Tag nach dem Abschuss des Präsidentenflugzeugs, und dauerte bis Mitte Juli 1994. Innerhalb dieser rund 100 Tage wurden von der Hutu-Mehrheit im Land etwa 75 Prozent der in Ruanda lebenden Tutsi-Minderheit getötet sowie nicht kooperierende Hutu und Twa. Die Opferzahlen lagen Schätzungen nach zwischen 800.000 und 1.000.000 Menschen. Darüber hinaus kam es massenhaft zu Vergewaltigungen. Im Nachgang wurden die Vereinten Nationen (UN), die im Rahmen der United Nations Assistance Mission for Rwanda (UNAMIR) Friedenstruppen im Land stationiert hatten, und Staaten wie die USA, Großbritannien, Belgien und Frankreich für ihre Untätigkeit kritisiert. Ebenfalls kritisiert wurde die mangelnde Medienberichterstattung.[1][2]

Nach dem Holocaust ist der Völkermord in Ruanda mit etwa 200 zwischen 1994 und 2021 produzierten Filmen, Dokumentationen, Fernsehserien und Nachrichtenproduktionen aus mindestens 39 verschiedenen Ländern der am meisten filmisch aufgearbeitete Genozid.[3] Der international erfolgreichste Spielfilm zum Thema war Hotel Ruanda aus dem Jahr 2004 von Terry George, der auf der wahren Geschichte des Hotelmanagers Paul Rusesabagina beruht, der über 1200 Menschen in Kigali im Hôtel des Mille Collines vor dem sicheren Tod rettete. Der Film wurde für drei Oscars nominiert: Don Cheadle als bester Hauptdarsteller, Sophie Okonedo als beste Nebendarstellerin sowie Keir Pearson und Terry George für das beste Original-Drehbuch.[4]

Reale Filmaufnahmen der Ereignisse von Reportern vor Ort existieren jedoch kaum. Während zur Zeit des Völkermords 2.500 Journalisten für die Wahlen in Südafrika akkreditiert waren, gab es zeitgleich lediglich fünfzehn Kriegsberichterstatter in Ruanda.[1] Die einzigen weithin verfügbaren Filmaufnahmen, die während des Genozids verübte Morde zeigen, stammen von dem früheren BBC-Reporter Nick Hughes. Sie sind Thema des Dokumentarfilms Iseta: Behind the Roadblock von Juan Reina aus dem Jahr 2008.[5][4][6]

Liste

Spiel-, Fernseh- und Kurzfilme

JahrTitel
(Originaltitel)
RegieProduktionslandDauer

[min]

Anmerkungen und Belege
2000100 DaysNick HughesVereinigtes Königreich, Ruanda, Kenia96Handlung: eine junge Tutsi und ihre Familie suchen in einer Kirche Zuflucht;[7] Drehort war u. a. eine Kirche in Kibuye, die Ort eines realen Massakers war[8][9][10]
2004Hotel Ruanda
(Hotel Rwanda)
Terry GeorgeUSA, Vereinigtes Königreich, Italien, Südafrika121Spielfilm basierend auf der wahren Geschichte von Paul Rusesabagina, der über 1200 Menschen vor dem sicheren Tod rettete; für 3 Oscars nominiert[11][12][13]
2005Shooting DogsMichael Caton-JonesVereinigtes Königreich, Deutschland115Spielfilm, der die ersten Tage des Völkermordes in Kigali und damit einhergehend das Versagen der UNAMIR-Mission behandelt[14]
2005Als das Morden begann
(Sometimes in April)
Raoul PeckUSA, Vereinigtes Königreich140Geschichte zweier auf unterschiedlichen Seiten stehender Brüder während und nach dem Völkermord[15]
2006A Sunday in Kigali
(Un dimanche à Kigali)
Robert FavreauKanada118Basierend auf dem Roman Ein Sonntag am Pool in Kigali (französisch Un dimanche à la piscine à Kigali) von Gil Courtemanche erzählt der Spielfilm eine tragische Liebesgeschichte inmitten des Genozids.[16]
2007Shake Hands with the DevilRoger Spottiswoode und Jennifer CapraruKanada112Spielfilm basierend auf der Autobiographie des von Roy Dupuis gespielten Roméo Dallaire, dem ehemaligen Kommandeur der Blauhelmtruppen in Ruanda[17][18]
2007MunyurangaboLee Isaac Chung97Handlung: zwei Jugendliche sind nach dem Völkermord allein unterwegs; in Ruanda und auf Kinyarwanda gefilmt[19][20][21][22]
2007Opération TurquoiseAlain Tasma115Fernsehfilm, der von den ersten Tagen der Opération Turquoise erzählt[23]
2009Ruanda – The Day God Walked Away
(Le jour où Dieu est parti en voyage)
Philippe Van LeeuwFrankreich, Belgien, Ruanda100Handlung: eine Tutsi erlebt die Grausamkeiten des Völkermords[24][25]
2010Na WeweIvan GoldschmidtBelgien19Handlung: ein Kleinbus in Burundi wird von Bewaffneten gestoppt und Hutu von Tutsi getrennt; bei der Oscarverleihung 2011 als bester Kurzfilm nominiert[26]
2011Matière GriseKivu RuhorahozaRuanda, Australien110Thema ist die Traumatisierung durch den Völkermord[27][4][28]
2011KinyarwandaAlrick Brown100erzählt eine Reihe miteinander verflochtener Geschichten über die Auswirkungen der Ereignisse auf einzelne Menschen in Ruanda und die Sonderrolle des Islams (der Mufti von Ruanda erließ eine Fatwa, die allen Muslimen die Teilnahme am Völkermord verbot, sodass Moscheen Zufluchtsorte wurden)[29][30][31]
2017Ptaki śpiewają w KigaliJoanna Kos-Krauze, Krzysztof KrauzePolen113Handlung: Eine polnische Ornithologin rettet ein Tutsi-Mädchen vor dem sicheren Tod. Später kehren sie nach Ruanda zurück.[32]
2017ImfuraSamuel IshimweRuanda, Schweiz36Kurzfilm[33][34]
201894 TerrorRichard MulindwaUganda106Handlung: eine Frau entkommt dem Tod im Völkermord, bei dem der Rest ihrer Familie getötet wurde, und macht sich auf den Weg über die Grenze nach Uganda[35]
2021Trees of PeaceAlanna Brown97Handlung: vier Frauen verstecken sich während des Völkermords und kämpfen ums Überleben[36]

Serien

JahrTitelEpisodenProduktionslandAnmerkungen und Belege
2018Black Earth Rising8 in 1 StaffelVereinigtes KönigreichDramaserie; Handlung: Eine afrikanische Kriegswaise aus Ruanda arbeitet als Ermittlerin in einer Londoner Kanzlei. Ihre Adoptivmutter, eine international tätige Anklägerin, eröffnet einen Prozess gegen einen führenden ruandischen Kriegsverbrecher.[37]

Dokumentationen und Reportagen

JahrTitel
(Originaltitel)
RegieProduktionslandDauer

[min]

Anmerkungen und Belege
1994Requiem für RuandaUlrich HarbeckeDeutschlandWDR-Dokumentation[38]
1994Journey into DarknessVereinigtes KönigreichFernsehproduktion von BBC Panorama[39][40]
1994A culture of murderVereinigtes KönigreichFernsehproduktion von BBC Panorama[40]
1995The Bloody TricolourVereinigtes KönigreichFernsehproduktion von BBC Panorama: Steve Bradshaw berichtet über die Situation der eine Million ruandischen Flüchtlinge nach dem Völkermord[41][40]
1995Rwanda, how history can lead to genocideRobert Genoud52Chronologie der ruandischen Geschichte mit Erfahrungsberichten dreier Ruander, die sich gegen die Diktatur von Präsident Juvénal Habyarimana stellten[42][43]
1997Facing Up to Genocide – Valentina's StoryVereinigtes KönigreichFernsehproduktion von BBC Panorama[44][40]
1998When Good Men Do NothingVereinigtes KönigreichFernsehproduktion von BBC Panorama[45][40]
1998Triumph of EvilUSA60Fernsehproduktion des PBS[46][40]
2000L'Afrique en morceauxJihan El Tahri[47]
2002Zur Schuld verdammt
(The Last Just Man)
Steven SilverKanada70rekonstruiert den Genozid und die Untätigkeit der Vereinten Nationen[48][49]
2004Shake Hands with the Devil – The Journey of Roméo DallairePeter Raymont90Dokumentarfilm mit Roméo Dallaire, der von 1993 bis 1994 General der Friedenstruppen der Vereinten Nationen in Ruanda war[50]
2004Gardiens de la mémoireEric KaberaRuanda54Augenzeugenberichte von überlebenden Opfern und Tätern; Filmemacher Eric Kabera erlebte den Völkermord selbst[51][52][53][54]
2004Ghosts of RwandaGreg BarkerUSA120Fernsehproduktion des PBS[55]
2005God Sleeps in RwandaKimberlee Acquaro, Stacy ShermanUSA28[56]
2005Gacaca - Tätige Buße nach dem Völkermord in Ruanda
(Rwanda, les collines parlent)
Bernard BellefroidBelgien52Der Dokumentarfilm folgt elf Jahre nach dem Völkermord Überlebenden und Tätern rund um die ersten Gacaca-Gerichte, bei denen sie sich gegenüber stehen.[57]
2008Iseta: Behind the RoadblockJuan ReinaDokumentarfilm über die einzigen weithin verfügbaren Filmaufnahmen, die während des Genozids verübte Morde zeigen. Sie wurden am 11. April 1994 in Gikondo aufgenommen und stammen von dem früheren BBC-Reporter Nick Hughes.[58][5][6]
2008Flores de RuandaDavid Muñoz24Kurzfilm[59]
2008Intended ConsequencesKurzfilm[60]
2008Behind This ConventGilbert NdahayoRuanda66Am 10. April 1994 stürmten militante Hutu ein Kloster. Etwa 200 Tutsi wurden ausgewählt und umgebracht. Die Überlebenden berichten. Auch Filmemacher Ndahayo, damals 13, verlor seine Eltern und eine Schwester.[61][62][63]
2008Flower in the Gun BarrelGabriel Cowan86[64]
2009UmurageGorka Gamarra, Jean Marie Mbarushimana, Puri Ramírez und Sonia RolleySpanien52[65][66]
2009Ruanda: Die Kinder des GenozidsIvo Brandau, Markus SchmidtDeutschland22ARTE-Reportage: Etwa eine halbe Million Frauen sollen während des Völkermords Opfer sexueller Gewalt geworden sein. Einige der wenigen Überlebenden brachten die Kinder ihrer Vergewaltiger zur Welt und zogen diese auf.[67]
2011Duhozanye: The Widows of RwandaKaroline Frogner52Dokumentarfilm über die Tutsi-Angehörige Daphrose Mukarutamu, die im Völkermord ihren Ehemann sowie acht ihrer elf Kinder verlor. Nach dem Genozid nahm sie 20 Waisen bei sich auf und gründete mit anderen Witwen die Organisation Duhozanye.[68][69]
2011If Only We Had ListenedSean Bloomfield, Immaculee Ilibagiza65[70]
2014Rwanda: The Untold StoryJohn Conroy59[71]
2014Ruanda: Vergeben, aber nicht vergessenMichel Dumont27ARTE-Reportage: Schüler der Generation Kagame (benannt nach dem seit ihrer Geburt herrschenden Präsidenten des Landes) erfahren in einer Gedenkstätte in Kigali über den Völkermord[72]
2015The UncondemnedNick Louvel, Michele Mitchell811997 verfolgte eine Gruppe von Anwälten und Aktivisten das Ziel, die Vergewaltigungen während des Völkermords als Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu verurteilen. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte ihres Kampfes um die erste Verurteilung.[73][74]
2016J'entrerai au ciel en dansantFrancois Lespes52[75]
2019The 600: The Soldiers' StoryRichard Hall, Laurent Basset114Dokumentarfilm mit ruandischen Augenzeugenberichten über ein Bataillon RPA-Soldaten, das sich in Kigali bei Ausbruch des Völkermords von einer feindlichen Übermacht umzingelt sah[76][77][78]
2021The Land of SkullsFarhan Rana Rajpoot[79]
2022Ruanda: Das Schweigen der Worte
(Rwanda: le silence des mots)
Gaël Faye, Michael SztankeFrankreich51ARTE-Reportage: drei Tutsifrauen sprechen über ihre Erfahrungen während des Völkermords und danach – sie berichten von Gruppenvergewaltigungen in den Flüchtlingslagern durch französische Soldaten[80][81]
2023April TragedyHoon KohTöchter von Überlebenden des Jeju-Massakers in Südkorea und des Völkermords in Ruanda hören sich die Geschichten der Überlebenden an[82][83]
2023Une des mille collinesBernard BellefroidBelgien, Frankreich80Der Dokumentarfilm versucht das Einzelschicksal dreier Kinder zu ergründen, die 4, 5 und 9 Jahre alt waren, als sie von ihren Nachbarn ermordet wurden[84][85]
Reclaiming History - Kolonialismus und Völkermord in RuandaMatthias Frickel und Samuel Ishimwe86DW-Dokumentation: Der ruandische Filmemacher und Überlebende des Völkermords Samuel Ishimwe (damals 2 Jahre alt) reist durch Ruanda, Deutschland und Belgien. Es wird mit Historikern und Zeitzeugen wie Roméo Dallaire gesprochen und insbesondere die Rolle des deutschen und belgischen Kolonialismus an der Entstehung von rassistischen Feindbildern untersucht.[86]

Siehe auch

Literatur

  • Piotr A. Cieplak: The Rwandan genocide and the bestiality of representation in 100 Days (2001) and Shooting Dogs (2005). In: Journal of African Cinemas. Band 2, Nr. 1, Juni 2010, doi:10.1386/jac.2.1.49_1 (englisch).
  • Piotr A. Cieplak: Chapter 4: ‘Who Filmed This?’—Iseta: Behind the Roadblock (2008). In: Death, Image, Memory. Palgrave Macmillan, London 2017, S. 125–157, doi:10.1057/978-1-137-57988-1 (englisch).
  • Piotr A. Cieplak: History, trauma and remembering in Kivu Ruhorahoza’s Grey Matter (2011). In: Journal of African Cultural Studies. Band 30, Nr. 2, 2018, S. 163–177, doi:10.1080/13696815.2016.1244476 (englisch).
  • Alexandre Dauge-Roth: Writing and Filming the Genocide of the Tutsis in Rwanda: Dismembering and Remembering Traumatic History. Lexington Books, 2010, ISBN 978-0-7391-1229-8 (englisch).
  • Tommy Gustafsson: Historical Media Memories of the Rwandan Genocide: Documentaries, Films, and Television News. Edinburgh University Press, Edinburgh 2024 (englisch, diva-portal.org [PDF; 10,1 MB]).
  • Christiane Reichart-Burikukiye: Der Völkermord auf der Leinwand: Hotel Ruanda und Sometimes in April und die Erinnerung an den Genozid in Ruanda. In: Astrid Erll, Stephanie Wodianka (Hrsg.): Film und kulturelle Erinnerung. Plurimediale Konstellationen. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-11-020443-8, S. 77–105.

Weblinks

Einzelnachweise

  • Matière Grise bei IMDb
  • Matière grise. In: afrikafilm-datenbank.de. Abgerufen am 31. März 2024.
  • Kinyarwanda bei IMDb
  • Nijla Mumin: How “Kinyarwanda” Director Alrick Brown Found Power in Nonviolence. In: indiewire.com. 1. Dezember 2011, abgerufen am 31. März 2024 (englisch).
  • David DeWitt: Linked Stories From the Months of the Rwanda Massacre. New York Times, 1. Dezember 2011, abgerufen am 1. April 2024 (englisch).
  • Ptaki spiewaja w Kigali bei IMDb
  • Imfura bei IMDb
  • Samuel Ishimwe about his film „Imfura“. In: shortsblog.berlinale.de. 28. Februar 2018, abgerufen am 1. April 2024 (englisch).
  • 94 Terror bei IMDb
  • Trees of Peace bei IMDb
  • Black Earth Rising bei IMDb
  • Requiem für Ruanda. In: wdr.de. Archiviert vom Original am 4. Februar 2005; abgerufen am 17. März 2024.
  • Journey into Darkness bei IMDb
  • a b c d e f Panorama: Rwanda programmes. BBC News, 2. April 2004, abgerufen am 20. März 2024 (englisch).
  • The Bloody Tricolour bei IMDb
  • RWANDA, how history can lead to genocide. Archiviert vom Original am 2. Januar 2007; abgerufen am 30. März 2024 (englisch).
  • Rwanda how history can lead to genocide : a film / by Robert Genoud ; Les Films du Village, R.T.N.B., 8 Mont Blanc Television. United States Holocaust Memorial Museum, abgerufen am 30. März 2024 (englisch).
  • Facing Up to Genocide - Valentina's Story bei IMDb
  • When Good Men Do Nothing bei IMDb
  • Triumph of Evil bei IMDb
  • Olivier Zegna-Rata: L’Afrique en morceaux : une leçon d’histoire immédiate. In: afrik.com. 21. Februar 2011, abgerufen am 30. März 2024 (französisch).
  • Zur Schuld verdammt bei IMDb
  • Zur Schuld verdammt: General Dallaire, die Blauhelme und das Massaker von Ruanda. Abgerufen am 1. April 2024.
  • Shake Hands with the Devil – The Journey of Roméo Dallaire bei IMDb
  • Gardiens de la mémoire bei IMDb
  • Gardiens de la Mémoire. Internationales Filmfestival Freiburg, abgerufen am 29. März 2024 (französisch).
  • Keeper of Memory / Gardiens De La Mémoire. African Film Festival New York, abgerufen am 29. März 2024 (englisch).
  • Piotr A. Cieplak: Image and Memory: An Interview with Eric Kabera. In: French Cultural Studies. Band 20, Nr. 2, S. 199–208, doi:10.1177/0957155809102636 (englisch).
  • Ghosts of Rwanda bei IMDb
  • God Sleeps in Rwanda bei IMDb
  • Catherine Bédarida: Rwanda, les collines parlent. Le Monde, 11. Juli 2009, abgerufen am 13. Mai 2024 (französisch).
  • Iseta: Behind the Roadblock bei IMDb
  • Flores de Ruanda bei IMDb
  • Intended Consequences bei IMDb
  • Behind This Convent bei IMDb
  • Screening of Behind This Convent, a Documentary Film about the 1994 Rwandan Tutsi Genocide. In: sfi.usc.edu. 2008, abgerufen am 3. April 2024 (englisch).
  • Rwandan filmmaker to present work about his family, 1994 genocide. In: bates.edu. 13. Mai 2008, abgerufen am 3. April 2024 (englisch).
  • Flower in the Gun Barrel bei IMDb
  • Umurage bei IMDb
  • Umurage. In: filmaffinity.com. Abgerufen am 29. März 2024 (englisch).
  • Ruanda: Die Kinder des Genozids (2009). In: arte.tv. Abgerufen am 30. März 2024.
  • Duhozanye: The Widows of Rwanda bei IMDb
  • Duhozanye. The widows of Rwanda. In: museen.nuernberg.de. Abgerufen am 1. April 2024.
  • If Only We Had Listened bei IMDb
  • Rwanda: The Untold Story bei IMDb
  • Ruanda: Vergeben, aber nicht vergessen (2014). In: arte.tv. Abgerufen am 30. März 2024.
  • The Uncondemned bei IMDb
  • Joanna Walters: The Uncondemned: the heartbreaking story behind the first conviction of rape as a war crime. The Guardian, 9. Oktober 2015, abgerufen am 31. März 2024 (englisch).
  • J'entrerai au ciel en dansant bei IMDb
  • The 600: The Soldiers' Story bei IMDb
  • 2020 International Film Festival. The 600: The Soldiers’ Story. In: winterfilmawards.com. Abgerufen am 30. März 2024 (englisch).
  • “The 600: The Soldiers’ Story” Documentary gets it right with the accurate, gripping portrayal of the 1994 Rwandan Genocide. In: winterfilmawards.com. 8. Februar 2020, abgerufen am 30. März 2024 (englisch).
  • The Land of Skulls bei IMDb
  • Ruanda: Das Schweigen der Worte. In: arte.tv. Abgerufen am 30. März 2024.
  • Rückblick: Reporter Michaël Sztanke über Ruanda (2022). ARTE Info Plus. In: arte.tv. Abgerufen am 30. März 2024.
  • April Tragedy bei IMDb
  • Liz Shackleton: EST N8 Takes World Rights To Busan Competition Documentary ‘April Tragedy’. In: deadline.com. 4. Oktober 2023, abgerufen am 1. April 2024 (englisch).
  • ONE OF THE THOUSAND HILLS. In: cineuropa.org. Abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch).
  • Moise M. Bahati: Belgian film director retells killing of three children in Genocide against Tutsi. The New Times, 13. Mai 2024, abgerufen am 13. Mai 2024 (englisch).
  • Matthias Frickel: Ruanda: Vom Kolonialismus zum Genozid. In: dw.com. 2. April 2024, abgerufen am 3. April 2024.
  • 🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheRobert FicoSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsNeukaledonienListe der größten AuslegerbrückenPetr BystronMohammed Hassan (Bergträger)Joan CollinsZigeunerlager AuschwitzDamian HardungBridgertonNetiporn SanesangkhomHuhu-KäferChatGPTSlowakeiPfingstenYasukeMontius MagnusHauptseiteMaxton Hall – Die Welt zwischen unsEishockey-Weltmeisterschaft der Herren 202416. MaiNekrolog 2024Fußball-Europameisterschaft 2024Deine JulietWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandDatei:Germany adm location map.svgDeutschlandMarinus van der LubbePornhubNatriumazidHarriet Herbig-MattenChristian KohlundBjörn HöckeTabunDavid Copperfield (Zauberkünstler)Nina ChubaRammstein