Liste von Märchen aus Amerika

Wikimedia-Liste

Diese Liste enthält Märchen und Märchen-Sammlungen aus Amerika. Für die Hauptliste, siehe Liste von Märchen.

Nordamerika

Karl Knortz, Märchen und Sagen der Indianer Nordamerikas, Costenoble, Jena 1871.[1]

  • Das weiße Steinkanu
  • Onawutakuto
  • Schinschibiß
  • Unätsi
  • Die Osagen oder der Stamm, der einer Schnecke entsprang (auch Die Osages)
  • Von dem Knaben, der die Sonne in einer Schlinge fing (auch Von dem Knaben, welcher die Sonne in einer Schlinge fing)
  • Omakaki Ikwe oder die Krötenfrau
  • Boschkwädosch
  • Miskwandib oder Rotkopf und seine beiden Söhne
  • Wäwäbisowin oder die Schaukel am Seeufer
  • Matschi Manito oder der böse Geist
  • Der kleine Geist
  • Ängodon und Näwadaha
  • Muwis oder der Dreck- und Lumpenmann
  • Das Nordlicht
  • Memoiren der Tschigeunegon-Prophetin Odschi Wein Akwot Okwä
  • Der Magier vom Huronsee
  • Kosmogonische Traditionen der Wyandot-Indianer (auch Der Ursprung der Wyandott-Indianer)
  • Kosmogonie der Algonkins
  • Eine „medizinene“ Insel
  • Wie der Ontonagon-Fluß seinen Namen bekam
  • Ein Großschnabel
  • Der Rabe und der Specht
  • Der Häuptling Eschkwägonäbei
  • Eine Geschichte, die mit einer Moral endet (auch Menabuscho)
  • Nebäkwäms Traum
  • Ein teuflischer Tanzmeister
  • Die Geschichte des Rotfuchses (auch Geschichte des Rotfuchses)
  • Schischib
  • Tschibi oder die zwei fettessenden Geister
  • Packwadschininis
  • Bibon und Sigwan oder Winder und Frühling
  • Akukodschisch oder die Familie der Ferkelkaninchen
  • Opitschi oder die Entstehung des Rotkehlchens
  • Die himmlischen Geschwister
  • Odschig Annang oder der Sommermacher
  • Schihm oder der Wolfsbruder
  • Mitscha-Makwe oder der Krieg mit dem Riesenbären, der den Wampumgürtel besaß (auch Mitscha-Makwe oder der Krieg mit dem Riesenbären)
  • Der rote Schwan
  • Tauwantschiheskwä oder die weiße Feder
  • Jena, der Wanderer oder das magische Päckchen
  • Mischoscha oder der Magier vom Oberen See (auch Mischoscha oder der Magier vom Superiorsee)
  • Die sechs Falken oder der gebrochene Flügel (auch Die sechs Falken oder der zerbrochene Flügel)
  • Wing oder der Schlafgott
  • Boquena oder der Magier mit dem Buckel
  • Aggodägadä oder der Mann mit dem aufgebundenen Bein (auch Aggodägadä oder der Mann mit dem aufgebundenen Beine)
  • Lilina
  • Onwi Bämondang
  • Iskodä oder der Präriejunge, welcher Sonne und Mond besuchte
  • Heno, der Donnerer
  • Rede eines Seneca-Medizinmanns an den Großen Geist beim Opfern des weißen Hundes
  • Der Seneca-Riese
  • Eine Schöpfungsgeschichte
  • Wie der Piqua-Stamm entstand
  • Die Schawanos
  • Die Sintflut und die Erschaffung der Menschen
  • Wie Nantucket bevölkert wurde
  • Wie es gekommen ist, daß ein Indianerstamm in Oregon kein Bärenfleisch ißt
  • Eine Versteinerungsfigur
  • Das heilige Feuer der Natchez (auch Das heilige Feuer der Natschez)
  • Der Ewige Jude und die Seeflinte
  • Die Teilung der Welt
  • Mitschabu oder das große Licht
  • Das böse Gewissen
  • Kosmogonie der Creeks und der Muskogees (auch Die Entstehung der Erde)
  • Die Geschichte der Odjibwas (auch Die Geschichte der Otschipwäer)
  • Die Auswanderung der Chickasaws (auch Auswanderung der Tschickesäer)
  • Menabuscho
  • Kosmogonie der Potawatomis oder der Feuermacher
  • Der Untergang des Mundua-Stammes
  • Eine Kriegsgeschichte
  • Bei den Blaßgesichtern
  • Sayadio
  • Kosmogonie der Navajos (auch Kosmogonie der Navajoes)
  • Die Kojoten (auch Die Coyotes)
  • Kosmogonie der Winnebagos (auch Die Erschaffung der Menschen)
  • Eine andere Schöpfungsgeschichte der Winnebagos
  • Wie Mais, Bohnen usw. entstanden sind
  • Die fünf Nationen
  • Kosmogonie der Miamis (auch Der Frevel der Miamis)
  • Sonne und Mond
  • Ansichten eines Tuscarora-Indianers über die Erschaffung der Welt (auch Die Erschaffung der Welt)
  • Die Strafe Gottes – Erzählung der Apachen
  • Die Geschichte eines Riesen (auch Geschichte eines Riesen)
  • Von einer zweiköpfigen Schlange
  • Ein Tier des Unglücks
  • Wie einer ein berühmter Doktor wurde

Weitere

Märchen aus Nordamerika, Artia Verlag, Prag 1979, erzählt von Vladimír Stuchl.

  • Die grüne Prärie
  • Bill der Kojote
  • Der Geist des Bisonschädels
  • Der Widder, der Lachs und der Adler
  • Die Ameisen
  • Warum sich das Kaninchen im Loch verbirgt
  • Der verzauberte Wald
  • Der Zahnstocher
  • Warum an der Kiefer Zapfen wachsen
  • Der Reisende und der Schankwirt
  • Die drei Treuen
  • Der Skunk und die Frösche
  • Goldregen
  • Mike Fink
  • Ein ungebetener Nachbar
  • Das Feuer
  • Die Wasserfrau
  • Von der Gans und dem Fuchs
  • Putentochter
  • Vom ganz kleinen Mann
  • Der Zauberlehrling
  • Der Faulpelz
  • Die kahlen Berge
  • Der geizige Farmer und der kluge Knecht
  • Die Hexe aus dem Tal
  • Der Ziegenbock und das rote Taschentuch
  • Warum die Negerinnen schwer arbeiten müssen
  • Die Stiefmutter und der Prinz
  • Welpe und der Wolf
  • Das gelbe Band
  • Der Baum mit den goldenen Äpfeln
  • Ein ungewöhnliches Pferd
  • Jim und das Gespenst
  • Das versteinerte Mädchen
  • Der schwarze Regenschirm
  • Tismila
  • Onkel George
  • Der Vogel aus dem goldenen Land
  • Der Entenbraten
  • Wie der See Tschikaso entstanden ist
  • Eine sonderbare Familie
  • Beelzebub in Texas
  • Die geheimnisvolle Musik
  • Die Nase voll Gold
  • Der Prinz und die Tochter des Riesen
  • Von den fliegenden Sklaven
  • Der Prinz in der Eselshaut
  • Das weisse Pferd

Indianermärchen, Verlag Werner Dausien, Hanau 1977, erzählt von Vladimír Hulpach.

  • Die Entstehung der Welt (Navaho)
  • Wer die Sonne brachte (Zuni)
  • Das Feuer (Cherokee)
  • Die große Flut (Odschibwa, Cree)
  • Wie die Indianer auf die Welt kamen (Seneka)
  • Eine weiße Spur zeigt sich am Himmel … (Shoshoni)
  • Die Regenbogenschlange (Shoshoni)
  • Die sieben Brüder (Assiniboine, Blackfoot)
  • Das Märchen von der weißen Seerose (Odschibwa)
  • Krankheiten und Heilkräuter (Cherokee)
  • Die Löwenzahnblume (Algonkin)
  • Das Haar der Greisin (Creek)
  • Das Geschenk der Totems (Kathlamet)
  • Wie der Tod ins Indianerland kam (Caddo, Wintun)
  • Das ewige Lied (Dakota)
  • Der erste Abend endet mit der Legende vom Zweikampf des Großen Geistes (Huronen)
  • Waldweisheit und andere Geschichten
  • Wie die Pferde zu den Indianern kamen (Pawnee)
  • Die Eule und die gelbe Maus (Koasati)
  • Der verzauberte Hirsch (Algonkin)
  • Die goldenen Kraniche (Shoshoni)
  • Die verfeindeten Freunde (Seneka)
  • Die Freundschaft des Fischotters (Seneka)
  • Wölfe und Hirsche (Tsimschian)
  • Das Kaninchen und die Wildkatze (Koasati, Creek)
  • Wie die Schlange Giftzähne bekam (Maricopa)
  • Skunk und Lange Kralle (Fox)
  • Erdbeeren (Cherokee)
  • Der Kojote und die Büffel (Kutenai)
  • Das Nest der Elster (Piegan)
  • Das Abenteuer mit dem Walfisch (Tlingit)
  • Wie das Opossum um seine Schwanzhaare kam (Creek)
  • Der Biber und das Stachelschwein (Haida, Tsimschian)
  • Der treueste Freund
  • … und noch einmal vom ersten Krieg (Dakota)
  • Von Helden und Geistern
  • Schingebis und Kabibonoka (Algonkin)
  • Der weise Hiawatha (Irokesen)
  • Manabusch (Menomini)
  • Okteondo und die Wildgänse (Seneka)
  • Wihios Wanderlied (Cheyenne, Choctaw, Micmac)
  • Der Purpurschwan (Odschibwa)
  • Ahajute und der Wolkenfresser (Zuni)
  • Schawenis und das Wasser des Lebens (Cochiti, Algonkin)
  • Das Märchen vom Niagara (Seneka, Tuscarora)
  • Wie die Streitaxt begraben wurde
  • Das Geheimnis der Zauberpfeife

Märchen der Welt, Magnus-Verlag, Essen 1983, Roland W. Pinson.[2][3]

  • Die Spinnenfrau
  • Die schlauen Wachteln
  • Das Opossum und der Präriewolf
  • Püchü Acháwall, das arme Hühnchen, das Marinamun genannt wurde (auch Püchü Achäwall, das arme Hühnchen, das Marinam genannt wurde)
  • Wie die heilige Gabe des Festes zu den Menschen kam
  • Von der Riesenmaus am Colville-Fluß und von den beiden Brüdern, die sie töteten (auch Von der Riesenmaus am Colville-Fluß und den beiden Brüdern, die sie töteten)
  • Die Geschichte von Wolf

Märchen der Völker – Nordamerika, Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  • Die Insel des Menschenfressers
  • Die Karibu-Frau

Eskimo

Eskimomärchen, Artia Verlag, Prag 1984, Jan Suchl.

  • Wie die Sonne entstand
  • Wie ein Junge den Menschen die Sonne wiederbrachte
  • Wie der Morgenstern entstand
  • Wie die Wolken entstanden sind
  • Die Windtore
  • Bruder und Schwester
  • Der Faulpelz und der Adler
  • Das schöne Mädchen und der Schamanensohn
  • Der Zauberhut
  • Von der bösen Alten und ihrem Enkel
  • Die Frau, die kein Glück hatte
  • Die Wildgänse
  • Der Rabe und die Eule (auch Die Eule und der Rabe)[4]
  • Der Fischer und der Wal
  • Die kleine Maus mit den großen Augen
  • Die gefräßige Krähe
  • Das Mädchen und der Bär
  • Die Krähe und der Lemming
  • Der Mensch ist eben Mensch
  • Die Wölfin und ihre Söhne
  • Kashak
  • Die Robbe
  • Der Riese
  • Die Brüder und die Bärin
  • Die Zwerge
  • Der Dank des Bären
  • Der Rabe und die Schüssel
  • Der Waisenknabe
  • Der Nimmersatt
  • Der Jäger und die Füchsin
  • Der Bär mit dem Menschenherzen
  • Begegnung mit den Zwergen
  • Der geheimnisvolle Gast
  • Der pfiffige Fuchs
  • Das Land der ewigen Finsternis
  • Wie zwei Männer um eine Frau kämpften
  • Der Kurzsichtige
  • Wie drei Brüder heirateten
  • Der Rabe und die Gans
  • Die Irrfahrt des Robbenfängers
  • Des Zwergen Dank
  • Der Rabe und der Wolf
  • Das seltsame Ren
  • Rotfuchs und Weißfuchs
  • Die verblendete Eule
  • Der tapfere Mann und der böse Schamane
  • Wie die Füchse die Wölfe überlisteten
  • Die Schamanentrommel
  • Die Bärentatze
  • Der weiße und der braune Bär
  • Der Jäger und der weiße Bär
  • Der Rabe, der stark und klug sein wollte
  • Der Riesenadler
  • Das Ende der großen Schamanen

Kunstmärchen aus Amerika

Richard Bache

  • Der Scharlachrote Schwan[5]

Lyman Frank Baum

  • Die Königin von Kwok[5]

David Brinton

  • Der Jäger, der den König der Klapperschlangen tötete[5]

Robert Coover

  • Das Lebkuchenhaus[5]

Jeremiah Curtin

  • Die drei Töchter des Königs O’Hara[5]

Philip K. Dick

  • Der König der Elfen[5]

Nathaniel Hawthorne

Lafcadio Hearn

  • Die Geschichte eines Tengu[5]

Tudor Jenks

  • Der Professor und der patagonische Riese[5]

Sidney Lanier

  • Die Geschichte eines Sprichworts[5]

Ring Lardner

Robin McKinley

  • Die Prinzessin und der Frosch[5]

J. A. Mitchell

  • Die Schöne und der Seehund[5]

S. Weir Mitchell

  • Prinz Faulstiefel und das Sorgenbündel[5]

Elizabeth Prentiss

  • Ein Schwein für eine Stunde[5]

Howard Pyle

  • Wo liegt die Schuld[5]

Joanna Russ

  • Russalka oder Die Meeresküste von Böhmen[5]

Carl Sandburg

  • Das weiße Pferdemädchen und der blaue Windjunge[5]

Horace Scudder

  • Die beiden Rosen[5]

Augusta Huiell Seaman

  • Die drei Messingpfennige[5]

Frank R. Stockton

  • Der Greif und der jüngste der Domherren[5]

Richard Stoddard

  • Das Feenexperiment[5]

James Thurber

  • Der große Quillow[5]

Mark Twain

  • Die fünf Gaben des Lebens[5]

Joel Wells

  • Rumpelstilzchen der Goldmacher[5]

Jane Yolen

  • Die weiße Seehundjungfrau[5]

Mittel- und Südamerika

Märchen der Indios – Mythen, Märchen und Legenden der Indianer Mittel- und Südamerikas, Verlag Werner Dausien, Hanau 1977, nacherzählt von Vladimír Hulpach.

  • Die vier Sonnen (Maya, Azteken)
  • Die fünfte Sonne (Azteken)
  • Über die Menschen (Maya)
  • Die Besiedlung des Anahuaclandes (Azteken)
  • Der Abschied der gefiederten Schlange (Telteken, Maya)
  • Popocatepetl und Ixtla (Azteken)
  • Die große Sintflut (Yaligan)
  • Wie Anansi listig wurde (Insel Jamaika)
  • Wie Anansi auf Brautschau ging (Insel Jamaika)
  • Wie Anansi wieder reich und dann bestraft wurde (Insel Jamaika)
  • Anansi und der Tod (Insel Jamaika)
  • Moskito und Mistkäfer (Kaigani)
  • Das Faultier und der Regen (Panama)
  • Wie der Iltis zu seinem Gestank kam (Insel Haiti)
  • Wie sich das Gürteltier wehren wollte (Popoloka)
  • Das Kreuz des Südens und das Silber auf dem Wasser (Guarayu)
  • Zwei Brüder (Taulipang)
  • Wie die Schlangen mit der Nacht Handel trieben (Munduku)
  • Warum der Jaguar in der Nacht lärmt (Rio Branco)
  • Wie die Lianen in den Urwald kamen (Guaraju)
  • Vom starken Schildkröterich (Taulipang)
  • Mani (Tupi)
  • Der Schildkröterich Jabuti und das Feuer (Taulipang)
  • Warum die Eule schlecht sieht und wie der Jaguar besiegt wurde (Tupi, Taulipang)
  • Die Augen des Jaguars (Karaib)
  • Der Jaguar und der Hirsch (Tupi)
  • Der Krüppel und die Menschenfresser (Maya)
  • Vom Affen Lärmschläger und dem Maiskolben (Kaigani)
  • Sauli und der Geierkönig (Taulipang)
  • Wie die Indianer zu Gesang, Tanz und Musik kamen (Kaigani)
  • Vom großen Fest der Tiere und warum die Flamingos rote Beine haben (Guarayn)
  • Vom weißen Affen (Witoto)
  • Von der Zauberrassel (Arekuna)
  • Von den Affen und ihrem Haus (Arekuna)
  • Von den Amazonen (Chalcaqui)
  • Wovor der heiße Wind warnt (Mocovi)
  • Mate (Guarayn)
  • Wie die Sonne mit dem Mond Ärger hatte und wie der Urgroßvater in den Himmel kam (Mataco, Camacoco)
  • Wie der Mond den Fischern das Feuer löschte (Bororo)
  • Warum der Kröterich Beulen hat (Choce)
  • Wie Jabiru den Sohn der Sonne verschluckte (Guarayn)
  • Wie Bahira sich Pfeile besorgte (Panintintin)
  • Tatutunpa und Aguaratunpa (Chano)
  • Wie die Vögel ihr farbiges Gefieder bekamen (Mataco)
  • Warum der Kolibri traurig auf der Flöte bläst (Chriguano)
  • Die Brautwerbung der Fischotter (Bororo)
  • Vom weißen Pferd (Pehuenche)
  • Der Hornero (Guarani)
  • Myoto (Mosetene)
  • Was der Fuchs den Lamas riet (Ona)
  • Der Fuchs und die Bremse (Arauka)
  • Die Himmelsbraut (Aymara)
  • Penka und der Zauberer (Arauka)
  • Zwei Schwestern (Aymara)
  • Die Möwe und der Fuchs (Aymara)
  • Kemanta (Ona)

Märchen der Azteken, Verlag Werner Dausien, Hanau 1995, Text von Oldřich Kašpar.

I. Die Entstehung der Götterwelt und der Menschenwelt

  • Von den vier Sonnen und noch einer Sonne dazu
  • Die Geburt von Huitzilopochtli
  • Warum die Azteken so viele Götter haben
  • Die Erschaffung der Menschen
  • Die fünf Sonnen
  • Die Knochen des Lebens
  • Wie die Menschen sich in alle Richtungen zerstreuten
  • Die menschliche Traurigkeit
  • Die Reise nach Anahuac
  • Wie die Federschlange ihr Volk verließ
  • Me-xitli, der Agavenhase
  • Wie der Morgenstern entstand
  • Xocoyotzin und die Nachtgespenster
  • Wie der erste Herrscher von Tilatongo mit der Sonne kämpfte
  • Der Weltenherrscher
  • Warum sich die Indianer vor dem Schrei der Eulen fürchten
  • Die Sintflut

II. Über das Leben in der Menschenwelt

  • Wie Tepoztecatl den Menschenfresser besiegte
  • Der Krüppel und die Riesenaffen
  • Der schwarze Mann aus dem Vulkan
  • Die Vulkane Ixtlacchihuatl und Popocatepetl
  • Von der Zauberin, die Gesichter austauschen konnte
  • Wie die Zwillinge zur Sonne reisten
  • Die gefangene Sonne
  • Wie Peyotl entstand
  • Vom Nektar der Agave
  • Wie der Mais zu den Menschen kam
  • Der sprechende Vogel
  • Die Mutter der Felsen
  • Der Frosch und die drei Brüder
  • Der Zauberer Majanacolo
  • Die Kinder von Chiquihuitlan
  • Wie der See Atitlan entstand
  • Das Wasser von Churubusco
  • Der hungrige Bauer, Gott und der Tod

III. Aus der Tierwelt

  • Wie Präriewolf und Adler die Welt erschufen
  • Der Schmetterling und die Grille
  • Wie die Menschen das Feuer bekamen und warum der Frosch keinen Schwanz hat
  • Wie die Eidechse dem Jaguar das Feuer wegnahm
  • Der Präriewolf und das Opossum
  • Wie das Opossum seinen Schwiegersohn auswählte
  • Wie der Alligator seine Zunge einbüßte
  • Der schlaue Fuchs und der dumme Präriewolf
  • Warum die Kröte lauter Beulen hat
  • Der geizige Präriewolf
  • Warum der Aguti einen kurzen Schwanz hat
  • Wie der Präriewolf Zauberkräfte bekam
  • Der Adler und der Geier
  • Warum das Gürteltier in einem Erdloch lebt
  • Der Mistkäfer und die Spinne
  • Der Fuchs und die Grille
  • Der Präriewolf und die Schildkröte
  • Wie die Schildkröte fast ihren Panzer verlor
  • Wie die Schildkröte den Hirsch überlistete
  • Wie sich die Affen ein Haus bauen wollten
  • Wie der Kolibri den Indianern die Baumwolle schenkte
  • Der Präriewolf und der Moskito
  • Das Märchen vom Wachtelhuhn
  • Das Füchslein und der Krebs
  • Wie der Präriewolf den Donnervogel besiegte
  • Warum die Fledermaus nur in der Nacht fliegt

Amazonasgebiet

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[6][7]

  • Die große Schlange (Rio Negro)
  • Der Schlangenpfeil (Rio Negro)
  • Der alte Aasgeier und seine Töchter (Rio Negro)
  • Wettflug zwischen Storch und Kolibri (Rio Negro)
  • Was die Äffchen sagen (Rio Negro)
  • Der Kurupira und die Frau (Amazonas)
  • Die Schildkröte und das Fest im Himmel (Amazonas)
  • Die Schildkröte und der Mensch (Amazonas)
  • Die Schildkröte und der Riese (Amazonas)
  • Wettlauf zwischen Schildkröte und Hirsch (Amazonas)
  • Schildkröte und Tapir (Amazonas)
  • Schildkröte und Jaguar (Amazonas)

Argentinien

Märchen der Welt, Magnus-Verlag, Essen 1983, Roland W. Pinson.[2][8]

  • Der kleine Ziegenreiter

Märchen der Völker – Südamerika (Argentinien – Chile), Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  • Die Zauberwurzeln
  • Das Märchen von den beiden Hündchen
  • Der alte Latrapai

Bolivien

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[6][7]

  • Dohit (Mosetene)
  • Die große Schlange (Mosetene)
  • Von dem Regenbogen, Opito (Mosetene)
  • Weshalb die Boaschlangen nicht Menschen fressen (Mosetene)
  • Der Wildschweinkobold (Tumupasa-Takana)
  • Tiri und Karu (Yuracaré)
  • Warum die Guarayu im Rausch ihre Frauen prügeln (Guarayu)
  • Die Pfeilketten (Guarayu)
  • Weltuntergang und Raub des Feuers (Chane)
  • Die Erschaffung der Welt (Chane)
  • Tatutunpas und Aguaratunpas Verheiratung (Chane)
  • Wie Aguaratunpa seinen Bruder nach dem Himmelsgewölbe schickte (Chane)
  • Die Frau, die ihrem Manne nach Aguararenta folgte (Chane)
  • Der Fuchs und der Jaguar (Chane)
  • Wie die Schildkröte den Jaguar tötete (Chiriguano)
  • Die Liebesgeschichte des Kolibri (Chiriguano)
  • Wettlauf zwischen Zecke und Strauß (Chiriguano)
  • Das Mädchen, das der Kondor raubte (Quichua aus Saipina)

Brasilien

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[6][7]

  • Der Maguary und der Schlaf (Rio Branco)
  • Isi (Tariana)
  • Das Haus der Jungfrauen (Tukano)
  • Die erste Paschiuba-Palme (Yahuna)
  • Die Falken und die Sintflut (Tembe)
  • Die Tochter des Königsgeiers (Tembe)
  • Der Raub des Feuers (Tembe)
  • Der Erwerb der Nacht (Tembe)
  • Der Knabe und der Bakurao (Tembe)
  • Der rollende Totenschädel (Tembe)
  • Das Fest der Tiere (Tembe)
  • Der Ursprung des Honigfestes (Tembe)
  • Kaboi (Karaja)
  • Warum die Sonne langsamer geht (Karaja)
  • Der Alligator und die streitbaren Weiber (Karaja)
  • Die Zauberpfeile (Karaja)
  • Die Pirarukus (Karaja)
  • Der Stern (Cherente)
  • Sintflut und Weltschöpfung (Kaingang)
  • Sintflut (Are)
  • Die Zwillinge (Guarani)
  • Keri und Kame (Bakairi)
  • Der Jaguar und der Ameisenbär (Bakairi)
  • Der Welt Anfang (Munduruku)
  • Die magische Flucht (Munduruku)
  • Die Sintflut (Kaschinaua)
  • Der Mond (Kaschinaua)
  • Der wunde Mann, die Aasgeier und die Ratte (Kaschinaua)
  • Lehmhans (Kaschinaua)
  • Wie der Hirsch die Kaschinaua den Ackerbau lehrte (Kaschinaua)
  • Nasenbär, Taube und Faultier (Kaschinaua)
  • Die Jaguarin, die ihre Enkel fraß (Kaschinaua)
  • Wie der Zitteraal entstand (Kaschinaua)
  • Wie die Wespe die Aasgeier betrog (Kaschinaua)
  • Isch’tika, die Kröte (Kaschinaua)
  • Der Krüppel, der sich in eine Schildkröte verwandelte (Kaschinaua)
  • Die Ratte, die sich in die Fledermaus verwandelte (Kaschinaua)
  • Der auferweckte Ameisenbär (Kaschinaua)

Weitere

Märchen der Völker – Südamerika (Brasilien), Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  • Die Zwillingssage
  • Sinbrand und Sintflut
  • Der Alligator und die streitbaren Weiber

Chile

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[6][7]

  • Der alte Latrapai (Pehuenche)
  • Die Totenbraut (Pehuenche)
  • Wettlauf zwischen Bremse und Fuchs (Pehuenche)

Weitere

Märchen der Welt, Magnus-Verlag, Essen 1983, Roland W. Pinson.[2][8]

  • Der kleine Ziegenreiter

Märchen der Völker – Südamerika (Argentinien – Chile), Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  • Die Zauberwurzeln
  • Das Märchen von den beiden Hündchen

Guyana

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[6][7]

  • Wie die Warrau auf die Erde kamen (Warrau)
  • Korobona (Warrau)
  • Die Sonne, der Frosch und die Feuerhölzer (Warrau)
  • Warum der schwarze Jaguar die Leute tötet (Warrau)
  • Der schwarze Jaguar, Wau-uta und der zerbrochene Pfeil (Warrau)
  • Die Geschichte von Haburi (Warrau)
  • Die Speerbeine (Warrau)
  • Die Zauberrasseln (Warrau)
  • Die Affenfrau (Warrau)
  • Die Frau, die vom Gespenst ihres Mannes getötet wurde (Warrau)
  • Du sollst nicht stehlen (Warrau)
  • Der Idiot, der fliegen wollte (Warrau)
  • Makonaura und Anuanaitu (Arowaken)
  • Der Zauberarzt Makanaholo (Arowaken)
  • Der Einsiedler und sein Hund (Arowaken)
  • Arawanili, der erste Zauberarzt (Arowaken)
  • Adaba (Arowaken)
  • Woher die Aimara-Fische so schöne, große Augen haben (Arowaken)
  • Wie der Ziegenmelker entstand (Arowaken)
  • Der überlistete Waldgeist (Arowaken)
  • Die Jaguarfrau (Arowaken)
  • Das verliebte Faultier (Arowaken)
  • Warum der Honig jetzt so selten ist (Arowaken)
  • Der Mann mit der Brüllaffenfrau (Arowaken)
  • Der Waldgeist mit den großen Ideen (Arowaken)
  • Das Reh und die Schildkröte (Arowaken)
  • Makunaima und Pia (Karaiben)
  • Der Wunderbaum (Karaiben)
  • Wie Krankheit, Elend und Tod in die Welt kamen (Karaiben)
  • Warum die Kinder krank werden und schreien (Karaiben)
  • Hänge keinen, bevor du ihn hast (Karaiben)
  • Serikoai (Akawoio)
  • Die Amazonen (Akawoio)
  • Wie die Plejaden an den Himmel kamen (Taulipang)
  • Der Besuch im Himmel (Taulipang)
  • Eteto (Taulipang)
  • Das Augenspiel (Taulipang)
  • Maiuag und Korotoiko (Taulipang)
  • Jaguar und Regen (Taulipang)
  • Jaguar und Blitzstrahl (Taulipang)
  • Epeping-Orion (Makuschi)
  • Die Plejaden (Makuschi)

Kolumbien

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[6][7]

  • Die Entstehung des Tequendama-Falles (Muysca)

Peru

Märchen der Völker – Südamerika (Peru), Magnus Verlag, Essen, nacherzählt von Bodo von Petersdorf.

  • Uiracocha
  • Die große Flut
  • Ursprung der Inka

Suriname

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[6][7]

  • Epetembo (Kalinya)

Venezuela

Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920.[6][7]

  • Akalapischeima und die Sonne (Arekuna)
  • Wie die Fischgifte in die Welt kamen (Arekuna)

https://www.sagen.at/

Einzelnachweise