Live at the Greek Theater 2019

Album von Ringo Starr

Live at the Greek Theater 2019 ist das 37. Album, beziehungsweise das zwölfte Livealbum von Ringo Starr nach der Trennung der Beatles. Es wurde am 25. November 2022 veröffentlicht.

Live at the Greek Theater 2019
Livealbum von Ringo Starr

Veröffent-
lichung(en)

25. November 2022

Label(s)BFD

Format(e)

CD, Blu-ray, LP, Download

Genre(s)

Pop, Rock

Titel (Anzahl)

24

Länge

  • CD 1: 54 min 54 s
  • CD 2: 53 min 55 s
Besetzung

Produktion

Ringo Starr und Joe Thomas

Aufnahmeort(e)

The Greek Theatre, Los Angeles, USA

Chronologie
EP3
2022
Live at the Greek Theater 2019Rewind Forward
2023

Entstehungsgeschichte

Vor dem Erscheinen des Studioalbums What’s My Name im November 2019 begab sich Ringo Starr vom 21. März bis zum 1. September 2019 auf eine Nordamerika- und Japan-Tournee und gab mit der Fourteenth All-Starr-Band 29 Konzerte. Es war die 30th Anniversary Tour. Während des letzten Songs With a Little Help from My Friends lud Starr Wally Palmar, Richard Page, Edgar Winter, Eric Carmen, Joe Walsh, Jim Keltner, Nils Lofgren auf die Bühne ein, um zu singen. Am 1. September 2019 wurde das Konzert im Greek Theatre in Los Angeles aufgezeichnet und als erstes Ringo-Starr-Album von dem BFD-Label drei Jahre später veröffentlicht.

Nach Live at the Greek Theatre 2008, ist Live at the Greek Theater 2019 das zweite Livealbum von der All-Starr-Band, das im Greek Theatre aufgenommen wurde. Während das erste Livealbum die Schreibweise Theatre im Titel verwendet, wird beim zweiten Album Theater verwendet.

Im Gegensatz zur vorhergehenden Livealben befindet sich das komplette Liveset auf der Doppel-CD. Zwölf der 24 Lieder der CD wurden von Ringo Starr gesungen.

Titelliste

CD 1
  1. Matchbox (Carl Perkins) – 3:11
  2. It Don’t Come Easy (Richard Starkey) – 3:05
  3. What Goes On (John Lennon/Paul McCartney/Richard Starkey) – 2:54
  4. Evil Ways (Clarence „Sonny“ Henry) – 4:19
  5. Rosanna (David Paich) – 8:19
  6. Pick Up the Pieces (Roger Ball, Malcolm Duncan, Alan Gorrie, Onnie McIntyre, Hamish Stuart, Robbie McIntosh) – 6:40
  7. Down Under (Ron Strykert/Colin Hay) – 4:57
  8. Boys (Luther Dixon/Wes Farrell) – 2:46
  9. Don’t Pass Me By (Richard Starkey) – 3:32
  10. Yellow Submarine (Lennon/McCartney) – 3:06
  11. Cut the Cake (Average White Band) – 4:36
    • Gesungen von Hamish Stuart
  12. Black Magic Woman (Peter Green) – 7:34
    • Gesungen von Gregg Rolie
CD 2
  1. You’re Sixteen (Sherman Brothers) – 2:43
  2. Anthem (Richard Starkey/Glen Ballard) – 4:08
  3. Overkill (Colin Hay)
    • Gesungen von Colin Hay
  4. Africa (David Paich/Steve Porcaro) – 6:34
    • Gesungen von Steve Lukather
  5. Work to Do (The Isley Brothers) – 5:59
    • Gesungen von Hamish Stuart
  6. Oye Como Va (Tito Puente) – 5:31
    • Gesungen von Gregg Rolie
  7. I Wanna Be Your Man (Lennon/McCartney) – 3:06
  8. Who Can It Be Now? (Colin Hay) – 4:29
    • Gesungen von Colin Hay
  9. Hold the Line (David Paich) – 4:01
    • Gesungen von Steve Lukather
  10. Photograph (George Harrison/Richard Starkey) – 3:46
  11. Act Naturally (Johnny Russell/Voni Morrison) – 2:35
  12. Help From My Friends – 6:26
    (Medley: With a Little Help from My Friends [Lennon/McCartney] / Give Peace A Chance[Lennon])
Ringo Starr, Juni 2019

Covergestaltung

Das Cover entwarf Mary Susan Oleson. Die Coverfotos wurden von Scott Robert Ritchie aufgenommen. Der CD liegt kein Begleitheft bei. Informationen zum Album wurden auf die CD-Papphülle gedruckt.

Single-Auskopplungen

  • Am 5. Oktober 2022 wurde Matchbox als digitale Single aus dem Album veröffentlicht, wobei das Video der Show auf YouTube veröffentlicht wurde.
  • Am 22. November 2022 erschien Don’t Pass Me By als Musikvideo.[1][2]

Chartplatzierungen

Das Album verfehlte eine Notierung in den offiziellen Albumcharts.

Sonstiges

Das Album erschien in vier unterschiedlichen Versionen:

Literatur

  • CD-Klapphülle

Tourdaten

Quelle:[7]

DatumStadtLandAuftrittsort
Nord Amerika
21. März 2019Valley CenterUSAHarrah’s Resort Southern California
Asien
27. März 2019FukuokaJapanFukuoka Sunpalace Hall
29. März 2019HiroshimaUeno Gakuen Hall
1. April 2019SendaiTokyo Electron Hall Miyagi
2. April 2019KōriyamaShimin Center
3. April 2019TokioHitomi Kinen Kodo
5. April 2019Tokyo Dome City Hall
9. April 2019NagoyaZepp Nagoya
10. April 2019OsakaArchaic Hall
11. April 2019Orix Theater
Nord Amerika
1. August 2019Windsor, OntarioKanadaCaesars Windsor
3. August 2019Highland Park, IllinoisUSARavinia Festival
4. August 2019
6. August 2019Durham, North CarolinaDurham Performing Arts Center
7. August 2019Nashville, TennesseeRyman Auditorium
8. August 2019
10. August 2019Vienna, VirginiaWolf Trap National Park for the Performing Arts
11. August 2019
13. August 2019Roanoke, VirginiaBerglund Center Coliseum
14. August 2019PhiladelphiaMetropolitan Opera House
20. August 2019Champaign, IllinoisState Farm Center
22. August 2019Prior Lake, MinnesotaMystic Lake Casino Hotel
23. August 2019Council Bluffs, IowaHarrah’s Council Bluffs
25. August 2019Santa Fe, New MexicoSanta Fe Opera House
26. August 2019Phoenix, ArizonaCelebrity Theatre
28. August 2019Oakland, CaliforniaParamount Theatre
30. August 2019Lincoln, CaliforniaThunder Valley Casino Resort
31. August 2019Paso Robles, CaliforniaVina Robles Amphitheatre
1. September 2019Los AngelesGreek Theatre

Einzelnachweise

🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheRobert FicoSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsNeukaledonienListe der größten AuslegerbrückenPetr BystronMohammed Hassan (Bergträger)Joan CollinsZigeunerlager AuschwitzDamian HardungBridgertonNetiporn SanesangkhomHuhu-KäferChatGPTSlowakeiPfingstenYasukeMontius MagnusHauptseiteMaxton Hall – Die Welt zwischen unsEishockey-Weltmeisterschaft der Herren 202416. MaiNekrolog 2024Fußball-Europameisterschaft 2024Deine JulietWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandDatei:Germany adm location map.svgDeutschlandMarinus van der LubbePornhubNatriumazidHarriet Herbig-MattenChristian KohlundBjörn HöckeTabunDavid Copperfield (Zauberkünstler)Nina ChubaRammstein