Marek Hrivík

slowakischer Eishockeyspieler

Marek Hrivík (* 28. August 1991 in Čadca, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Eishockeyspieler, der seit Februar 2022 erneut beim Leksands IF aus der Svenska Hockeyligan (SHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers bzw. linken Flügelstürmers spielt. Zuvor absolvierte Hrivík unter anderem über 370 Spiele in der American Hockey League (AHL) und bestritt darüber hinaus 24 Partien für die New York Rangers und Calgary Flames in der National Hockey League (NHL).

Slowakei  Marek Hrivík

Geburtsdatum28. August 1991
GeburtsortČadca, Tschechoslowakei
Größe188 cm
Gewicht89 kg

PositionCenter/Linker Flügel
SchusshandLinks

Draft

KHL Junior Draft2010, 5. Runde, 118. Position
Barys Astana

Karrierestationen

bis 2008MsHK Žilina
2008–2009HK Orange 20
2009–2012Moncton Wildcats
2012–2013Connecticut Whale
2013–2017Hartford Wolf Pack
2017–2018Stockton Heat
2018–2019HK Witjas
2019–2021Leksands IF
2021–2022Torpedo Nischni Nowgorod
seit 2022Leksands IF

Karriere

Hrivík durchlief in seiner Jugend die Nachwuchsabteilungen des MsHK Žilina, bevor er 2008 in die Slowakische U20-Nationalmannschaft aufgenommen wurde. Diese nimmt unter dem Namen HK Orange 20 am Spielbetrieb der slowakischen Extraliga teil, in der der Angreifer in der Spielzeit 2008/09 in 34 Spielen auf 14 Scorerpunkte kam. Anschließend wählten ihn die Moncton Wildcats im CHL Import Draft des Jahres 2009 an 34. Position aus, bevor er den Wechsel nach Nordamerika vollzog und mit Beginn der Saison 2009/10 für die Wildcats in der Ligue de hockey junior majeur du Québec (LHJMQ) auflief. Direkt in seiner ersten LHJMQ-Spielzeit gewann Hrivík mit dem Team die Playoffs um die Coupe du Président, bevor er in den beiden folgenden Saisons jeweils die Marke von 70 Punkten erreichte und dennoch in keinem NHL Entry Draft berücksichtigt wurde. Bereits 2010 hatte ihn allerdings Barys Astana an 118. Position im KHL Junior Draft ausgewählt.

In der Folge schloss sich der Angreifer im März 2012 auf Probe den Connecticut Whale aus der American Hockey League (AHL) an, wobei dieses Engagement zwei Monate später in einem Einstiegsvertrag bei deren NHL-Kooperationspartner mündete, den New York Rangers.[1] In den kommenden Jahren etablierte sich der Slowake als regelmäßiger Scorer in der AHL, sowohl bei den Connecticut Whale als auch später beim umbenannten Hartford Wolf Pack, bevor er im Februar 2016 für die Rangers in der National Hockey League (NHL) debütierte. In der Saison 2016/17 absolvierte Hrivík 16 Partien für New York, etablierte sich allerdings nie in deren NHL-Aufgebot.

Anschließend wurde sein im Sommer 2017 auslaufender Vertrag nicht verlängert, sodass er im Juli 2017 als Free Agent zu den Calgary Flames wechselte[2], die ihn ebenfalls hauptsächlich in der AHL bei den Stockton Heat einsetzen. Anschließend kehrte er nach neun Jahren in Nordamerika nach Europa zurück, indem er sich im Juli 2018 dem HK Witjas aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) anschloss. Allerdings wechselte der Slowake nach nur einer Spielzeit im Sommer 2019 zu Leksands IF in die Svenska Hockeyligan (SHL). Hrivík war dort zwei Spielzeiten aktiv und wurde am Ende der Saison 2020/21 mit dem Guldhjälmen als wertvollster Spieler und als bester Stürmer ausgezeichnet. Zudem war er Topscorer und bester Vorlagengeber der Liga. Im Anschluss versuchte er erneut in der KHL Fuß zu fassen, als er sich Torpedo Nischni Nowgorod anschloss. Bereits im Februar 2022 kehrte er nach Leksand zurück.

International

Auf internationalem Niveau debütierte Hrivík bei der World U-17 Hockey Challenge 2008 und nahm auf U18-Niveau an den Weltmeisterschaften 2008 und 2009 teil. Die slowakische U20-Nationalmannschaft vertrat er bei den Weltmeisterschaften 2009 und 2011, wobei er mit dem Team 2009 das Halbfinale erreichte.

Für die A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes debütierte er schließlich im Rahmen der Weltmeisterschaft 2014, wobei die slowakische Auswahl einen neunten Platz erreichte. Einen weiteren Einsatz hatte der Angreifer bei der Weltmeisterschaft 2021. Zum ersten Mal seit acht Jahren qualifizierte sich die Slowakei bei diesem Turnier für das Viertelfinale, schied aber dort gegen das Team der USA aus und belegte den achten Platz. Im folgenden Jahr gewann er mit dem slowakischen Team bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking die Bronzemedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2022/23

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt+/−SMSpTVPkt+/−SM
2007/08MsHK Žilina U20Slowakei U204917193624
2008/09HK Orange 20Extraliga348614−1110
2009/10Moncton WildcatsLHJMQ66262955+24142151217+138
2010Moncton WildcatsMemorial Cup3011−10
2010/11Moncton WildcatsLHJMQ59384179−8184066±011
2011/12Moncton WildcatsLHJMQ54294170+1384123−60
2011/12Connecticut WhaleAHL8101+109549±010
2012/13Connecticut WhaleAHL4071926−210
2013/14Hartford Wolf PackAHL74131427+2229549±010
2014/15Hartford Wolf PackAHL72122133+81215369−16
2015/16Hartford Wolf PackAHL68122941+318
2015/16New York RangersNHL5011+30
2016/17Hartford Wolf PackAHL56162440+312
2016/17New York RangersNHL16022−32
2017/18Stockton HeatAHL32112930+128
2017/18Calgary FlamesNHL3000+10
2018/19HK WitjasKHL268715±04
2019/20Leksands IFSHL46121830−812
2020/21Leksands IFSHL44143751+9264022−52
2021/22Torpedo Nischni NowgorodKHL4491423−516
2021/22Leksands IFSHL11336−503111−11
2022/23Leksands IFSHL2321214−443000±00
LHJMQ gesamt17993111204+29402962026+719
AHL gesamt35072126198+27822481018−116
NHL gesamt24033+12
Svenska Hockeyligan gesamt1243170101−84210134−64
KHL gesamt70172138−520

International

Vertrat die Slowakei bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPkt+/−SM
2008SlowakeiWHC10. Platz52134
2008SlowakeiU18-WM7. Platz6101−22
2009SlowakeiU20-WM4. Platz7101±02
2009SlowakeiU18-WM7. Platz6235−40
2011SlowakeiU20-WM8. Platz6202−22
2014SlowakeiWM9. Platz6000±00
2021SlowakeiWM8. Platz7246+70
2021SlowakeiOlympia-Quali1. Platz3011±00
2022SlowakeiOlympia 7224−12
2023SlowakeiWM9. Platz7246−12
Junioren gesamt30841210
Herren gesamt3061117+54

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Marek Hrivík – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise