Mark Fraser

kanadischer Eishockeyspieler

Mark Alexander Fraser (* 29. September 1986 in Ottawa, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei den Schwenninger Wild Wings in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag stand.

Kanada  Mark Fraser

Geburtsdatum29. September 1986
GeburtsortOttawa, Ontario, Kanada
Größe191 cm
Gewicht91 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2005, 3. Runde, 84. Position
New Jersey Devils

Karrierestationen

2004–2006Kitchener Rangers
2006–2009Lowell Devils
2009–2011New Jersey Devils
2011–2012Syracuse Crunch
2012–2014Toronto Maple Leafs
2014Edmonton Oilers
2014–2015New Jersey Devils
Albany Devils
2015–2016Binghamton Senators
2016–2017Bakersfield Condors
2017–2018TPS Turku
2018–2019HKm Zvolen
2019–2020Schwenninger Wild Wings

Karriere

Fraser begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Kitchener Rangers, für die er von 2004 bis 2006 in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League aktiv war. Anschließend beendete der Verteidiger die Saison 2005/06 bei den Albany River Rats aus der American Hockey League. In seiner Zeit bei den Kitchener Rangers wurde er im NHL Entry Draft 2005 in der dritten Runde als insgesamt 84. Spieler von den New Jersey Devils ausgewählt, für die er in der Saison 2006/07 sein Debüt in der National Hockey League gab. Den Großteil der Spielzeit verbrachte er jedoch bei New Jerseys neuem Farmteam aus der American Hockey League, den Lowell Devils. Nachdem der Linksschütze in den folgenden beiden Jahren ausschließlich für Lowell in der AHL auf dem Eis stand, wurde er zur Saison 2009/10 von den New Jersey Devils in ihren NHL-Kader berufen.

Am 12. Dezember 2011 wurde er gemeinsam mit Rod Pelley und einem Siebtrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2012 im Austausch für Kurtis Foster und Timo Pielmeier zu den Anaheim Ducks transferiert. Am 27. Februar 2012 gaben ihn die Kalifornier im Austausch für Dale Mitchell an die Toronto Maple Leafs ab.

Am 31. Januar 2014 wurde Fraser im Tausch gegen die NHL-Rechte an Teemu Hartikainen und Cam Abney an die Edmonton Oilers abgegeben.[1] Sein im Juli 2014 auslaufender Vertrag wurde von den Oilers nicht verlängert, sodass er fortan auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber war.

Diesen fand er im November 2014, als ihn die Albany Devils aus der AHL unter Vertrag nahmen. Nach ca. einem Monat unterschrieb er auch bei den New Jersey Devils aus der NHL und wechselt fortan regelmäßig zwischen beiden Ligen. Nach 34 NHL- und 18 AHL-Einsätzen in der Saison 2014/15 wurde sein auslaufender Einjahresvertrag nicht verlängert, sodass er im September 2015 einen solchen bei den Ottawa Senators unterzeichnete. Im Anschluss verpflichteten ihn im Juli 2016 erneut die Edmonton Oilers, die seinen Vertrag nach der Saison 2016/17 allerdings nicht verlängerten. Im November 2017 schloss sich der Kanadier TPS Turku aus der finnischen Liiga an.

Nach einem Jahr in Finnland und einer Spielzeit beim HKm Zvolen wurde Fraser im Mai 2019 von den Schwenninger Wild Wings unter Vertrag genommen.[2]

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2016/17

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPkt
2004/05Kitchener RangersOHL58088961503326
2005/06Kitchener RangersOHL5905512950114
2005/06Albany River RatsAHL40002
2006/07Lowell DevilsAHL7118973
2006/07New Jersey DevilsNHL70007
2007/08Lowell DevilsAHL791171896
2008/09Lowell DevilsAHL7431417152
2009/10New Jersey DevilsNHL613363610000
2010/11New Jersey DevilsNHL2602229
2010/11Albany DevilsAHL50110
2011/12New Jersey DevilsNHL400014
2011/12Syracuse CrunchAHL2505535
2011/12Toronto MarliesAHL20022321703331
2012/13Toronto MarliesAHL30235114
2012/13Toronto Maple LeafsNHL450888540117
2013/14Toronto Maple LeafsNHL1901133
2013/14Edmonton OilersNHL2310143
2014/15Albany DevilsAHL1812345
2014/15New Jersey DevilsNHL3404455
2015/16Binghamton SenatorsAHL60257136
2016/17Bakersfield CondorsAHL6533679
2017/18TPSLiiga3205564110008
2018/19HKm ZvolenExtraliga271101169120112
OHL gesamt117013132252004430
AHL gesamt4511360737641703331
NHL gesamt2194182230250117

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise