Meesterklasse 2004/05

Spielzeit der höchsten niederländischen Liga im Schach

In der Meesterklasse 2004/05 wurde die 82. niederländische Mannschaftsmeisterschaft im Schach ausgespielt. Niederländischer Mannschaftsmeister wurde ZZICT/De Variant Breda, der seinen zehnten Titel in Folge gewann.

Zu den gemeldeten Mannschaftskader siehe Mannschaftskader der Meesterklasse 2004/05.

Modus

Die 10 teilnehmenden Mannschaften spielten in der Vorrunde ein einfaches Rundenturnier. Die beiden Letzten stiegen in die Klasse 1 ab, die ersten Vier qualifizierten sich für das Play-off. Das Play-off wurde im K.-O.-System ausgetragen, es wurden alle vier Plätze ausgespielt.

Spieltermine

Die Wettkämpfe der Vorrunde wurden ausgetragen am 18. September, 9. Oktober, 6. und 27. November, 18. Dezember 2004, 8. Januar, 26. Februar, 19. März und 17. April 2005. Die Play-off-Wettkämpfe fanden am 5. und 6. Mai 2005 in Enschede statt.

Vorrunde

Schon vor der letzten Runde standen mit dem Titelverteidiger ZZICT/De Variant Breda, dem Vorjahresaufsteiger Hotels.nl/Groningen, VastNed Rotterdam und der Hilversums Schaakgenootschap vier Play-off-Teilnehmer fest. Da Rotterdam nicht am Play-off teilnahm, qualifizierte sich auch der Fünftplatzierte, der zweite Aufsteiger HMC Calder für das Play-off. In die Klasse 1 absteigen mussten Utrecht (die nach Mannschafts- und Brettpunkte gleichauf mit dem Achten lagen) und der SV Zukertort Amstelveen.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSpGUVMPBrett-P.
01.ZZICT/De Variant Breda (M)980116:257,0:33,0
02.Hotels.nl/Groningen (N)961213:552,5:37,5
03.VastNed Rotterdam960312:652,0:38,0
04.Hilversums Schaakgenootschap951311:751,5:38,5
05.HMC Calder (N)951311:746,0:44,0
06.ING/ESGOO94149:947,5:42,5
07.HWP Sas van Gent93157:1137,5:52,5
08.Leidsch Schaakgenootschap92074:1435,0:55,0
09.Utrecht92074:1435,0:55,0
010.SV Zukertort Amstelveen91173:1536,0:54,0

Entscheidungen

Teilnehmer am Play-off: ZZICT/De Variant Breda, Hotels.nl/Groningen, Hilversums Schaakgenootschap, HMC Calder (VastNed Rotterdam nahm nicht am Play-off teil)
Absteiger in die Klasse 1: Utrecht, SV Zukertort Amstelveen
(M)Meister der letzten Saison
(N)Aufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

Ergebnisse01.02.03.04.05.06.07.08.09.010.
01.ZZICT/De Variant Breda677
02.Hotels.nl/Groningen6577
03.VastNed Rotterdam44687
04.Hilversums Schaakgenootschap576736
05.HMC Calder4½85
06.ING/ESGOO3358
07.HWP Sas van Gent245666
08.Leidsch Schaakgenootschap33224
09.Utrecht33374
10.SV Zukertort Amstelveen454

Play-off

Übersicht

 HalbfinaleFinale
   
 HMC Calder 2½
 ZZICT/De Variant Breda  
 
 ZZICT/De Variant Breda 
  Hilversums Schaakgenootschap 3½
3. Platz
 Hilversums Schaakgenootschap  Hotels.nl/Groningen 5
 Hotels.nl/Groningen 4½  HMC Calder 5

Halbfinale

Im Halbfinale trafen in einem Wettkampf der Vorrunden-Fünfte Calder auf den Vorrunden-Sieger Breda und im anderen Wettkampf mit Hilversum und Groningen der Vierte und der Zweite der Vorrunde aufeinander. Während sich Breda mit einem klaren 7½:2½ für die Vorrundenniederlage revanchierte, gewann Hilversum knapp mit 5½:4½.

HMC CalderZZICT/De Variant BredaErgebnis
Daniel FridmanJewgeni Barejew½:½
Mihail SaltaevLewon Aronjan0:1
Nicolai Vesterbæk PedersenIvan Sokolov½:½
Andrei OrlowJan Timman½:½
Rafael FridmanAlexander Beliavsky0:1
Michiel AbelnSergej Movsesjan0:1
Gerard WellingJan Gustafsson½:½
Willem MuhrenVladimir Chuchelov0:1
Niels OndersteijnErik van den Doel0:1
Paul SpanJohn van der Wiel½:½
Hilversum SGHotels.nl/GroningenErgebnis
Loek van WelySergey Tiviakov0:1
Predrag NikolićMerab Gagunaschwili½:½
Yasser SeirawanJan Werle1:0
Ljubomir LjubojevićYge Visser1:0
Friso NijboerHarmen Jonkman1:0
Ian RogersJoris Brenninkmeijer0:1
Erwin l’AmiDavit Lobzhanidze½:½
Daniël StellwagenHendrik Pieter Hoeksema½:½
Jan SmeetsLuuk van Kooten1:0
Jop DelemarreGert Ligterink0:1

Finale und Spiel um Platz 3

Während Breda seinen Titel mit einem deutlichen 6½:3½ verteidigte, endete das Spiel um den dritten Platz mit 5:5.

ZZICT/De Variant BredaHilversum SGErgebnis
Jewgeni BarejewLoek van Wely1:0
Lewon AronjanErwin l’Ami1:0
Alexander BeliavskyJan Smeets0:1
Ivan SokolovLjubomir Ljubojević½:½
Jan GustafssonDaniël Stellwagen½:½
Jan TimmanPredrag Nikolić½:½
John van der WielFriso Nijboer½:½
Sergej MovsesjanIan Rogers1:0
Vladimir ChuchelovYasser Seirawan½:½
Erik van den DoelDennis de Vreugt1:0
Hotels.nl/GroningenHMC CalderErgebnis
Sergey TiviakovDaniel Fridman½:½
Yge VisserMihail Saltaev½:½
Harmen JonkmanNicolai Vesterbæk Pedersen0:1
Jan WerleAndrei Orlow½:½
Merab GagunaschwiliGerard Welling½:½
Hendrik Pieter HoeksemaMichiel Abeln½:½
Davit LobzhanidzeRafael Fridman½:½
Gert LigterinkPaul Span½:½
Luuk van KootenNiels Ondersteijn½:½
Frits RietmanWillem Muhren1:0

Entscheidungen

Niederländischer Mannschaftsmeister: ZZICT/De Variant Breda

Die Meistermannschaft

1. ZZICT/De Variant Breda

Jewgeni Barejew, Vadim Milov, Alexander Beliavsky, Ivan Sokolov, Lewon Aronjan, Sergej Movsesjan, Jan Gustafsson, Jan Timman, Erik van den Doel, Vladimir Chuchelov, Roland Schmaltz, Fabian Döttling, John van der Wiel, Frans Cuijpers, Marinus Kuijf, Martin Martens, Albert Blees, Joost Hoogendoorn, Johannes van Mil, Sebastian Siebrecht, Gert Jan Timmerman, Jaap Vogel, Sander Boogaard, Robert Klomp, Henk Verstappen.

Weblinks