Michael Del Zotto

kanadischer Eishockeyverteidiger

Michael Del Zotto (* 24. Juni 1990 in Stouffville, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler italienischer Abstammung[1], der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2006 und 2023 unter anderem 768 Spiele für die New York Rangers, Nashville Predators, Philadelphia Flyers, Vancouver Canucks, Anaheim Ducks, St. Louis Blues, Columbus Blue Jackets und Ottawa Senators in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Mit den St. Louis Blues gewann Del Zotto im Jahr 2019 den Stanley Cup.

Kanada  Michael Del Zotto

Geburtsdatum24. Juni 1990
GeburtsortStouffville, Ontario, Kanada
Größe183 cm
Gewicht96 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2008, 1. Runde, 20. Position
New York Rangers

Karrierestationen

2005–2006Markham Waxers
2006–2009Oshawa Generals
2009London Knights
2009–2014New York Rangers
2012Rapperswil-Jona Lakers
2014Nashville Predators
2014–2017Philadelphia Flyers
2017–2019Vancouver Canucks
2019Anaheim Ducks
St. Louis Blues
2019–2020Anaheim Ducks
2021Columbus Blue Jackets
2021–2022Ottawa Senators
Belleville Senators
2022Charlotte Checkers
2022–2023San Diego Gulls

Karriere

Del Zotto im Trikot der Philadelphia Flyers (2014)

Michael Del Zotto begann seine Karriere 2005 bei den Markham Waxers in einer unterklassigen Juniorenliga in Ontario. Vor allem durch seine 30 Tore und 90 Assists konnte er auf sich aufmerksam machen und wechselte im Sommer 2006 in die kanadische Juniorenliga Ontario Hockey League (OHL) zu den Oshawa Generals, welche ihn zuvor bei der OHL Priority Selection ausgewählt hatten. Für die Oshawa Generals spielte er zweieinhalb Jahre bis Januar 2009. Dies führte dazu, dass der Titelaspirant, die London Knights, ihn zusammen mit John Tavares und Daryl Borden verpflichteten, um die Meisterschaft der OHL zu erringen. Im Halbfinale der Saison 2008/09 gegen die Windsor Spitfires unterlagen sie jedoch in der Best-of-Seven Serie mit 4:1, wobei alle Spiele erst in der Verlängerung entschieden wurden.

Zuvor war der Verteidiger im NHL Entry Draft 2008 in der ersten Runde an 20. Stelle von den New York Rangers aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt worden, die ihn im Mai 2009 zur Unterschrift unter seinen ersten NHL-Vertrag brachten. Zwischenzeitlich spielte Del Zotto im Jahr 2012 während des NHL-Lockouts bei den Rapperswil-Jona Lakers in der Schweizer National League A (NLA). Im Januar 2014 wurde er von den New York Rangers zu den Nashville Predators transferiert, die im Gegenzug den Verteidiger Kevin Klein erhielten. Am 6. August 2014 wechselte Del Zotto zu den Philadelphia Flyers. Er unterschrieb dort einen Einjahresvertrag[2], der in der Folge um zwei weitere Jahre verlängert wurde. Nach Auslaufen des Arbeitsverhältnisses im Sommer 2017 wechselte Del Zotto als Free Agent zu den Vancouver Canucks.

In Vancouver verbrachte er knapp eineinhalb Jahre, bis er im Januar 2019 an die Anaheim Ducks abgegeben wurde, die im Gegenzug Luke Schenn und ein Siebtrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2020 zu den Canucks schickten. Für die Südkalifornier bestritt der Abwehrspieler bis Ende Februar 2019 aber lediglich zwölf Partien, ehe er gegen ein Sechstrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2019 von den St. Louis Blues eingetauscht wurde. Mit diesen gewann er in den folgenden Playoffs 2019 den Stanley Cup, wobei er nur sieben Spiele in der regulären Saison und keine Playoff-Partie für die Blues bestritt. Da er insgesamt aber den Grenzwert von 41 Spielen der regulären Saison erreichte, wurde er auf der Trophäe verewigt.

Im Juli 2019 unterzeichnete Del Zotto einen Einjahresvertrag bei den Anaheim Ducks und kehrte somit nach Kalifornien zurück. Dieser wurde im Oktober 2020 nicht verlängert, sodass er sich fortan als Free Agent auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber befand. Im Dezember 2020 schloss er sich vorerst probeweise (professional tryout contract) den Columbus Blue Jackets an, was schließlich im Januar 2021 in einem festen Engagement mündete. Ebenfalls als Free Agent wechselte er im Juli 2021 zu den Ottawa Senators. Diese jedoch bezahlten ihm das verbleibende Jahr seines Zweijahres-Vertrages bereits im Juli 2022 vorzeitig aus (buy-out), sodass er wenig später als Free Agent zu den Florida Panthers wechselte. Dort kam er bis Mitte Dezember lediglich zu Einsätzen für deren Kooperationspartner Charlotte Checkers in der American Hockey League (AHL). Im Rahmen eines Transfergeschäfts wurde er schließlich zu den Anaheim Ducks transferiert, bei denen er bereits zweimal unter Vertrag gestanden hatte. Im restlichen Saisonverlauf kam der 32-Jährige aber ausschließlich für das Farmteam San Diego Gulls zu Einsatzzeiten, ehe er im September 2023 das Ende seiner aktiven Zeit als Profi bekannt gab.

International

Für sein Heimatland spielte Del Zotto bei der Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland. Er kam in fünf Turnierspielen für die Ahornblätter zum Einsatz, in denen er punktlos blieb. Das Team belegte am Turnierende den siebten Rang.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2005/06Markham WaxersOPJHL73309012090
2006/07Oshawa GeneralsOHL64104757789391214
2007/08Oshawa GeneralsOHL64164763821526838
2008/09Oshawa GeneralsOHL347263348
2008/09London KnightsOHL286243030143161918
2009/10New York RangersNHL809283732
2010/11New York RangersNHL47291120
2010/11Connecticut WhaleAHL110778
2011/12New York RangersNHL771031413620281012
2012/13Rapperswil-Jona LakersNLA925710
2012/13New York RangersNHL463182118121128
2013/14New York RangersNHL42291110
2013/14Nashville PredatorsNHL251458
2014/15Philadelphia FlyersNHL6410223234
2015/16Philadelphia FlyersNHL52491316
2016/17Philadelphia FlyersNHL516121828
2017/18Vancouver CanucksNHL826162248
2018/19Vancouver CanucksNHL231348
2018/19Anaheim DucksNHL120330
2018/19St. Louis BluesNHL70330
2019/20Anaheim DucksNHL492131514
2020/21Columbus Blue JacketsNHL5349138
2021/22Belleville SenatorsAHL2610172718
2021/22Ottawa SenatorsNHL26310134
2022/23Charlotte CheckersAHL25281014
2022/23San Diego GullsAHL406253151
OHL gesamt19039144183238388313970
AHL gesamt10218577591
NHL gesamt7366319926228432391220

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2010KanadaWM7. Platz50000
Herren gesamt50000

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Michael Del Zotto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise